Title: | Urkundensammlung |
Inhalt und Form: | Urkunden Nr. 1-2727 (geordnet nach Zeitpunkt des Erwerbs durch die AGZ) aus dem Zeitraum 1142-1857.
Die Sammlung wurde Mitte der 1840er Jahre durch das Ehrenmitglied Johann Rudolf Rordorf (1788-1854) ein erstes Mal geordnet und katalogisiert und dann ab 1845 durch Georg von Wyss (1816-1893) betreut, von dem auch die meisten Einträge über den Zuwachs in KAT 237 und KAT 238 stammen dürften. Die Abgrenzung der Provenienzen in KAT 237 und KAT 238 ist nicht immer eindeutig; ergänzende Hinweise (auch zur Art des Erwerbs) finden sich in den ab 1844 publizierten "Berichten über die Verrichtungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich". Sie dokumentieren auch den Zuwachs der Sammlung: 1848 reichte die Sammlung bis W I 1, Nr. 350, 1853 bereits bis W I 1, Nr. 673, 1860 bis W I 1, Nr. 930, 1862 bis W I 1, Nr. 1063 und 1866 bis Nr. 1202. Ab 1886 ist das Datum des Erwerbs auch in KAT 237 und KAT 238 dokumentiert.
Literatur: - Berichte über die Verrichtungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 1, 1844/1845 bis 40, 1896/1897 - Anton Largiadèr, Hundert Jahre Antiquarische Gesellschaft in Zürich 1832-1932, Zürich 1932, bes. S. 117, 280.
Die Sammlung ist im Online-Archivkatalog bis 1460 auf folgender Grundlage einzeln verzeichnet: - bis 1336 (vollständig): UBZH = Urkundenbuch der Stadt und Landschaft Zürich, hg. von einer Kommission der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, bearb. von Paul Schweizer und Jakob Escher-Bodmer. 11 Bde. Zürich 1888-1920. - Bde. 12-13: Nachträge und Berichtigungen, bearb. von Paul Kläui und Werner Schnyder. Zürich 1939-1957. - 1336-1460 (vollständig): URStAZH = Urkundenregesten des Staatsarchivs des Kantons Zürich, Bd. 1 (1336-1369), bearb. von Dieter Brupbacher und Erwin Eugster; Bd. 2 (1370-1384), bearb. von Martin Lassner; Bd. 3 (1385-1400), bearb. von Martin Lassner und Urs Amacher; Bd. 4 (1401-1415), bearb. von Urs Amacher und Peter Niederhäuser; Bd. 5 (1416-1430), bearb. von Peter Niederhäuser; Bd. 6 (1431-1445), bearb. von Christian Sieber; Bd. 7 (1446-1460), bearb. von Christian Sieber. Zürich 1987-2007.
Die Einzelverzeichnung der Urkunden ab 1461 ist in Vorbereitung, bis dahin stehen im Staatsarchiv für die Urkunden bis 1525 Regesten von alt Oberrichter Jakob Escher-Bodmer in Karteiform zur Verfügung. Auch die bestehende Verzeichnung wird sukzessive verbessert. Im Staatsarchiv stehen zudem im Freihandbereich Fotokopien der Urkunden zur Verfügung sowie die folgenden älteren Findmittel: - Verzeichnis der Urkunden nach Nummern mit Datierung, Kurzregest und in der Regel auch Provenienz (Vorbesitzer und Angaben zum Erwerb [Schenkung oder Kauf] durch die AGZ, ab 1886 auch des Datums des Erwerbs): KAT 237 - KAT 238 - Chronologicum der Urkundensammlung der AGZ: KAT 239 - Register der in den Urkunden enthaltenen Familiennamen und Häusernamen: KAT 240 - KAT 241 - Register der in den Urkunden enthaltenen Ortsnamen: KAT 242 |
Creation date(s): | 1142 - 1857 |
Number: | 461 |
Level: | Klasse |
|
Related units of description |
Related units of description: | Siehe: C V 3.15 a Schenkung Johann Rudolf Rahn (1841-1912), 1222.12-1672.11 (Klasse)
Siehe: KAT 236 - KAT 242 Antiquarische Gesellschaft in Zürich (W I 1 - W I 4), 18. Jh.-1953 (Klasse)
Siehe: C V 1 Von Notariaten abgelieferte Urkunden, 1296-1838 (Fonds)
|
|
Usage |
Permission required: | [Leer] |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | [Leer] |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=344217 |
|
Social Media |
Share | |
|