Title: | Zunft zur Schuhmachern |
Inhalt und Form: | Die Unterlagen der Zunft zur Schuhmachern bestehen hauptsächlich aus den so genannten Verwaltungsakten: Protokolle sowie Jahresrechnungen und Belege. Darüber hinaus enthält das Zunftarchiv Inventare über das Vermögen und den Zunftschatz sowie Unterlagen zur Tätigkeit als Wahlzunft und zu Veranstaltungen. |
Creation date(s): | 1433 - 1944 |
Running meters: | 0.78 |
Number: | 43 |
Aktenbildner: | Die Schuhmacher, früher Suter genannt (von lat. sutor), sind die einzige Zunft, der keine anderen Handwerker zugeteilt waren. Erwähnenswert ist allenfalls die interne Unterteilung in Schuhmacher und Flickschuster. Während die ersteren eher neues Schuhwerk, meist nach Mass, herstellten, flickten die letzteren die abgelaufenen Schuhe. Von den Flickschustern ist bekannt, dass sie sich schon vor der Brunschen Zunftrevolution zu einer Einung zusammengetan hatten. 1401 erhielten die Schuhmacher vom Kloster Oetenbach das Haus "zum hinteren Silberschmid" an der Grossen Hofstatt samt Garten als Erblehen, das sie 342 Jahre lang als Zunfthaus benützten. Daher wurde die Zunft oft auch "zum Silberschmid" genannt. Da das Haus nicht an einer Hauptstrasse stand, musste man den Torweg durch den "Vorderen Silberschmid" und einen kleinen Hof passieren. Die Rückseite des Hauses führte zu einem gepflegten Garten, der neben dem "schwarzen Garten" der Scherer und Bader lag. Ein in Stein gemeisseltes Wappen erinnert noch heute an den damaligen Besitzer, die Schuhmacherzunft. 1742 kauften die Schuhmacher das Haus "zum Bach", "Bilgerihus und Turm", am Neumarkt und bauten es zu einem repräsentativen Sitz um, der 1745 eingeweiht wurde. Umbau und Fassadenneugestaltung besorgte der bekannte Baumeister David Morf, der kurze Zeit später auch das Zunfthaus zur Meisen errichtete. 1798 wurde das Zunfthaus der Schuhmacher im Gefolge der Französischen Revolution verkauft. Es dient heute der Stadt als Restaurant und Theater, und die Zunft Hottingen hat für ihre Anlässe darin Gastrecht.
Zunftmeister bis 1798 Die Zunftmeister wurden für ein halbes Jahr in den Baptistalrat oder Natalrat gewählt und mussten dann pausieren, bis sie wiedergewählt werden konnten. Die Jahreszahl gibt an, in welchem Jahr ein Zunftmeister erstmals in den Rat eintrat. Wiederwahlen werden nicht mehr angezeigt, so dass die Zunftmeister nicht mehrfach aufgeführt werden.
1336 Rudolf Heftkessel 1337 Conrad Burwalt 1337 Cùnrat an der Strelgassen 1339 Conrad Bitziner 1340 Johans Schiri 1342 Ulrich Kiver 1343 Jacob Refel 1344 Hans von Neftenbach 1346 Jacob Urner 1351 Johans Früh 1356 Ulrich Obrist 1359 Hermann Dielsdorf 1375 Rudolf Brunner 1380 Heinrich Stubenweg 1381 Rudolf Leimbacher 1385 Conrad Brogli 1389 Hans Ungricht 1394 Rudolf Bitziner, der alt 1394 Hans Schmid 1395 Johans Müller (gest. 1422) 1396 Conrad Amptz 1404 Ulrich Brisach 1412 Johans Bitziner 1415 Johans Gürtler (gest. 1430) 1416 Johanns Sidler 1431 Rudolf Tachs 1432 Rudolf Zäig, am Rennweg 1438 Hans Meyer 1442 Jörg Thumm 1443 Hans Matter 1444 Johans Dietschi 1444 Johans Ingern 1445 Jörg von Kappel 1449 Cùnrat Streuli 1455 Johanns Rott 1457 Johanns Löwenberg 1475 Hans Nordikon 1479 Heinrich Wyss 1488 Jacob Kopf 1489 Hanns Ägeri (gest. 1491) 1489 Conrad Bachofen (gest. 1517) 1494 Johans Binder, uff Dorff 1498 Felix Wingarter (gest. 1512) 1506 Cristan Meyer 1510 Johanns Ägeri 1511 Cùnrat Trüb 1513 Cùnrat Pfleghar (gest. 1516) 1515 Felix Wingarter (gest. 1536) 1520 Rudolf Moser 1521 Thornan Meyer (gest. 1531) 1525 Ulrich Stolz (gest. 1541) 1526 Heinrich Trüb (gest. 1575) 1532 Johans Kilchratt (gest. 1552) 1533 Andreas Wirt (gest. 1536) 1537 Rudolf Kloter (gest. 1556) 1542 Hans Walder (gest. 1575) 1548 Felix Walder (gest. 1564) 1556 Rudolf Stolz (gest. 1588) 1557 Ludwig Schörli (gest. 1581) 1575 Heinrich Trüb, der jung (gest. 1575) 1576 Beat Bachofen (1544-1584) 1578 Felix Morf (gest. 1597) 1589 Georg Müller 1595 Melchior Maag (1565-1643) 1595 Felix Peiger (1558-1622) 1599 Matthias Stolz (1559-1630) 1600 Hans Heinrich Must (1555-1615) 1602 Thoman Fischer (gest. 1611) 1615 Conrad Morf (1565-1647) 1643 Melchior Maag (1597-1674) 1644 Ludwig Meyer (1596-1666) 1647 Matthias Maag (1589-1653) 1666 Conrad Schmid (1605-1684) 1668 Hans Caspar Escher vom Glas (1625-1696), Kaufmann 1683 Hans Jacob Brunner (1637-1686) 1686 Hans Heinrich Scheuchzer (1640-1710) 1691 Hans Heinrich Scheuchzer (1625-1704) 1699 Johannes Fries (1651-1728) 1710 Johannes Scheuchzer (1664-1727) 1727 Hans Jacob Scheuchzer (1690-1751) 1728 Johann Ludwig Meyer (1658-1731) 1731 Hans Conrad Meyer (1693-1766) 1735 Hans Heinrich Hirzel (1697-1745) 1745 Hans Jacob Scheuchzer (1699-1761) 1749 Hans Conrad Scheuchzer (1689-1758) 1758 Johannes Scheuchzer (1721-1794) 1761 Hans Conrad Escher vom Glas (1719-1776) 1765 Caspar Scheuchzer (1719-1788) 1788 Hans Conrad Wyss (1749-1826) 1794 Hans Conrad Escher vom Glas (1743-1814), Oberst
Zunftpräsidenten bis 1877
1803-1836 David von Wyss, Bürgermeister 1836-1855 Hans Conrad Escher-Pestalozzi, Spitalpfleger 1855-1867 Hans Conrad von Wyss-Escher, alt Kriminalrichter 1867-1877 Prof. Dr. Georg von Wyss-von Wyss, Historiker
Benutzte Quellen und Literatur: Schnyder, Werner: Die Zürcher Ratslisten, 1225 bis 1798, Zürich 1962. Usteri, Emil: Die Zünfte zur Gerwe und zur Schuhmachern in Zürich, Stäfa 1976. |
Fondsgeschichte: | Die Unterlagen wurden am 21.11.1944 von der Zentralbibliothek ins Staatsarchiv transferiert. Im Januar 1978 wurde dem Staatsarchiv ein Protokollbuch der Zunft zur Schuhmachern mit Einträgen von 1776 bis 1831 geschenkt, das diesem Fonds zugeordnet wurde. Alle Unterlagen wurden als Teil des Bestands W I 24 von Barbara Leimgruber von Februar bis September 2021 nacherschlossen. |
Legal status: | Öffentliche Körperschaft |
Access regulations: | Gemäss Hinterlegungsvertrag vom 28.11.1944 gelten die gleichen Schutzfristen wie für staatliche Unterlagen. |
Related material: | B III 336, Kopialbuch der Schuhmacherzunft |
Bestände: | W I 24 (Teil) |
Level: | Fonds |
Weblinks: | Website der Vereinigten Zünfte zur Gerwe und zur Schuhmachern |
|
Related units of description |
Related units of description: | Siehe: B III 336 Kopialbuch der Schuhmacherzunft, 1700 (ca.) (Dossier)
Fortsetzung siehe: Vereinigte Zünfte zur Gerwe und zur Schuhmachern, 1863-2004 (Fonds)
|
|
Usage |
Permission required: | [Leer] |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | [Leer] |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=4698843 |
|
Social Media |
Share | |
|