C I, Nr. 106 König Sigmund bestätigt auf Klage des Bürgermeisters, Rats und der Bürger der Stadt Czurch, dass diese von Kaiser Heinrich, König Rudolf und anderen Herrschern von fremden Gerichten befreit wurden bei einer Strafe von 20 Mark Gold, die je zur Hälfte an die Reichskammer und an Zürich f

Archive plan context


Identifikation und Inhalt

Ref. code:C I, Nr. 106
Title:König Sigmund bestätigt auf Klage des Bürgermeisters, Rats und der Bürger der Stadt Czurch, dass diese von Kaiser Heinrich, König Rudolf und anderen Herrschern von fremden Gerichten befreit wurden bei einer Strafe von 20 Mark Gold, die je zur Hälfte an die Reichskammer und an Zürich fallen sollen. Wer Ansprüche gegenüber der Stadt und den Bürgern in Zürich gelten machen will, muss dies in Zürich tun. Trotzdem wurde Zürich durch Hans Gruber auf den Landgerichten bei Winterture im Turgow, im Kleckgow und bei Schattbuch geächtet. Angesichts des geleisteten Dienste und der mit Vidimi belegten Freiheiten Zürichs hebt Sigmund die Acht auf und befiehlt allen Reichsuntertanen, Zürich bei seinen Freiheiten zu schirmen. Majestätssiegel. Kanzleivermerk: Ad mandatum d. regis Paulus de Tost.
Brief:König Sigmund bestätigt auf Klage des Bürgermeisters, Rats und der Bürger der Stadt Czurch, dass diese von Kaiser Heinrich, König Rudolf und anderen Herrschern von fremden Gerichten befreit wurden bei einer Strafe von 20 Mark Gold, die je zur Hälfte an die Reichskammer und an Zürich fallen sollen. Wer Ansprüche gegenüber der Stadt und den Bürgern in Zürich gelten machen will, muss dies in Zürich tun. Trotzdem wurde Zürich durch Hans Gruber auf den Landgerichten bei Winterture im Turgow, im Kleckgow und bei Schattbuch geächtet. Angesichts des geleisteten Dienste und der mit Vidimi belegten Freiheiten Zürichs hebt Sigmund die Acht auf und befiehlt allen Reichsuntertanen, Zürich bei seinen Freiheiten zu schirmen. Majestätssiegel. Kanzleivermerk: Ad mandatum d. regis Paulus de Tost.
Creation date(s):8/29/1418
Number:1
Archival Material Types:Urkunde/Urkundenabschrift

Dokumentspezifische Merkmale

Ausstellungsort:Weingarten
Überlieferung:Original
Trägermaterial:Pergament
Siegel:Siegel hängt
City:Weingarten; Zürich; Römisches Reich, Reichskammer; Winterthur, Landgericht; Thurgau, Landgericht; Klettgau, Landgericht; Salem (D), Schapbuch, Landgericht; Römisches Reich, Kanzleibeamter, Tost, Paul von
Personenregister URStAZH:Luxemburg, Sigismund von, Römischer König; Kaiser Heinrich; König Rudolf; Gruber, Johans; Tost, Paul von

Weitere Angaben

Kopien bzw. Reproduktionen:Mikrofilm
Publikationen:Regest: URStAZH, Bd. 5, Nr. 6242; Widmer, Gruber-Fehde, Regesten, S. 335; RI XI/1, Nr. 3431
Level:Dokument
Ref. code AP:C I, Nr. 106
 

Related units of description

Related units of description:Vidimus siehe:
C I, Nr. 60 Beglaubigung eines (im Wortlaut inserierten) Privilegs von König Sigmund durch das Reichshofgericht, 1418.09.17 (Dossier)

Vidimus siehe:
C I, Nr. 107 Beglaubigung eines (im Wortlaut inserierten) Privilegs von König Sigmund durch das Reichshofgericht, 1418.09.17 (Dossier)

Abschrift siehe:
B I 276 (fol. 48 r - 49 v) Abschrift von C I, Nr. 106, 1428 (Dokument)
 

Usage

End of term of protection:8/29/1438
Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=392954
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE