C II 17, Nr. 177 Abt Eglolff von Sant Gallen (unmittelbar dem Stuhl in Rom zugehörendes Benediktinerkloster) beurkundet, dass er den ehelichen Söhnen des verstorbenen Ritters Hainrich von Ulm, Goerg und Hainrich, verschiedene Lehen, die der verstorbene Abt Cuon gemäss besiegeltem Brief dem Ritter

Archive plan context


Identifikation und Inhalt

Ref. code:C II 17, Nr. 177
Title:Abt Eglolff von Sant Gallen (unmittelbar dem Stuhl in Rom zugehörendes Benediktinerkloster) beurkundet, dass er den ehelichen Söhnen des verstorbenen Ritters Hainrich von Ulm, Goerg und Hainrich, verschiedene Lehen, die der verstorbene Abt Cuon gemäss besiegeltem Brief dem Ritter verliehen hatte, bestätigt. Die Lehen umfassen: Die Burg Nuwenberg mit allen dazugehörenden Rechten, Gütern und Leuten; das Gut in Wengen von Hans Losentritz Ruti von Gundelhart, das Bernhartgut in Manburren [Mammern], die Schuppose von Schlicher, Jaecli Nesens Gut, die Mullerpünt; den kleinen Zehnt in Manburren, der früher zu Liebenvels gehörte; den Weinzehnt in Manburren, der ebenfalls bei Liebenvels war; den Bischoffshof in Gundelhart mit dem halben Zehnt und der halben Zehntwiese; den Zehnt in Aesschentz und Manburren sowie das Gut von Ruedi Stoer; die Obermühle; die Schuppose von Hans Fisscher; 2 Viertel Kernen ab den Reben zu Klingenegg; das Fisschergut, das früher vom Abt von Wagenhusen erworben wurde; die Reben beim Hof Nuwenberg, die Reben genannt Liebenvelser, die Reben genannt Nusaetzer, die alten Reben, die Reben genannt Altstetter - alle oberhalb des Dorfes Manburren; den Torggel [Kelter] in Manburren am Bach genannt Herrentorggel; den Kelnhof Manburren, den früher Hans Burkart bewirtschaftete; den Kirchensatz der Kirche Manburren samt Widem, die der verstorbene Ritter von Cuonrat von Bustetten erworben hatte. Gleichzeitig gewährt Abt Eglolff das Privileg, beim Ausbleiben oder frühzeitigen Tod von männlichen Erben die Lehen auch auf eheliche Töchter übertragen zu können. Der Abt siegelt.
Brief:Abt Eglolff von Sant Gallen (unmittelbar dem Stuhl in Rom zugehörendes Benediktinerkloster) beurkundet, dass er den ehelichen Söhnen des verstorbenen Ritters Hainrich von Ulm, Goerg und Hainrich, verschiedene Lehen, die der verstorbene Abt Cuon gemäss besiegeltem Brief dem Ritter verliehen hatte, bestätigt. Die Lehen umfassen: Die Burg Nuwenberg mit allen dazugehörenden Rechten, Gütern und Leuten; das Gut in Wengen von Hans Losentritz Ruti von Gundelhart, das Bernhartgut in Manburren [Mammern], die Schuppose von Schlicher, Jaecli Nesens Gut, die Mullerpünt; den kleinen Zehnt in Manburren, der früher zu Liebenvels gehörte; den Weinzehnt in Manburren, der ebenfalls bei Liebenvels war; den Bischoffshof in Gundelhart mit dem halben Zehnt und der halben Zehntwiese; den Zehnt in Aesschentz und Manburren sowie das Gut von Ruedi Stoer; die Obermühle; die Schuppose von Hans Fisscher; 2 Viertel Kernen ab den Reben zu Klingenegg; das Fisschergut, das früher vom Abt von Wagenhusen erworben wurde; die Reben beim Hof Nuwenberg, die Reben genannt Liebenvelser, die Reben genannt Nusaetzer, die alten Reben, die Reben genannt Altstetter - alle oberhalb des Dorfes Manburren; den Torggel [Kelter] in Manburren am Bach genannt Herrentorggel; den Kelnhof Manburren, den früher Hans Burkart bewirtschaftete; den Kirchensatz der Kirche Manburren samt Widem, die der verstorbene Ritter von Cuonrat von Bustetten erworben hatte. Gleichzeitig gewährt Abt Eglolff das Privileg, beim Ausbleiben oder frühzeitigen Tod von männlichen Erben die Lehen auch auf eheliche Töchter übertragen zu können. Der Abt siegelt.
Creation date(s):5/5/1430
Number:1
Archival Material Types:Urkunde/Urkundenabschrift

Dokumentspezifische Merkmale

Ausstellungsort:Konstanz
Überlieferung:Original
Trägermaterial:Pergament
Siegel:Vom Siegel nur noch Schlitz vorhanden.
City:Konstanz; St. Gallen (Benediktinerkloster), Abt, Blarer, Eglolf; St. Gallen (Benediktinerkloster), Lehen; St. Gallen (Benediktinerkloster), Abt, Stoffeln, Kuno von; Mammern, Neuburg, Burg; Wengen siehe Öhningen (D), Wangen; Öhningen (D), Wangen, Losentritt, Hans; Gündelhart, Losentritt, Hans; Manbürren siehe Mammern; Mammern, Bernhardgut; Mammern, Schuppose; Mammern, Schlicher; Mammern, Nes, Jäckli; Mammern, Müllerpünt; Mammern, Zehnt, kleiner; Liebenfels siehe Lanzenneunforn, Liebenfels; Lanzenneunforn, Liebenfels; Mammern, Zehnt, Wein; Gündelhart, Bischofshof; Gündelhart, Zehnt; Gündelhart, Zehntwiese; Eschenz, Zehnt; Mammern, Mühle, obere; Mammern, Fischer, Hans; Mammern, Klingenegg, Reben; Klingenegg siehe Mammern, Klingenegg; Mammern, Fischergut; Wagenhausen (Propstei), Abt; Wagenhausen (Propstei), Grundbesitz; Mammern, Neuburg, Hof; Mammern, Neuburg, Reben; Mammern, Reben; Mammern, Neusatz; Mammern, Altstett; Mammern, Kelter; Mammern, Kelnhof; Mammern, Burkhard, Hans; Mammern, Kirche, Kirchensatz; Mammern, Widem; Mammern, Bach
Personenregister URStAZH:Blarer, Eglolf, Abt von St. Gallen; Ulm, Heinrich von, Ritter; Ulm, Georg von; Ulm, Heinrich von; Stoffeln, Kuno von, Abt von St. Gallen; Losentritt, Johans; Schlicher; Nes, Jäckli; Stör, Rüedi; Fischer von Mammern, Johans; Burkhard von Mammern, Johans; Bustetten, Konrad von

Weitere Angaben

Kopien bzw. Reproduktionen:Mikrofilm
Publikationen:Regest: URStAZH, Bd. 5, Nr. 7264
Level:Dokument
Ref. code AP:C II 17, Nr. 177
 

Usage

End of term of protection:5/5/1460
Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=393976
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE