C II 19, Nr. 94 a (S. 2-14) Verzeichnis der Güter und Einkünfte des Gotteshauses im Gefenne (Gfenn), 1449.08.10 (Dokument)

Archive plan context


Identifikation und Inhalt

Ref. code:C II 19, Nr. 94 a (S. 2-14)
Title:Verzeichnis der Güter und Einkünfte des Gotteshauses im Gefenne (Gfenn)
Brief:Verzeichnis ("rodel genuwert") der Güter und Einkünfte des Gotteshauses im Gefenne. Der Vogtei Griffense zinspflichtig ist ein Gut in Hegnouw (bebaut von Hans Ruetlinger), das Stollengut in Naenikon (bebaut von Hans Tentzler); ein zweites Gut in Nänikon (bebaut von Hans Tiller), das Wienergut in Waerikon (bebaut von Hans Gros) sowie die Oberstagelwiese und die Wiese im Espan. Einkünfteverzeichnis für folgende Güter (Namen der Inhaber teilweise offengelassen): der Hof in Hermikon (bebaut von Ruedi Gaentsch); der Kelnhof in Tubendorff; ein Gut in Dübendorf, das Rordorff gehörte (ein Leibgeding von Schwester Regula Menidorff); ein Gut in Dübendorf, das Stagel gehörte; der Hof in Oerlikon (bebaut von Uely Studer); der Hof in Steinimur (bebaut von Wisswiler); ein Gut in Stadel (bebaut von Hans Hertzog); die Schlater und Koeller Schuppose in Bullach (Vermächtnis "umb gottes willen" von Heinrich und Hans Wagner von Zürich); ein Hof in Soetzach, Erblehen des Gotteshauses in Kostentz um einen Zins von 3 1/2 Pfund Wachs an den Bischof (bebaut von Heintz Muliberg); der Schmidinen Hof in Tagelswang (bebaut von Heini Winterberg [statt durchgestrichen: Marolff]); der Hof in Wangen (bebaut von Hans Kloter) mit einer Ehofstatt bei der Zuben (zinspflichtig ist Heini Kouffman); das Stollengütli (zinspflichtig sind Heini Kaufmann und Hans Karrer); eine Ehofstatt in Wangen, genannt Venner Hofstätte, die an die Strasse gegen die Blatten vorspringt ("steltzet") (bebaut von Heini Kaufmann); eine Ehofstatt in Wangen, genannt Schuchenbergs Hofstätte (war bewohnt von Hans und Heini Huober); der Hof in Isikon (bebaut von Cueny Guller von Wangen); ein kleines Gut in der Buoch Egerte (bebaut vom Meiger von Bruttensellen); die an Hans Murer verliehenen Güter in Hegnouw (bebaut von Hans Ruetlinger); der Hegnouwer Hof in Hegnau (ein Leibgeding von Schwester Regula Menidorff, bebaut von Hans Ruetlinger); Maesserlis Gut in Hegnau (bebaut von Hans Ruetlinger); ein Hof in Hegnau, der an die Strasse, an den Pfrundhof und an Hegnouwers [Gut] grenzt (bebaut von Ueli Zimikon); ein Hof in Hegnau, der zum Lehen von Hans Murer gehört (war bewohnt von Ueli Zimikon); das Stollengütli in Nänikon (bebaut von Hans Taler); das Stollengut in Waerikon ("übernutzen" erworben von Hans Gunther und Peter Kindeman; bebaut von Klaus Falkonbach); das Wienergut in Werrikon (bebaut von Hans Gross) sowie eine Wiese, die Berchtolt Amman gehörte, und eine in Egloffsmatt; das Burggrafen Gut in Werrikon (ein Leibgeding von Schwester Anne Veringer; bebaut von Hans Gross); ein Hanfland in Grifense bei der Kalchtarren (mit Vogtzins an die Burg; ebenfalls ein Leibgeding von Schwester Anne Veringer); der Stollenhof und der Ammanshof in Greifensee (beide bebaut von Bertschi Buentzli); die Oberstagelwiese und die Wiese im Espan; zwei Äcker uff Fura; das Vischentz Gut in Vellanden, Erblehen des Frouwenmunsters in Zurich (bebaut von Hans Meiger); ein Acker in Fällanden beim langen Furt; der Hof in dem Gefenn (bebautvon Hans Kumber); die an Hans und Ruodolff Nussboumer sowie Hans Benkler verliehenen Güter zu Maesch am Horgerberg; die Fischfache im Griffense (gegenwärtig bei Hans Schanolt); eine Fischenz, die vom Ausfluss der Glatt aus dem Greifensee bis nach Hermikon unter den Steg reicht sowie die Fischfache in der Glatt bei Fällanden bis zur Stagelwiese (beide gegenwärtig bei Heini Cuentzi von Schwertzenbach und belastet mit einem Zins an das Fraumünster); das Haus von Ruedi Akli in Zürich beim Kornhaus; das Haus der Sidlerin Uff Dorff; eine Gült ab den Gütern von Heinrich Zwifel in Hoengg; "item das gotzhus ze Kungsfeld git jaerlich ein schaf unserm orden in die bruderschaft, hat also gesetzet unser frow die kungin [Agnes] von Ungern"; Reben in Gfenn, in Herdiberg, in Fluon und in Ustra; ein Haus in Zürich beim Kloster der Minderbrüder, das Uolrich Menidorff "ze einer ewigen herberg" vermacht hat [Wacht Linden 133]. - Total der Zinsen per 1. September: 126 Mütt Kernen, 14 Malter Hafer, 21 Pfund 7 Schilling Pfennig sowie Hühner und Eier. Gülten und Güter, die Leibgeding der Konventschwestern Anna, nochmals Anna und Cecilia Schwarber sind: die Stadlershube in Ober Visibach und das Gut von Herman Spranger (bebaut von Waelty Mulenfluo); die Äcker von Hans Lamparter in Bullach; das Limpachs Gut in Bülach (bebaut von Ruedi Hilbrand); das Gut von Laesser (bebaut von Hans Binder); der Zollernacker in Eglisow beim Crutz; der Gissubel der Zollerin (bebaut von Heini Haediner); das Schwarbergut in Stadeln (bebaut von Hans Hertzog); das Strubisgut in Hegnow; die Schreigershofstätte (bebaut von Hans Rutlinger); das Stollengütli in Naenikon (bebaut von Hans Taentzler und zusätzlich Leibgeding von Verena Stoerri); Schaemmings Weingarten in Bülach (bebaut vom Weber von Alben); 10 Gulden ab dem Seckelamt der Stadt Zürich [vgl. URStAZH, Bd. 6, Nr. 8838]; 5 Pfund 7 Schilling ab der Vogtsteuer von Velthen (eine Pfandschaft der Herrschaft Kyburg gemäss Pfandbrief [vgl. URStAZH, Bd. 5, Nr. 6946]). Gülten und Güter, die zu den vier Jahrzeiten gehören, "als das jarzitbuoch wol seit": das Espan, der Hildbrantzacker und das Gut von Margret Keller (bebaut von Klein Hans Schmid; ein Teil geht an die Priester in Bülach); die Schlatter- und die Koeller Schuppose. Gülten und Güter einzelner Jahrzeiten: das Amminen Gut in Greifensee (gestiftet von Margaret und Regula Menidorff sowie für die Jahrzeit von Adelheit Stoll); die Stadlershube in Ober Visibach und das Gut von Herman Spranger (für die Jahrzeit von Meister Mathyas von Walse, Chorherr von Zürich); das Kellersgut in Dübendorf (für die Jahrzeit von Adelheit Tegerfeld; bebaut von den Keller).
Creation date(s):8/10/1449
Creation date(s), remarks.:Zur Datierung: 10. August / 1. September 1449
Archival Material Types:Urkunde/Urkundenabschrift

Dokumentspezifische Merkmale

Überlieferung:Original
Trägermaterial:Pergamentheft, fünf Doppelblätter und drei Einzelblätter noch vorhanden (einzelne Blätter beschnitten oder ganz herausgeschnitten).
City:Volketswil, Hegnau, Reutlinger, Hans; Dübendorf, Gfenn (Lazariterinnenhaus), Leibgeding; Dübendorf, Gfenn (Lazariterinnenhaus), Männedorf, Regula; Dübendorf, Gfenn (Lazariterinnenhaus), Veringer, Anna; Greifensee, Vogtei, Zins; Dübendorf, Gfenn (Lazariterinnenhaus), Störi, Verena; Dübendorf, Gfenn (Lazariterinnenhaus), Männedorf, Margreth; Dübendorf, Gfenn (Lazariterinnenhaus), Stoll, Adelheid; Dübendorf, Gfenn (Lazariterinnenhaus), Tegerfeld, Adelheid; Dübendorf, Gfenn (Lazariterinnenhaus), Schwarber, Anna; Dübendorf, Gfenn (Lazariterinnenhaus), Schwarber, Cecilia; Dübendorf, Gfenn (Lazariterinnenhaus), Güter- und Einkünfteverzeichnis; Uster, Nänikon, Tenzler, Hans; Uster, Nänikon, Tiller, Hans; Uster, Werrikon, Gross, Hans; Dübendorf, Hermikon, Hof; Dübendorf, Hermikon, Gäntsch, Rüedi; Dübendorf, Kelnhof; Zürich, Örlikon, Hof des Lazariterhauses Gfenn; Zürich, Örlikon, Studer, Ueli; Steinmaur, Hof des Lazariterhauses Gfenn; Steinmaur, Wisswiler; Stadel, Herzog, Hans; Zürich, Wagner, Heinrich; Zürich, Bürger, Wagner, Hans; Konstanz, Bistum, Bischof und Stift, Lehen; Seuzach, Müliberg, Heinz; Lindau, Tagelswangen, Schmidhof; Tagelswangen siehe Lindau, Tagelswangen; Lindau, Tagelswangen, Winterberg, Heini; Lindau, Tagelswangen, Marolf; Wangen-Brüttisellen, Wangen, Hof des Lazariterhauses Gfenn; Wangen-Brüttisellen, Wangen, Kloter, Hans; Wangen-Brüttisellen, Wangen, Flurnamen; Wangen-Brüttisellen, Wangen, Kaufmann, Heini; Wangen-Brüttisellen, Wangen, Karrer, Hans; Wangen-Brüttisellen, Wangen, Huber, Hans; Wangen-Brüttisellen, Wangen, Huber, Heini; Isikon siehe Hittnau, Isikon; Hittnau, Isikon, Hof; Hittnau, Isikon, Güller, Konrad; Wangen-Brüttisellen, Wangen, Guller, Küeni; Wangen-Brüttisellen, Meier; Wangen-Brüttisellen, Buchegerte; Volketswil, Hegnau, Murer, Hans; Dübendorf, Gfenn (Lazariterinnenhaus), Grundbesitz; Volketswil, Hegnau, Flurnamen; Volketswil, Hegnau, Zimikon, Ueli; Uster, Nänikon, Stollengut; Uster, Nänikon, Taler, Hans; Uster, Werrikon, Falkenbach, Klaus; Uster, Werrikon, Wiese; Uster, Werrikon, Flurnamen; Greifensee, Hanfland; Greifensee, Flurnamen; Greifensee, Bünzli, Bertschi; Fällanden, Flurnamen; Zürich, Fraumünster, Lehen; Fällanden, Meier, Hans; Dübendorf, Gfenn, Hof des Lazariterhauses; Dübendorf, Gfenn, Kummer, Hans; Horgen, Horgenberg, Mäsch; Greifensee, Fischfache; Greifensee, Fischenz; Glatt, Fischenzen; Fällanden, Fischer, Schanold, Hans; Dübendorf, Hermikon; Schwerzenbach, Kunz, Heini; Zürich, Fraumünster, Zins; Zürich, Kornhaus; Zürich, Ackli, Rüedi; Zürich, Auf Dorf; Zürich, Sidler, Frau; Zürich, Höngg, Zweifel, Heinrich; Königsfelden (Frauenkloster), Schafzins; Dübendorf, Gfenn (Lazariterinnenhaus), Vermächtnis; Dübendorf, Gfenn, Reben; Herrliberg, Reben; Zürich, Riesbach, Flüh, Reben; Uster, Reben; Zürich, Barfüsserkloster; Zürich, Haus des Lazariterhauses Gfenn; Bachs, Flurnamen; Bülach, Acker; Bülach, Lamparter, Hans; Bülach, Hildbrand, Rüedi; Eglisau, Zolleracker; Eglisau, Kreuz; Stadel, Schwarbergut; Zürich, Seckelamt, Gült; Winterthur, Veltheim, Vogtsteuer; Kyburg, Herrschaft, Pfand; Dübendorf, Gfenn (Lazariterinnenhaus), Jahrzeitbuch; Bülach, Kirche, Priester; Zürich, Grossmünster, Chorherr, Martini, Mathis, Jahrzeit; Dübendorf, Flurnamen
Personenregister URStAZH:Reutlinger, Hans; Martini, Mathias, von Waldsee, Grossmünsterchorherr; Tenzler, Hans; Tiller, Hans; Gross, Hans; Gäntsch, Rüedi; Männedorf, Regula, Schwester in Gfenn; Stagel; Studer, Ueli; Wisswiler; Herzog, Hans; Wagner, Hans; Wager, Heinrich; Müliberg,

Weitere Angaben

Kopien bzw. Reproduktionen:Mikrofilm
Publikationen:Transkription: Jolanda Hunziker, Transkription, Kritik und Interpretation des Gfenner Urbars aus dem 15. Jahrhundert, Hausarbeit Universität Zürich 2006 (StAZH Bib. Dc D 21.2e RP)
Regest: URStAZH, Bd. 7, Nr. 9468; Beschreibung: IWQZH, Nr. 191
Level:Dokument
Ref. code AP:C II 19, Nr. 94 a (S. 2-14)
 

Usage

End of term of protection:8/10/1479
Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=480152
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE