C I, Nr. 1885 Uolrich von Lonmos, Schultheiss der Stadt Zurich, sitzt öffentlich zu Gericht und beurkundet, dass Heinrich Kron von Schaffhusen für sich und im Namen der Kinder seines verstorbenen Bruders Herman und deren Vogtes, Ritter Goetz von Hunenberg, den Zoll zu Clotten dem Zürcher Bürger Be

Archive plan context


Identifikation und Inhalt

Ref. code:C I, Nr. 1885
Title:Uolrich von Lonmos, Schultheiss der Stadt Zurich, sitzt öffentlich zu Gericht und beurkundet, dass Heinrich Kron von Schaffhusen für sich und im Namen der Kinder seines verstorbenen Bruders Herman und deren Vogtes, Ritter Goetz von Hunenberg, den Zoll zu Clotten dem Zürcher Bürger Berchtold Swend für 550 Goldgulden verkauft. Dieser Zoll ist ein Pfand der Herrschaft Österreich im Wert von 600 Gulden. Kron weist vor Gericht neben dem Pfandbrief eine Urkunde mit dem Recht um die Versetzung oder den Verkauf des Zolls, eine Urkunde mit dem Recht, den Zoll an einen anderen Ort zu verlegen, ohne aber die Tarife zu verändern, sowie einen Brief mit einer königlichen Bestätigung des Pfandes vor. Kron gibt nun das Pfand an die Hand des Schultheissen auf und verzichtet auf alle Ansprüche. Tauchen nachträglich weitere Briefe etwa der Schwägerin auf, so muss Kron antworten. Auf Bitte Schwends wird ein Brief ausgestellt. Der Schultheiss und Kron siegeln. Zeugen: Bürgermeister Jacob Glentter, Luttolt Grebel, Hans Hertt, Hans Frund, Petter Schônn, Hans Zoller, Ruodolff Baeppst, Hans Karrer von Klotten und andere ehrbare Leute.
Brief:Uolrich von Lonmos, Schultheiss der Stadt Zurich, sitzt öffentlich zu Gericht und beurkundet, dass Heinrich Kron von Schaffhusen für sich und im Namen der Kinder seines verstorbenen Bruders Herman und deren Vogtes, Ritter Goetz von Hunenberg, den Zoll zu Clotten dem Zürcher Bürger Berchtold Swend für 550 Goldgulden verkauft. Dieser Zoll ist ein Pfand der Herrschaft Österreich im Wert von 600 Gulden. Kron weist vor Gericht neben dem Pfandbrief eine Urkunde mit dem Recht um die Versetzung oder den Verkauf des Zolls, eine Urkunde mit dem Recht, den Zoll an einen anderen Ort zu verlegen, ohne aber die Tarife zu verändern, sowie einen Brief mit einer königlichen Bestätigung des Pfandes vor. Kron gibt nun das Pfand an die Hand des Schultheissen auf und verzichtet auf alle Ansprüche. Tauchen nachträglich weitere Briefe etwa der Schwägerin auf, so muss Kron antworten. Auf Bitte Schwends wird ein Brief ausgestellt. Der Schultheiss und Kron siegeln. Zeugen: Bürgermeister Jacob Glentter, Luttolt Grebel, Hans Hertt, Hans Frund, Petter Schônn, Hans Zoller, Ruodolff Baeppst, Hans Karrer von Klotten und andere ehrbare Leute.
Creation date(s):8/2/1419
Number:1
Archival Material Types:Urkunde/Urkundenabschrift

Dokumentspezifische Merkmale

Überlieferung:Original
Trägermaterial:Pergament
Siegel:Beide Siegel hängen.
City:Zürich, Schultheiss, Lommis, Ulrich von; Zürich, Schultheissengericht; Schaffhausen, Cron, Heinrich; Kloten, Zoll; Zürich, Bürger, Schwend, Berchtold; Kloten, Zoll, Schwend, Berchtold; Kloten, Zoll, Kron aus Schaffhausen; Österreich, Herrschaft, Pfand; Römisches Reich, Pfand; Zürich, Bürgermeister, Glenter, Jakob (Z); Kloten, Karrer, Hans (Z)
Personenregister URStAZH:Lommis, Ulrich von, Schultheiss von Zürich; Cron, Heinrich, von Schaffhausen; Cron, Hermann; Hünenberg, Götz von, Ritter; Schwend, Berchtold; Glenter, Jakob, Bürgermeister von Zürich (Z); Grebel, Lütold (Z); Hert, Johans (Z); Fründ, Johans (Z); Schön, Peter (Z); Zoller, Johans (Z); Papst, Rudolf (Z); Karrer, Johans (Z); Kron siehe Cron

Weitere Angaben

Kopien bzw. Reproduktionen:Mikrofilm
Publikationen:Regest: URStAZH, Bd. 5, Nr. 6334
Level:Dokument
Ref. code AP:C I, Nr. 1885
 

Related units of description

Related units of description:Abschrift siehe:
B I 277 (fol. 74 v - 77 r) Abschrift von C I, Nr. 1885, 1428 (Dokument)

C I, Nr. 364 Vidimierung von 23 Urkunden durch Bischof Heinrich von Konstanz auf Ersuchen der Stadt Zürich, 1442.01.15 (Dossier)
 

Usage

End of term of protection:8/2/1449
Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=393046
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE