C II 19 Spanweid (Spannweid; Lazariter in Gfenn, Siechenhaus St. Moritz), 1341.08.18-1430.11.14 (Fonds)

Archive plan context


Ref. code:C II 19
Title:Spanweid (Spannweid; Lazariter in Gfenn, Siechenhaus St. Moritz)
Inhalt und Form:Die Abteilung enthält auch vorreformatorische Urkunden des Lazariterhauses in Gfenn und der Siechenkapelle St. Moritz bei Zürich. Die Spanweid (oder Spannweid) wurde im 15. Jh. als Anstalt für Feldsieche (Aussätzige) gegründet. Nach der Reformation wurde die Anstalt in ein Pfrundhaus umgewandelt und durch die Güter und Gefälle des Lazariterhauses zu Gfenn bereichert. Die Stiftung nahm auf Anordnung der Wundgschau einheimische, mit bösartigen Hautkrankheiten oder Krebs behaftete Personen auf. Unheilbare Patienten konnten mit Bewilligung des Kleinen Rats als dauernde Patienten angenommen werden. Die Spanweid beherbergte ausserdem 30 Pfründer, zumeist bedürftige Stadt- und Landbürger.
Creation date(s):8/18/1341 - 11/14/1430
Number:53
Fondsgeschichte:Die vorreformatorischen Urkunden lassen sich in zwei Teile scheiden:
a) Das Lazariterhaus Gfenn wurde am Anfang des 13. Jh. gestiftet, verwandelte sich um 1350 aus einem Männer- in ein Frauenkloster und wurde 1524 aufgehoben; seine Güter wurden der Spanweid einverleibt. Von Gfenn stammen mindestens 37 Stücke, namentlich alle älteren des 13./14. Jh.
b) Das Haus der Feldsiechen an der Spanweid wird zwar schon 1367 erwähnt, die eigentlichen Spanweidurkunden beginnen aber erst 1435.
Bis 1982 in 11 Sammelschachteln liegend, dann einzeln verpackt und für den Gebrauch kopiert. 1584 Nummern. Die Schachtel mit den Nummern 1395-1584 (Jahre 1810-1835) wird vermisst.

Literaturhinweis:
- Helvetia Sacra, Abt. 4, Bd. 7, Teil 2, S. 887-912, bes. S. 905-907 (Archivgeschichte)
- Rainer Hugener, Die Gründung des Lazariterhauses im Gfenn, in: Heimatbuch Dübendorf 58, 2004, S. 5-26
- Rainer Hugener, Das Lazariterhaus im Gfenn und der regionale Adel. Kirchliche Gründung im Spannungsfeld adliger Herrschaftsbildung im oberen Glatttal im 13. Jahrhundert, Lizenziatsarbeit, Zürich 2004
- Andreas Rademachers, Die Lazariter in Alemannien. Mittelalterliche Ordenshäuser im deutschen Sprachraum, Norderstedt 2019, S. 54-63
Level:Fonds
Ref. code AP:C II 19
 

Related units of description

Related units of description:Abschrift siehe:
H I 570 - H I 581 Spanweid: Urkundenabschriften, 16. Jh.-19. Jh. (Klasse)

Siehe:
KAT 381 Spanweid: Chronologisches Register zu den Urkunden, 1800 (ca.) (Dossier)

Siehe:
KAT 380 - KAT 382 Spanweid, Pfrundhaus (C II 19, H), 1704-1813 (Klasse)
 

Usage

Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=273640
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE