Jugendanwaltschaft Dielsdorf, 1957-2002 (Fonds)

Archive plan context


Title:Jugendanwaltschaft Dielsdorf
Inhalt und Form:Die Unterlagen der Jugendanwaltschaft Dielsdorf bestehen im Wesentlichen aus Strafuntersuchungs- und Strafvollzugsakten sowie Erledigungssammlungen (Spruchbücher). Darüber hinaus sind Geschäftsverzeichnisse als Kontrolle über die in den Jahren 1960-1987 von der Jugendanwaltschaft geführten Strafuntersuchungen sowie aussortierte Karteikarten aus der Angeschuldigtenkartei enthalten.
Related corporations/Families/Persons:Jugendanwaltschaft der Bezirke Bülach und Dielsdorf bzw. Jugendanwaltschaft Unterland (Nachfolgeinstitution)
Jugendstaatsanwaltschaft bzw. Oberjugendanwaltschaft (höhere Instanz)
Creation date(s):1957 - 2002
Running meters:11.21
Number:433
Aktenbildner:Die Jugendanwaltschaft für den Bezirk Dielsdorf entstand mit der Verordnung vom 10. Juli 1919 zur Strafprozessordnung vom 4. Mai desselben Jahres, mit welcher das Verfahren gegen Kinder und Jugendliche eingeführt wurde (OS, Bd. 31, S. 384-389 und 447-451). Die Aufgaben der Jugendanwaltschaften bestanden und bestehen in der Untersuchung und Beurteilung der Straftaten Minderjähriger bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (sowie auch von Straftaten nach Vollendung des 18. Lebensjahres, wenn bereits eine jugendstrafrechtliche Untersuchung anhängig ist) im Rahmen erzieherisch ausgerichteter Jugendstrafverfahren, in der Führung der Jugendstrafprozesse vor Jugendgericht sowie im Vollzug bzw. in der Überwachung des Vollzugs der von den Jugendanwälten sowie von den Jugendgerichten ausgesprochenen Sanktionen (Strafen und Erziehungsmassnahmen).
Bis zum 30. November 1969 führte im Nebenamt ein zum Jugendanwalt designierter Bezirksrichter die Untersuchungen, das heisst das entsprechende Amt. Im Oktober 1969 änderte der Regierungsrat die Organisation der Jugendanwaltschaft dahin, dass ab 1. Dezember dieses Jahres an Stelle des Bezirksgerichts das Bezirksjugendsekretariat für die jugendanwaltschaftlichen Aufgaben zuständig wurde (RRB 4778 vom 30.10.1969). Die stark wachsende Geschäftsbelastung zu Beginn der 1970er Jahre führte zur Errichtung einer besonderen Jugendanwaltschaft für den Bezirk Dielsdorf auf den 1. Januar 1973 (RRB 477 vom 31.01.1973) und damit zur Schaffung eines eigenen Stellenplans. Die Personalunion der Funktionen des Jugendsekretärs und des Jugendanwalts blieb jedoch unverändert bestehen bis Ende 1982. Am 1. Januar 1983 machte sich die Jugendanwaltschaft selbstständig (RRB 4756 vom 29.12.1982). Im Jahr 2000 wurde der Amtssitz der besonderen Jugendanwaltschaft Dielsdorf nach Bülach verlegt.
Durch die im Rahmen des wif!-Projekts "Leistungs- und Wirkungsorientierung in der Jugendstrafrechtspflege" erfolgte Neuorganisation der Jugendanwaltschaften im Kanton Zürich auf den 1. Januar 2001 wurde die besondere Jugendanwaltschaft Dielsdorf mit jener des Bezirks Bülach zusammengelegt zur Jugendanwaltschaft der Bezirke Bülach und Dielsdorf (RRB 1631 vom 18.10.2000). 2007 wurde sie in Jugendanwaltschaft Unterland umbenannt.

Benutzte Abkürzungen:
OS: Offizielle Sammlung der seit dem 10. März 1831 erlassenen Gesetze, Beschlüsse und Verordnungen des Eidgenössischen Standes Zürich
RRB: Regierungsratsbeschluss
Fondsgeschichte:Mit der Ablieferung 2000/022 des Bezirksgerichts Dielsdorf kamen Strafuntersuchungs- und Strafvollzugs-Verfahrensakten aus dem Zeitraum von 1958-1969 ins Staatsarchiv. Sie wurden als Teil des Bestands Z 428 unter der Leitung von Christoph Lengstorf durch Jan Schneebeli von Oktober 2010 bis Mai 2011 erschlossen.
Die Ablieferung 2000/037 der Jugendanwaltschaft Dielsdorf bestand aus Strafuntersuchungs- und Strafvollzugs-Verfahrensakten aus dem Zeitraum von 1970-1994, einem Geschäftsverzeichnis aus dem Zeitraum von 1960-1975, Spruchbüchern aus dem Zeitraum von 1961-1979, der Jahresstatistik von 1958 sowie den im Jahr 1999 aussortierten Karteikarten aus der Angeschuldigtenkartei. Diese Ablieferung wurde zunächst unter den Signaturen Bez Diel 201.1 bis Bez Diel 211.7 verzeichnet. Die als nächste folgende Ablieferung 2003/050 der Jugendanwaltschaft der Bezirke Bülach und Dielsdorf enthielt Strafuntersuchungs- und Strafvollzugs-Verfahrensakten aus den Zeiträumen von 1979-1983 und von 1992-1997 sowie die in Jahr 2001 aussortierten Karteikarten aus der Angeschuldigtenkartei der Jugendanwaltschaft Dielsdorf. Die Erschliessung dieser Akten als Bestand Z 130 erfolgte unter der Leitung von Meinrad Suter durch Claudia Moritzi im Juli 2003. Von August 2011 bis Februar 2012 wurde der Bestand Z 130 unter der Leitung von Matthias Wild durch Regula Giger nacherschlossen. Gleichzeitig wurde der Bez Diel-Bestand der Ablieferung 2000/037 in diesen Bestand integriert.
Im Jahr 2005 lieferte wiederum die Jugendanwaltschaft der Bezirke Bülach und Dielsdorf folgende Unterlagen der Jugendanwaltschaft Dielsdorf ab (Ablieferungen 2005/008 und 2005/095): Strafuntersuchungakten aus den Zeiträumen von 1973-1985 und von 1997-2000 sowie die in den Jahren 2002 und 2003 aussortierten Karteikarten aus der Angeschuldigtenkartei. Diese Unterlagen wurden als Teile der Bestände Z 237 und Z 258 unter der Leitung von Meinrad Suter durch Konrad Kuhn von Februar bis April 2005 und durch Philipp Frei von Oktober bis Dezember 2005 erschlossen. Im Mai 2017 wurden beide Bestände unter der Leitung von Matthias Wild durch Barbara Dürr nacherschlossen.
Im Jahr 2009 übernahm das Staatsarchiv im Rahmen der Ablieferungen 2009/062 und 2009/088 der Jugendanwaltschaft Unterland Strafuntersuchungsakten aus den Zeiträumen von 1985-1987 und von 2000, Spruchbücher aus dem Zeitraum von 1980-1988 sowie die in den Jahren 2007-2009 aussortierten Karteikarten aus der Angeschuldigtenkartei der Jugendanwaltschaft Dielsdorf. Ihre Erschliessung als Teil des Bestands Z 428 und als Teil des Bestands Z 429 wurde unter der Leitung von Christoph Lengstorf durch Jan Schneebeli von Oktober 2010 bis Mai 2011 vorgenommen.
Im Rahmen der Ablieferung 2010/041 des Bezirksgerichts Dielsdorf gelangten drei gebundene Spruchbücher der Jugendanwaltschaft Dielsdorf aus dem Zeitraum von 1959-1969 ins Staatsarchiv, und im Rahmen der Ablieferungen 2011/100 und 2014/063 der Jugendanwaltschaft Unterland wurden Strafuntersuchungs- und Strafvollzugs-Verfahrensakten aus dem Zeitraum von 1983-1997, Geschäftsverzeichnisse aus dem Zeitraum von 1964-1987, Spruchbücher aus dem Zeitraum von 1989-1992 sowie Jahresdossiers mit den Jahresberichten und -statistiken aus dem Zeitraum von 1964-1990 der Jugendanwaltschaft Dielsdorf übernommen. Sie wurden als Bestand Z 739 unter der Leitung von Matthias Wild durch Barbara Dürr von Oktober 2016 bis Januar 2017 erschlossen.
Die Ablieferung 2016/127 bestand aus Strafuntersuchungs- und Strafvollzugs-Verfahrensakten aus dem Zeitraum 1994-2001 sowie Spruchbüchern aus dem Zeitraum 1993-1995. Sie wurden im Bestand Z 892 erschlossen. Im selben Bestand wurden zudem Strafuntersuchungsakten unbekannter Kategorie aus dem Zeitraum 1969-1972 nacherschlossen, die mit der Ablieferung 1999/054 ins Staatsarchiv kamen und zunächst unter der Signatur Bez Bül 211.4 verzeichnet worden waren. Die Bearbeitung des Bestands Z 892 erfolgte von Mai bis August 2019 unter der Leitung von Barbara Leimgruber durch Svenja Zollinger.
Bestände:Z 130, Z 237 (Teil), Z 258 (Teil), Z 428, Z 429 (Teil), Z 739, Z 892
Level:Fonds
 

Related units of description

Related units of description:Siehe:
Bezirksgericht Dielsdorf, 1831-2005 (Fonds)
 

Usage

Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=3855
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE