Ref. code: | E III |
Title: | Kirchenbücher und Zivilstandsbücher der Landgemeinden |
Inhalt und Form: | Bei den Rödeln und den Pfarramtlichen Bürger-Familienregister ist der betroffene Zeitraum der Einträge beim Entstehungszeitraum, Streudaten angegeben.
Einzelne Besonderheiten: - Boppelsen vgl. Otelfingen. - Schleinikon vgl. Niederweningen (bis 1610) bzw. Schöfflisdorf (ab 1610). - Schottikon vgl. Elgg. - Unterengstringen vgl. Weiningen. - Unterstammheim vgl. Stammheim. - Volken vgl. Andelfingen (bis 1610) bzw. Flaach (ab 1610). - Waltalingen vgl. Stammheim. - Wasterkingen vgl. Wil. - Wettswil am Albis vgl. Stallikon. - Winkel vgl. Bülach.
Im Stadtarchiv Zürich befinden sich: - Affoltern (früher E III 4). - Albisrieden (früher E III 5). - Altstetten (früher E III 7). - Höngg (früher E III 55). - Schwamendingen (früher E III 107). - Seebach (früher E III 109). - Wiedikon (bis 1882 Filiale von St. Peter). - Wipkingen (bis 1865 Filiale des Grossmünsters). - Witikon (früher E III 145). - Wollishofen (bis 1702 zum Teil bei Kilchberg, zum Teil bei St. Peter; bis 1854 Filiale von St. Peter).
Im Rahmen des Projekts "Elektronische Publikation der Zürcher Ehedaten des 16.-18. Jahrhunderts" wurden die entsprechenden Daten einzeln publiziert. |
Creation date(s): | 1525 - 1999 |
Level: | Fonds |
Ref. code AP: | E III |
Weblinks: | Thematische Schnellsuche zu den Ehedaten des 16.-18. Jahrhunderts |
| Bestände des Stadtarchivs Zürich |
|
Usage |
Permission required: | [Leer] |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | [Leer] |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=308230 |
|
Social Media |
Share | |
|