W I 1, Nr. 453 Kustos Wernher Waldenburg, Schulmeister und Notar Johans Kaltschmid und Keller Johans Kiel der Propstei einerseits und Hans Meyer von Knonow im Namen von Hans Fink, beide Bürger und Ratsherren von Zurich, sowie Wynand Zoller, Bürger von Zürich, auch im Namen seiner Mutter, anderseit

Archive plan context


Identifikation und Inhalt

Ref. code:W I 1, Nr. 453
Title:Kustos Wernher Waldenburg, Schulmeister und Notar Johans Kaltschmid und Keller Johans Kiel der Propstei einerseits und Hans Meyer von Knonow im Namen von Hans Fink, beide Bürger und Ratsherren von Zurich, sowie Wynand Zoller, Bürger von Zürich, auch im Namen seiner Mutter, anderseits kommen in Vellanden zusammen, nachdem über die Zehntverhältnisse Zweifel und Uneinigkeit bestanden, weil die alten Rödel mehrfach alte Namen der Huben und der sie bebauenden Personen enthalten, so dass eine Erneuerung notwendig ist. Mit Hilfe der alten Rödel und des alten Urbars der Äbtissin werden die Zehntverhältnisse (Unterscheidung nach Laien- und Chorherrenzehnt) in Fällanden neu festgehalten.
Brief:Kustos Wernher Waldenburg, Schulmeister und Notar Johans Kaltschmid und Keller Johans Kiel der Propstei einerseits und Hans Meyer von Knonow im Namen von Hans Fink, beide Bürger und Ratsherren von Zurich, sowie Wynand Zoller, Bürger von Zürich, auch im Namen seiner Mutter, anderseits kommen in Vellanden zusammen, nachdem über die Zehntverhältnisse Zweifel und Uneinigkeit bestanden, weil die alten Rödel mehrfach alte Namen der Huben und der sie bebauenden Personen enthalten, so dass eine Erneuerung notwendig ist. Beide Seiten haben zudem den Leutpriester Cuonrat Gross sowie die ehrbarsten und ältesten Leute im Dorf, nämlich Heini Swertzembach, Herman Muller, Ueli Vischer, Hans Zulli und Ruedi Meyer mit der Bitte um Klärung der Verhältnisse, dort wo sie zweifelhaft sind, zu sich gerufen. Mit Hilfe der alten Rödel und des alten Urbars der Äbtissin werden die Zehntverhältnisse (Unterscheidung nach Laien- und Chorherrenzehnt) in Fällanden neu festgehalten. Namentlich angeführte Güter und (in Klammern) ihre Bewirtschafter: Chorherrenhube (früher Heini Zaeri und die Vischer; jetzt Ruedi Meyer, Heini Swertzembach, Ruedi Liechti und Hans Zulli); Äbtissinenhube (früher die Knapp, der alte Meyer und die Hirt; jetzt Hensli Zulli, Jaekli Walther und Jaeckli Spiller); Einighube (früher Heini Meyer, sein Bruder und der Hirser); der Meierhof; Güter, die den [Herren] von Landenberg gehörten; Oetembacherschuppose (jetzt Herman Pluntschli, der Müller); eine Schuppose (früher Heintz Nagler; jetzt ebenfalls Hermann Bluntschli, der Müller); eine andere Schuppose (jetzt Uelli Hirser); Chuonschuppose (früher die Schanolt; jetzt Hensli Meyer); 2 Juchart an der Glatt, die an den Steg grenzen; 2 Äcker ausserhalb von Gnelspach (jetzt ebenfalls Hensli Meyer sowie der Zulli); 2 Äcker in Morglen, die der Kirche gehören und die die Kirchmeier verleihen; ein Acker in Morgeln von rund 6 Juchart und der Acker zum Grossen Stein, die beide in die Hube von Zulli und von Heini Walther gehören; der Acker von Heini Walther und der Baumgarten, zu dem die Äcker gehören; der Kelnhof mit der Gbreiti vor dem Türli unterhalb vom Weg; die nach Fällanden zehntpflichtigen Äcker in Bintz bzw. in Pfaffhusen; 1 Juchart Acker beim Grossen Stein, der zur Kolbenhube gehört; die Gärten, Baumgärten und Höfe unterhalb der Gasse hinter dem Kelnhof; die Äcker im Libenstal mit dem Loubenacker; die Hofstatt oberhalb des Hauses von Heini Zaeri, die zu Zullis und Heini Walthers Hube gehört; das Schwester Anna-Gut mit dem Acker, den die Kirchmeier verleihen (jetzt Heini Meyer und Schanolt); Schitterbergs Schuppose; der Acker in Bocklis Moos und in Bolruti (jetzt Heini Walther); der Acker und die Wiese, die zum Banwartlehen gehören; der Acker von Burgi Schmid von Tuebendorff, der in der Fällander Zelge liegt; 16 Juchart, genannt die Morgen, die unterhalb des Bachs liegen im Gerut bei der Speckwiese von Meyer.
Creation date(s):6/9/1456
Number:1
Archival Material Types:Urkunde/Urkundenabschrift

Dokumentspezifische Merkmale

Überlieferung:Original (drei zusammengenähte Streifen)
Trägermaterial:Pergament
Schreiber:Werner Waldenburg, Kustos (gemäss Schlussvermerk)
City:Zürich, Grossmünster, Zehnt; Zürich, Grossmünster, Kustos, Pürli alias Waldenburg, Werner; Zürich, Grossmünster, Schulmeister, Kaltschmid, Johans; Zürich, Grossmünster, Notar, Kaltschmid, Johans; Zürich, Grossmünster, Keller, Kiel, Hans; Zürich, Ratsherr, Meier von Knonau, Johans; Zürich, Ratsherr, Fink, Johans; Zürich, Bürger, Zoller, Wigand; Fällanden, Zehnt; Fällanden, Flurnamen; Fällanden, Kirche, Leutpriester, Gross, Konrad; Fällanden, Schwerzenbach, Heini; Fällanden, Fischer, Ueli; Fällanden, Meier, Rüedi; Zürich, Grossmünster, Rödel; Zürich, Fraumünster, Urbar; Zürich, Grossmünster, Kustos, Pürli alias Waldenburg, Werner, Handschrift; Fällanden, Kirche, Kirchmeier; Fällanden, Acker; Fällanden, Kelnhof; Fällanden, Meierhof; Fällanden, Pfaffhausen, Acker; Maur, Binz, Acker; Pfaffhausen siehe Fällanden, Pfaffhausen; Fällanden, Baumgarten; Dübendorf, Schmid, Bürgi; Fällanden, Zäri, Heini; Fällanden, Fischer; Fällanden, Liechti, Rüedi; Fällanden, Zülli, Hans; Fällanden, Knapp; Fällanden, Meier, der Alte; Fällanden, Hirt; Fällanden, Walter, Jakob; Fällanden, Spiller, Walter; Fällanden, Meier, Heini; Fällanden, Hirser; Fällanden, Müller, Bluntschli, Hermann; Fällanden, Nagler, Heinz; Fällanden, Hirser, Ueli; Fällanden, Schanold; Fällanden, Walter, Heini
Personenregister URStAZH:Pürli alias Waldenburg, Werner, Grossmünsterkustos; Kaltschmid, Johans, Schulmeister und Notar; Kiel, Johans, Grossmünsterkeller; Meier von Knonau, Johans, Ratsherr in Zürich; Fink, Johans, Ratsherr in Zürich; Zoller, Wigand; Gross, Konrad, Leutpriester v

Weitere Angaben

Abliefernde Stelle:Antiquarische Gesellschaft in Zürich; Ablieferung von 1897 (Depositum)
Kopien bzw. Reproduktionen:Mikrofilm
Publikationen:Regest: URStAZH, Bd. 7, Nr. 10163
Level:Dokument
Ref. code AP:W I 1, Nr. 453
 

Usage

End of term of protection:6/9/1536
Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=480825
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE