Bezirksgericht Meilen, 1831-2021 (Fonds)

Archive plan context


Title:Bezirksgericht Meilen
Inhalt und Form:Den Schwerpunkt der Unterlagen des Bezirksgerichts Meilen bilden Verfahrensakten und Spruchbücher, welche aus der Rechtsprechungstätigkeit in Straf- und Zivilsachen des Bezirksgerichts selbst sowie der ihm angegliederten Gerichte stammen. Daneben sind Akten aus dem Bereich der gerichtsinternen Verwaltung (v. a. Jahresberichte und Dossiers zu personellen Angelegenheiten) sowie Geschäftsdossiers aus den weiteren dem Bezirksgericht obliegenden Aufgabenbereichen Rechtshilfe und Aufsicht über verschiedene Ämter im Bezirk enthalten.
Related corporations/Families/Persons:Amtsgericht Meilen (Vorläuferinstitution)
Zunft- bzw. Kreisgerichte des Bezirks Meilen (tiefere Instanz, bis 31.12.1874)
Obergericht (höhere Instanz)
Creation date(s):1831 - 2021
Running meters:93.56
Gigabyte:1.32
Number:3210
Aktenbildner:Das als Nachfolgebehörde des Amtsgerichts Meilen am 04.07.1831 gewählte Bezirksgericht Meilen hielt am 18.07.1831 seine erste Sitzung ab. Es bestand bis 1975 aus fünf Bezirksrichtern, wovon einer als Präsident und einer als Vizepräsident amteten. Aufgrund der zunehmenden Geschäftslast wurden in den Jahren 1974, 1990, 2008, 2017 und 2022 zusätzliche Richterstellen geschaffen, womit das Gericht nun (Stand Ende 2022) insgesamt elf Bezirksrichterinnen und -richter umfasst. Seit 2001 gibt es zwei Vizepräsidentinnen bzw. -präsidenten. Weitere Folgen des wachsenden Arbeitsumfangs waren einerseits die Einrichtung zweier ständiger Gerichtsabteilungen mit je einem Vorsitzenden und zwei Mitgliedern im Jahr 1974 und andererseits die Anstellung von Richtern im Vollamt. Die letztgenannte Entwicklung begann 1962 mit der Umwandlung der nebenamtlichen Stelle des Gerichtspräsidenten in eine vollamtliche und setzte sich fort, indem ab 1974 immer mehr Richterstellen im Vollamt geschaffen wurden.

Gerichtspräsidenten:
1831-1839 Johannes Bühler, andere Schreibweise: Büeler, Uerikon (Stäfa)
1840-1881 Andreas Wetli, Männedorf
1881-1894 Johann Jakob Meier, andere Schreibweise: Meyer, Uetikon
1894-1907 Heinrich Büeler, Kantonsrat, Erlenbach
1907-1918 Jakob Rämann, Kantonsrat, Obermeilen (Meilen)
1918-1936 Jakob Bruppacher, Küsnacht
1936-1962 Edwin Pünter, Stäfa
1962-1973 Franz Bollinger, Dr. iur., Meilen
1974-1989 Werner Bürkli, Dr. iur., Meilen
1989-2008 Urs Aepli, Dr. iur., Meilen
2008-2022 Jürg Meier, lic. iur.
seit 2022 Hanspeter Meister, lic. iur.

Benutzte Quellen und Literatur:
Rechenschaftsberichte des Obergerichts des Kantons Zürich
Staatskalender des Kantons Zürich
Fondsgeschichte:Im Rahmen der Ablieferung 1995/042 übernahm das Staatsarchiv - neben Bänden von Friedensrichterämtern und Zunft- bzw. Kreisgerichten - über 400 Protokollbände des Bezirksgerichts Meilen aus dem 19. Jahrhundert und aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie wurden von August 2003 bis Januar 2005 als Teil des Bestands Z 136 unter der Leitung von Meinrad Suter und Helena Zimmermann durch Martin Akeret und Sibylle Marti erschlossen.
Die Ablieferungen 2003/041 und 2004/033 enthielten neben weiteren Protokollbänden bzw. Spruchbüchern aus dem Zeitraum von 1901-1952 auch gebundene Geschäftsverzeichnisse aus dem Zeitraum von 1892-1959, sogenannte "historische" Straf-, Zivil- und Konkursverfahrensakten aus dem Zeitraum von 1904-1939 (plus zwei in den Jahren 1971-1972 erledigte Verfahren zu Eisenbahnunglücken), Verfahrensakten des Einzelrichters in nichtstreitigen Rechtssachen (v. a. Erbschaftssachen) aus den Erledigungsjahren 1951-1952, neuere Verfahrensakten aller Behörden des Bezirksgerichts aus den Erledigungsjahren 1977-1988 sowie Akten und Bände der Gerichtskasse aus dem Zeitraum von 1919-1992. Alle diese Unterlagen wurden als Teil des Bestands Z 136 wie oben beschrieben erschlossen.
In den Jahren 2005-2007 lieferte das Bezirksgericht Meilen Aufsichtsverfahrensakten der Erledigungsjahre 1985-1986, Strafverfahrensakten der Erledigungsjahre 1981-1985, Zivilverfahrensakten der Erledigungsjahre 1984-1986 und 1990-1992 sowie einen Erbschaftsfall von 1956 ab. Erschlossen wurden die Ablieferungen wie folgt: die Ablieferung 2005/058 als Bestand Z 247 im August 2006 unter der Leitung von Helena Zimmermann durch Melanie Wyrsch, die Ablieferung 2006/054 als Bestand Z 262 von November bis Dezember 2006 unter der Leitung von Helena Zimmermann durch Karin Brönnimann und die Ablieferung 2007/054 als Bestand Z 334 von Juni bis Oktober 2008 unter der Leitung von Matthias Wild durch Vera Huotelin. In den letztgenannten Bestand wurde zudem ein aus der Ablieferung 1993/004 der Bezirksanwaltschaft Meilen stammendes Dossier zu einem bezirksgerichtlichen Strafverfahren von 1963 integriert.
Seit 2008 erfolgt die Auswahl der vom Bezirksgericht Meilen angebotenen Unterlagen durch das Staatsarchiv. So wurden im Rahmen der Ablieferungen 2008/068, 2009/028, 2009/108, 2010/071 und 2011/104 Aufsichtsverfahrensakten der Erledigungsjahre 1987-1996, Rechtshilfeverfahrensakten der Erledigungsjahre 1991 und 1995, Strafverfahrensakten der Erledigungsjahre 1987-1990, Zivilverfahrensakten der Erledigungsjahre 1987-1990 und 1992-1995, Erbschaftsfälle der Erledigungsjahre 1957-1960, Verfahrensakten des Konkursgerichts aus den Erledigungsjahren 1992-1995, Verfahrensakten des Mietgerichts aus den Erledigungsjahren 1983-1995, Verfahrensakten der Schlichtungsbehörde in Miet- und Pachtsachen aus den Erledigungsjahren 1987-1995 sowie Spruchbücher aus den Jahren 1946 und 1950-1964 übernommen. Die Erschliessung dieser Unterlagen als Teil des Bestands Z 742 erfolgte von Juli bis Dezember 2016 durch Armin Gockenbach.
Die Ablieferungen 2013/029 und 2013/098 enthielten Rechtshilfeverfahrensakten der Erledigungsjahre 1994 und 1996-1997, Strafverfahrensakten der Erledigungsjahre 1991-1992, Zivilverfahrensakten der Erledigungsjahre 1991-1992 und 1995-1997, Erbschaftsfälle der Erledigungsjahre 1961-1962 sowie Verfahrensakten der anderen Behörden und Funktionen des Bezirksgerichts aus den Erledigungsjahren 1996-1997. Sie wurden als Bestand Z 625 von Oktober 2014 bis Mai 2015 unter der Leitung von Jonilla Keller durch Stephanie Märchy erschossen. In diesen Bestand wurden zudem zwei Dossiers aus der Ablieferung 2014/042 des Notariats Meilen zu bezirksgerichtlichen Visitationen dieses Notariats integriert.
Ab 2015 erfolgten in der Regel jährliche Ablieferungen des Bezirksgerichts Meilen. Sie enthielten Personaldossiers ab dem Austrittsjahr 1990, weitere Akten der bezirksgerichtlichen Administration ab 1998, Geschäftsverzeichnisse ab 1967, Spruchbücher ab 1958, Strafverfahrensakten ab 1993, Zivilverfahrensakten ab 1993 bzw. ab 1998, Erbschaftsfälle ab 1963 sowie andere Verfahrensakten ab 1998 (plus zwei Rechtshilfeverfahren von 1989). Die Erschliessung dieser Unterlagen fand wie folgt statt: Die Ablieferungen 2015/018 und 2016/027 wurden als Teil des Bestands Z 742 wie oben beschrieben erschlossen, die Ablieferungen 2017/015 und 2018/051 als Bestand Z 865 von Oktober 2018 bis Januar 2019 durch Alberto Fasulo, die Ablieferungen 2019/049 und 2020/016 als Bestand Z 932 von Mai bis September 2020 unter Leitung von Armin Gockenbach durch Laila Keller, die Ablieferung 2020/068 als Bestand Z 999 von August bis November 2021 durch Branka Miljic und die Ablieferung 2022/033 als Bestand Z 1095 von Mai bis September 2023 unter Leitung von Armin Gockenbach durch Bruno Stuber.
Die innere Ordnung des Fonds basiert auf den Kompetenzen des Bezirksgerichts. Sie umfasst erstens die Administration des Bezirksgerichts selbst, zweitens seine Aufgabe als untere kantonale Aufsichtsbehörde über verschiedene Institutionen des Bezirks, drittens die Rechtshilfe und viertens die Rechtsprechung. Die Rechtsprechung ist untergliedert nach der Funktion des Bezirksgerichts als Zivil-, Straf-, Jugend-, Arbeits-, Mietgericht etc.
Der Fondsbeschrieb wurde von Matthias Wild im Januar 2022 angefertigt.
Publications:Bürkli, Werner: Vom Gerichtshaus am See und früheren Gerichtsstätten, in: Heimatbuch Meilen 1993 (Band 33), S. 46-58.
Related material:Die jugendanwaltschaftlichen Akten, welche von 1919 bis 1961 entstanden, als das Bezirksgericht die Aufgaben der Jugendanwaltschaft ausübte, befinden sich im Fonds der Jugendanwaltschaft Meilen im Provenienzarchiv.
Unterlagen der Vorläuferbehörden Distriktsgericht Meilen (1798-1803), Bezirksgericht Horgen (1803-1816) und Amtsgericht Meilen (1816-1831) befinden sich unter den Signaturen B VII 60.1 - B VII 60.3, B VII 102.13 - B VII 102.38 und B VII 207.1 - B VII 202.28 im Alten Hauptarchiv.
Bestände:Z 136 (Teil), Z 247, Z 262 Z 334, Z 625, Z 742, Z 865, Z 932, Z 999, Z 1095
Level:Fonds
Weblinks:Website des Bezirksgerichts Meilen
 

Related units of description

Related units of description:Siehe:
Jugendanwaltschaft Meilen, 1919-2004 (Fonds)

Fortsetzung von:
B VII 207.1 - B VII 207.28 Amtsgericht, 1816.06-1831.07 (Klasse)
 

Usage

Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=3830
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE