C I, Nr. 109 Privilegienbestätigung von Kaiser Sigmund für die Stadt Zürich, 1433.06.21 (Dokument)

Archive plan context


Identifikation und Inhalt

Ref. code:C I, Nr. 109
Title:Privilegienbestätigung von Kaiser Sigmund für die Stadt Zürich
Brief:Kaiser Sigmund bestätigt Bürgermeister, Rat und Bürgern der Stadt Zurich, deren Gesandtschaft zu seiner Kaiserkrönung nach Rom gekommen ist, alle Rechte und Privilegien wie in URStAZH, Bd. 6, Nr. 7577 (unter zusätzlicher Nennung des Reichshofgerichts), jedoch ohne Erwähnung der Bestimmung über die ehemals österreichischen Pfandschaften, dafür mit dem Zusatz, dass alle Klagen gegen einzelne Bürger und (durch Kauf oder Pfandschaft an die Stadt gekommene) Untertanen vor das städtische Gericht oder den Rat zu bringen sind. Wird dem Kläger dort das Recht verweigert oder verzögert, kann er an das Hofgericht gelangen oder wo es ihm angemessen erscheint. Pönformel (50 Goldmark). Goldbulle. Plicavermerk: Ad mandatum domini imperatoris Gaspar Sligk miles cancellarius. - Dorsualvermerk: Rta. Marquardus Brisacher.
Creation date(s):6/21/1433
Number:1
Archival Material Types:Urkunde/Urkundenabschrift

Dokumentspezifische Merkmale

Ausstellungsort:Rom
Überlieferung:Original
Dimensions W x H (cm):60.5 x 35.5
Trägermaterial:Pergament
Siegel:Goldbulle hängt
City:Römisches Reich, Hofgericht; Zürich, Bürgermeister, Rat und Bürger; Römisches Reich, Kaiser, Luxemburg, Sigismund von; Römisches Reich, Kanzlei, Brisacher, Marquard; Rom (AO); Zürich, Gericht; Römisches Reich, Kanzler, Schlick, Kaspar; Zürich, Privilegien, Goldbulle; Zürich, Gesandte; Rom
Personenregister URStAZH:Brisacher, Marquard; Luxemburg, Sigismund von, Römischer Kaiser; Schlick, Kaspar

Weitere Angaben

Kopien bzw. Reproduktionen:Mikrofilm
Publikationen:Regest: URStAZH, Bd. 6, Nr. 7578; Battenberg, Gerichtsstandsprivilegien, Bd. 2, S. 704-705, Nr. 1311; RI XI/2, Nr. 9507
Abbildung: Kleine Zürcher Verfassungsgeschichte 1218-2000, hg. vom Staatsarchiv des Kantons Zürich, Konzept und Redaktion: Meinrad Suter, Zürich 2000, S. 15 (Goldbulle)
Level:Dokument
Ref. code AP:C I, Nr. 109
 

Related units of description

Related units of description:Vidimus siehe:
C I, Nr. 357 Jacob Kaÿser, genannt Maigli, freier Landrichter in Baur im Namen von Graf Hainrich von Fürstenberg, Landgraf in Bar, stellt auf Ersuchen von Hans Alltenburg, Bürger und bevollmächtigter Gesandter von Bürgermeister, Rat und Bürgern von Zurich, am Landtag bei Fürstenberg unter den Lind

Vidimus siehe:
C I, Nr. 355 Graf Johanns von Sultz, Hofrichter im Namen von Kaiser Sigmund, stellt auf Ersuchen einer Gesandtschaft von Bürgermeister, Rat und Bürgern von Zürich an seinem Hofgericht zu Rotwil an der "offnen frien kayserlichen strasse" ein Vidimus aus von zwei ihm vorgelegten und verhörten Privil

Vidimus siehe:
C I, Nr. 363 Vidimierung von fünf Reichsprivilegien durch Bischof Heinrich von Konstanz auf Ersuchen der Stadt Zürich, 1442.01.15 (Dossier)

Abschrift siehe:
B I 276 (fol. 122 r - 123 v) Abschrift von C I, Nr. 109, 1428 (Dokument)
 

Usage

End of term of protection:6/21/1453
Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=434137
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE