C II 12, Nr. 283 Schultheiss Johans Honburger und der Rat der Stadt Rapreschwil sitzen an freier Strasse öffentlich zu Gericht. Da erscheinen Abt Goetfrid des Klosters Ruti mit Herman Braendli, Baumeister und Pfründner desselben Klosters, und der Rapreschwiler Bürger Jos Amman von Vegschwil. Jos A

Archive plan context


Identifikation und Inhalt

Ref. code:C II 12, Nr. 283
Title:Schultheiss Johans Honburger und der Rat der Stadt Rapreschwil sitzen an freier Strasse öffentlich zu Gericht. Da erscheinen Abt Goetfrid des Klosters Ruti mit Herman Braendli, Baumeister und Pfründner desselben Klosters, und der Rapreschwiler Bürger Jos Amman von Vegschwil. Jos Amman erklärt mit seinem Fürsprecher, er habe Pfründe und Leibgedinge im Kloster Ruti erworben; er übergibt diesem dafür sein gesamtes Vermögen samt allen Rechten: sein Haus zu Hofstetten, das ein Lehen von Heinrich Russinger ist; eine Wiese, genannt der Krom, und einen Acker, genannt die Gebreit, sowie seinen Laienzehnten zu Vegschwil, alles Lehen von Herman von Hunwil. Inbegriffen ist die Fahrhabe wie Erntevorräte, Vieh und Hausrat. Ein allfälliger Überschuss soll für ein Seelgerät verwendet werden. Schultheiss und Rat siegeln mit dem Stadtsiegel. Zeugen: Hans Gruonower, Herman Kolomotz und die Mehrheit der Räte.
Brief:Schultheiss Johans Honburger und der Rat der Stadt Rapreschwil sitzen an freier Strasse öffentlich zu Gericht. Da erscheinen Abt Goetfrid des Klosters Ruti mit Herman Braendli, Baumeister und Pfründner desselben Klosters, und der Rapreschwiler Bürger Jos Amman von Vegschwil. Jos Amman erklärt mit seinem Fürsprecher, er habe Pfründe und Leibgedinge im Kloster Ruti erworben; er übergibt diesem dafür sein gesamtes Vermögen samt allen Rechten: sein Haus zu Hofstetten, das ein Lehen von Heinrich Russinger ist; eine Wiese, genannt der Krom, und einen Acker, genannt die Gebreit, sowie seinen Laienzehnten zu Vegschwil, alles Lehen von Herman von Hunwil. Inbegriffen ist die Fahrhabe wie Erntevorräte, Vieh und Hausrat. Ein allfälliger Überschuss soll für ein Seelgerät verwendet werden. Schultheiss und Rat siegeln mit dem Stadtsiegel. Zeugen: Hans Gruonower, Herman Kolomotz und die Mehrheit der Räte.
Creation date(s):10/7/1411
Number:1
Archival Material Types:Urkunde/Urkundenabschrift

Dokumentspezifische Merkmale

Überlieferung:Original
Dimensions W x H (cm):35.5 x 25.5
Trägermaterial:Pergament
Siegel:Siegel hängt
City:Rapperswil, Schultheiss und Rat; Rapperswil, Schultheiss, Homburger, Johans; Rapperswil, Gericht; Rüti, Prämonstratenserkloster; Rüti, Prämonstratenserkloster, Abt, Schultheiss, Gotfried; Rüti, Prämonstratenserkloster, Seelgerät (Jahrzeitstiftung); Rüti, Prämonstratenserkloster, Baumeister, Brändli, Hermann; Rüti, Prämonstratenserkloster, Pfründner, Brändli, Hermann; Rapperswil, Bürger, Amman, Jost; Rüti, Fägswil, Amman, Jost; Meilen, Hofstetten; Meilen, Hofstetten, Kromwiese; Meilen, Hofstetten, Gebreite; Rüti, Fägswil, Laienzehnt; Dürnten, Hofrecht
Personenregister URStAZH:Homburger, Johans, Schultheiss von Rapperswil; Schultheiss, Gotfried, Abt von Rüti; Brändli, Hermann; Amman, Jost; Russinger, Heinrich; Hinwil, Hermann von; Grünauer, Hans (Z); Kolomotz, Hermann (Z)

Weitere Angaben

Kopien bzw. Reproduktionen:Mikrofilm
Publikationen:Edition: ChSG, Bd. 13, Nr. 8051
Regest: URStAZH, Bd. 4, Nr. 5712
Level:Dokument
Ref. code AP:C II 12, Nr. 283
 

Related units of description

Related units of description:Abschrift siehe:
B I 278 (S. 214-217) Abschrift von C II 12, Nr. 283, 1441 (Dokument)
 

Usage

End of term of protection:10/7/1441
Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=365988
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE