Wasserrechte (erloschene), 1683-2004 (Klasse)

Archive plan context


Title:Wasserrechte (erloschene)
Inhalt und Form:Die vor 1816 begründeten Wasserrechte werden als ehehafte Wasserrechte bezeichnet. Sie gehen oft auf sehr alte Mühlerechte zurück und waren gebührenfrei. Diese Gebührenfreiheit blieb über die Einführung der Wasserrechtserteilungsgebühr von 1816 (s. u.) bestehen, so lange ein spezifisches ehehaftes Wasserrecht galt.
Am 5. März 1816 beschloss der Kleine Rat, nebst der ursprünglichen Gebühr für bewilligungspflichtige Gewerbe, deren Betrieb lokal und zeitlich gebunden war "wie z. B. Mühlen und andere kostbare Wasserwerke" (siehe OG, Bd. 1, 1804, § 2, S. 337) eine jährliche Wasserrechtsgebühr zu verlangen, sofern das Wasser aus einem nichtprivaten Gewässer stammte. Begründet wurde die Einführung damit, dass nichtprivates Gewässer ein Staatsregal sei (siehe Neue OG, Bd. 1, 1821, S. 385). Unter diese neue Verordnung fiel auch die Ausdehnung bestehender ehehafter Wasserrechte. Die Konzessionsgesuche mussten an das Bezirksstatthalteramt gerichtet werden und wurden nach Ablauf der Einsprachfrist an den Rat des Innern übergeben, welcher wiederum ein Bewilligungsgesuch an den Regierungsrat stellte. Heute werden Konzessiongesuche vom AWEL begutachtet und von der entsprechenden Direktion, der Baudirektion, respektive dem Regierungsrat genehmigt (s. hier die Akten zu den Erloschenen Wasserrechten oder zu Eglisau). Die Nutzung öffentlicher Gewässer,die den Gemeingebrauch übersteigt oder beschränkt, ist konzessionspflichtig, die Konzession selbst mit einem Wasserrechtszins verbunden (siehe hier die Akten zu Eglisau).

Hier sind die erloschenen Wasserrechte verzeichnet; Wasserrechte wurden gelöscht, wenn sie längere Zeit nicht mehr ausgeübt wurden oder die Inhaber auf die Ausübung des Wasserrechts verzichteten. Die vorliegenden Akten enthalten meist die Löschungs-Verfügung (meist mit historischen Anmerkungen), häufig Fotos des aktuellen Zustands der betreffenden Anlagen sowie Korrespondenz zwischen Wasserrechtinhaber und AWEL.
Die Wasserrechte (Laufnummernsystem) wurden bezirksweise vergeben. Die Akten sind hier dementsprechend auch nach Bezirken erfasst.
Creation date(s):1683 - 2004
Number:1310
Level:Klasse
 

Related units of description

Related units of description:Versetzt von:
[V III 1601 - V III 1611] Erloschene Wasserrechte, -1991 (Klasse)
 

Usage

Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=9467
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE