Notariat Grüningen, 1831-2005.12 (Fonds)

Archive plan context


Title:Notariat Grüningen
Inhalt und Form:Die Unterlagen bestehen aus Bilanzheften, Journalhauptbüchern, Kassabüchern, Kontokorrentbüchern, Liquidationenbüchern, Gebührenbüchern, Kostenbüchern. Korrespondenz mit den Oberbehörden und Verzeichnissen (Bereich Administration), Allgemeinen Protokollen, Journalen zu den Allgemeinen Protokollen, Protokollen über Erbschaftssachen, Testamentsverzeichnissen, Wechselprotestverzeichnissen und Auszugskontrollen (Bereich Notariatswesen), Grundprotokollen, Servitutenprotokollen, Akten und Plänen zum Grundprotokoll, Unterlagen zur Grundprotokollbereinigung, Journalen, Verzeichnissen der vorübergehend eingegangenen Schuldtitel, Pfandtitelverzeichnissen, Verzeichnissen der gelöschten Schuldurkunden, statistischen Kontrollen über neu errichtete und über gelöschte Grundversicherungen, Verzeichnissen der Schuldübernahmeanzeigen, Auszügen aus dem Brandassekuranzkataster, Servitutenprotokollen, Flurprotokollen, einem Einzinserverzeichnis, Geschäftsprotokollen A, Tagebüchern, Plänen zum Geschäftsprotokoll A und weiteren Verzeichnissen (Bereich Grundbuchwesen) sowie Konkursverzeichnissen und Konkursprotokollen (Bereich Konkurswesen) aus dem Zeitraum 1831-2005.
Creation date(s):1831 - 12/2005
Running meters:28.85
Number:1236
Aktenbildner:Das Notariat ging aus der früheren Kanzlei gleichen Namens hervor. Ende 1846 wurden Teile des Notariatskreises (Wald und Fischenthal) zur Schaffung des Notariats Wald abgetrennt, dem 1854 auf entsprechende Gesuche auch noch die Gemeinden Rüti und Dürnten zugeteilt wurden. 1874 wurden weitere Teile des Notariatskreises (Bäretswil bzw. Seegräben, Hinwil und Wetzikon) zur Schaffung der Notariate Bauma (mit Teilen auch des Notariatskreises Pfäffikon) und Wetzikon abgetrennt und ausserdem Hombrechtikon ganz dem Notariat Stäfa zugeteilt; umgekehrt wurden dem Notariat die drei zu Grüningen gehörenden Höfe Holzhausen, Heggen und Lindist vom Notariat Stäfa zugeteilt. Zuvor war hingegen 1866 ein Antrag des Regierungsrats auf Umteilung von Bubikon zum Notariat Wald vom Obergericht abgelehnt worden. Der (gegenüber dem Notariatsgesetz vom 14. Dezember 1873 unveränderte) Notariatskreis umfasst die politischen Gemeinden Bubikon, Gossau und Grüningen.

Notare des Notariats Grüningen:
1822-1853 Sigmund Ferdinand Keller
1854-1865 Johannes Hirs
1865-1882 Johann Heinrich Weilenmann
1882-1905 Johann Ulrich Siegrist
1905-1942 Emil Brunner
1943-1977 Paul Buchmann
1977-1986 Ernst Brunner
1986-2009 Hans-Rudolf Wüthrich
seit 2009 Werner St. Wenger

Benutzte Quellen und Literatur:
OS 7, S. 290; 10, S. 24-25; 17, S. 334, Nr. 16
LS 242.5
Rechenschaftsbericht Obergericht 1847 S. 16; 1854 S. 21-22
RRB 1853/1536, 1854/0906
ABl 1873 S. 2266-2267
Vogel, Friedrich: Memorabilia Tigurina, Zürich 1841, S. 383, Nr. 9
Buchmann, Paul: Bodenrecht und Notariatskanzlei Grüningen, in: Jahrheft der Heimatschutzgesellschaft Grüningen 7, 1971, S. 2-8
Sibler, Georg: Verzeichnis der Landschreiber und Notare im Kanton Zürich, Typoskript, Zürich 1984-1990 (StAZH Bib. Db 21)
Fondsgeschichte:Die Unterlagen kamen als Teile von insgesamt 15 Ablieferungen vom Notariat Grüningen (Ablieferungen vom 19.06.1968, 05.03.1976, 10.09.1982, 23.06.1986, 14.08.1986 und 31.01.1991 sowie Ablieferungen 2003/063 vom 23.07.2003 und 2017/062 vom 15.06.2017), vom Notariat Stäfa (Ablieferung vom 31.08.1982), vom Notariat Wald (Ablieferungen vom 01.05.1932 und 19.06.1968 sowie Ablieferung 2013/087 vom 16.09.2013) und vom Notariat Wetzikon (Ablieferungen vom 15.04.1932 und 17.09.1968) sowie vom Bezirksgericht Hinwil (Ablieferung 1987/029 vom 17.01.1987) ins Staatsarchiv. Einen Teil der Ablieferung 2003/063 vom 23.07.2003 des Notariats Grüningen erschloss Agnes Hohl unter der Leitung von Helena Zimmermann von September 2003 bis März 2004 (Signaturen Z 145). Im Rahmen des Projekts Neuerschliessung der Notariatsbestände (vgl. die Informationen zur Abteilung Kanzleien und Notariate der Signaturengruppe B XI) unter der Leitung von Christian Sieber wurden diese Unterlagen nacherschlossen. Die übrigen Unterlagen waren zuvor teilweise in B XI unter der abliefernden Stelle und mit sprechenden Signaturen verzeichnet.
Die Ordnung des Fonds basiert im Wesentlichen auf den Kompetenzen der Notariate im Kanton Zürich und umfasst - neben dem Bereich der Administration - erstens das Notariatswesen, zweitens das Grundbuchwesen und drittens das Konkurswesen.
Die Erschliessung erfolgte durch Peter Erni und Jonilla Keller von Oktober 2013 bis Januar 2014 und durch Barbara Dürr im Mai und Oktober 2018.
Die 16. Ablieferung des Notariats Grüningen, Ablieferung 2021/068 (Teil), wurde im Juni 2022 als Bestand Z 1048 unter der Leitung von Maurizio Kohler durch ihn selbst bearbeitet.
Bestände:Z 145, Z 569, Z 851, Z 1048
Level:Fonds
 

Related units of description

Related units of description:Fortsetzung siehe:
Notariat Wald, 1844.10-2018 (Fonds)

Fortsetzung siehe:
Notariat Wetzikon, 1874.10-2022 (Fonds)

Fortsetzung siehe:
Notariat Bauma, 1856.09-1967.12 (Fonds)

Fortsetzung von:
B XI 11 Kanzlei Grüningen, 1640.11-1908 (Fonds)
 

Usage

Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=3862
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE