Landwirtschaftliche Schule Strickhof, 19. Jh. (ca.)-2003 (Fonds)

Archive plan context


Title:Landwirtschaftliche Schule Strickhof
Inhalt und Form:Akten der Landwirtschaftliche Schule Strickhof.
Creation date(s):approx. 19th cent. - 2003
Aktenbildner:Die erste landwirtschaftliche Schule des Kantons Zürich wurde 1853 eröffnet in Zürich-Oberstrass auf dem dortigen Landwirtschaftsgut namens "Strickhof". Damals wie heute vereinigte der Strickhof Schule und Gutsbetrieb. Der Bereich "Beratung" mit seinen Fach- und Zentralstellen entstand 1922 gemäss damaligem Landwirtschaftsgesetz. 1976 wurde der Strickhof von Zürich-Oberstrass nach Lindau-Eschikon verlegt, wo Neubauten bezogen werden konnten. Der Wandel in Berufswelt und Landwirtschaft führte seither zu einem starken Ausbau der Ausbildungsgänge am Strickhof. Angeboten werden nebst den klassischen land-wirtschaftlichen Kursen auch eine Naturwissenschaftliche Berufsmaturität, ein Technikerdiplom für Agrarwirtschaft und Unternehmensführung sowie anderes mehr.
Landwirtschaftlicher Strukturwandel und die Reform der kantonalen Verwaltung führten in den 1990er Jahren zur Schliessung der Landwirtschaftsschulen in Affoltern, Bülach und Uster. 1998 wurden die Schulen Wetzikon und Wülflingen mit dem Strickhof zu einer Hauptabteilung "LIB Landwirtschaftliche Information, Berufsbildung und Beratung" im Amt für Landschaft und Natur; seit 2001 führt diese Hauptabteilung wieder den Namen "Strickhof".
Gründungsjahr: 1853.
Fondsgeschichte:Der vorliegende Aktenfonds "Strickhof 1853-1998" hat zufälligen und fragmentarischen Charakter. Eine erste Aktenablieferung erfolgte erst 2004/2005. Wichtig ist deshalb die Parallelüberlieferung: Einerseits die Unterlagen der Volkswirtschaftsdirektion zum Strickhof, andererseits und vor allem die seit 1879/80 gedruckt vorliegenden Jahresberichte. Diese geben detaillierte Auskunft über Schule und Gutsbetrieb.
Die Gliederung des Fonds in die Klassen "Verwaltung", "Schule", "Gutsbetrieb" und "Beratung" erfolgte gemäss der heutigen Organisation; die Zuordnung der Akten zu diesen Klassen hingegen geschah durch die Bearbeiter im Staatsarchiv, und sie war zumeist nicht eindeutig. Der Fonds umfasst gegenwärtig (Oktober 2005 ca. 9 Laufmeter).
Publications:An Literatur über den Strickhof ist v.a. zu nennen:.
- Schneebeli, Heinrich. Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der kantonalen landwirtschaftlichen Schule Strickhof 1853-1903. Zürich 1903. (Bibliothek Staatsarchiv Dg 20.11).
- Hofmann, Johannes. Kantonale landwirtschaftliche Schule Strickhof 1853-1928. Zürich 1928. (Bibliothek Staatsarchiv Dg 471).
- Hofmann, Johannes. 90 Jahre kantonale landwirtschaftliche Schule Strickhof 1853-1943. Uetikon 1943. (Bibliothek Staatsarchiv Dg 20.12)
- Peter, Bernhard. 100 Jahre kantonale landwirtschaftliche Schule Strickhof 1853-1953. Zürich 1953. (Bibliothek Staatsarchiv Dg 470).
- Kummer, Marc, Laurenz Müller (Hg.) 150 Jahre Strickhof. Zürich 2003. (Bibliothek Staatsarchiv Dg 472).
- Meerstetter, Andres (Hg.) 75 Jahre Beratung Strickhof. Lindau 2004. (Bibliothek Staatsarchiv).

An weiteren Quellen im Staatsarchiv Zürich sind zu konsultieren:
- Archivabteilung O/OO (Volkswirtschaft).
- Rechnungsbände RR II 127 aus den Jahren 1853-1920.
- Provenienzfonds 20. Jahrhundert "Volkswirtschaftsdirektion".
- Druckschriftenabteilung III Ob 1-5 Landwirtschaftliche Schulen (u.a. Jahresberichte 1879 ff.).
- W II 7 Ehemaligerverein Strickhof.
Bestände:Z 209
Level:Fonds
 

Usage

Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=3735
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE