C V 7.1, Nr. 24 Hans Basserstorf, Richter anstelle des Winterthurer Schultheissen Goetz Schultheissen underm Schopf, und der Rat beurkunden, dass Goetz Schultheiss, Schultheiss von Winterthur, seine Frau Verena, Tochter des verstorbenen Jtal Heggizin, zu einer Gemeinderin nimmt über den Hof hinter

Archive plan context


Identifikation und Inhalt

Ref. code:C V 7.1, Nr. 24
Title:Hans Basserstorf, Richter anstelle des Winterthurer Schultheissen Goetz Schultheissen underm Schopf, und der Rat beurkunden, dass Goetz Schultheiss, Schultheiss von Winterthur, seine Frau Verena, Tochter des verstorbenen Jtal Heggizin, zu einer Gemeinderin nimmt über den Hof hinter Tinhart "in Dikki", ein Lehen des Abtes Fridrich von Richenôw, sowie über den Weinzehnten zu Alta und Westerspyl, Lehen des Grafen Hans von Lupfen, Landgraf zu Stuelingen. Gleichzeitig versetzt er ihr als Pfand gegen 250 Gulden das Gut "jm Grut" hinter Tinhart, Lehen Egli von Roschachs und dessen Bruders. Goetz Schultheiss weist Lehens- und Pfandbriefe vor, worauf der Winterthurer Rat die Gemeinderschaft bekräftigt. Zusätzlich vermacht Schultheiss seiner Frau die Eigenleute in Stamhein und anderswo sowie das fahrende Gut, das er nach seinem Tod hinterlässt. Basserstorf (mit dem Gerichtssiegel des Schultheissen), der Rat und Goetz Schultheiss siegeln. Der Rat von Winterthur: Uolrich Eigendal, Hans Turr, Hans Nuodung, Heinrich Sirnacher, Hans Albrecht, Ruedi Lochli und Hans Gans.
Brief:Hans Basserstorf, Richter anstelle des Winterthurer Schultheissen Goetz Schultheissen underm Schopf, und der Rat beurkunden, dass Goetz Schultheiss, Schultheiss von Winterthur, seine Frau Verena, Tochter des verstorbenen Jtal Heggizin, zu einer Gemeinderin nimmt über den Hof hinter Tinhart "in Dikki", ein Lehen des Abtes Fridrich von Richenôw, sowie über den Weinzehnten zu Alta und Westerspyl, Lehen des Grafen Hans von Lupfen, Landgraf zu Stuelingen. Gleichzeitig versetzt er ihr als Pfand gegen 250 Gulden das Gut "jm Grut" hinter Tinhart, Lehen Egli von Roschachs und dessen Bruders. Goetz Schultheiss weist Lehens- und Pfandbriefe vor, worauf der Winterthurer Rat die Gemeinderschaft bekräftigt. Zusätzlich vermacht Schultheiss seiner Frau die Eigenleute in Stamhein und anderswo sowie das fahrende Gut, das er nach seinem Tod hinterlässt. Basserstorf (mit dem Gerichtssiegel des Schultheissen), der Rat und Goetz Schultheiss siegeln. Der Rat von Winterthur: Uolrich Eigendal, Hans Turr, Hans Nuodung, Heinrich Sirnacher, Hans Albrecht, Ruedi Lochli und Hans Gans.
Creation date(s):5/20/1407
Number:1
Archival Material Types:Urkunde/Urkundenabschrift

Dokumentspezifische Merkmale

Ausstellungsort:Winterthur
Überlieferung:Original
Trägermaterial:Pergament
Siegel:Von den drei Siegel hängen nur noch die Pergamentstreifen.
City:Winterthur, Gericht; Winterthur, Schultheiss, Schultheiss unterm Schopf, Götz; Winterthur, Richter, Bassersdorf, Hans; Winterthur, Rat; Winterthur, Schultheiss unterm Schopf, Götz; Winterthur, Schultheiss unterm Schopf, Verena; Winterthur, Gemeinderschaft; Dinhard, Hof in Dicki; Reichenau (Benediktinerkloster); Reichenau (Benediktinerkloster), Lehen; Reichenau (Benediktinerkloster), Abt, Zollern, Friedrich von; Alten siehe Kleinandelfingen, Alten; Wespersbühl siehe Kleinandelfingen, Wespersbühl; Kleinandelfingen, Alten, Weinzehnt; Kleinandelfingen, Wespersbühl, Weinzehnt; Stühlingen, Landgraf, Lupfen, Johans von; Dinhard, Gut in Grüt; Stammheim, Eigenleute des Götz Schultheiss unterm Schopf; Winterthur, Ratsherr, Eigendal, Ulrich (Z); Winterthur, Ratsherr, Dürr, Hans (Z); Winterthur, Ratsherr, Nüding, Hans (Z); Winterthur, Ratsherr, Sirnacher, Heinrich (Z); Winterthur, Ratsherr, Albrecht, Hans (Z); Winterthur, Ratsherr, Lochli, Rüedi (Z); Winterthur, Ratsherr, Gans, Hans (Z)
Personenregister URStAZH:Bassersdorf, Hans; Schultheiss unterm Schopf, Götz, Schultheiss von Winterthur; Schultheiss unterm Schopf, Verena; Heggenzi, Ital; Heggenzi, Verena; Zollern, Friedrich von, Abt von Reichenau; Lupfen, Johans von, Graf; Rorschach, Egli von; Eigendal, Ulrich (Z); Dürr, Hans (Z); Nüding, Hans (Z); Sirnacher, Heinrich (Z); Albrecht, Hans (Z); Lochli, Rüedi (Z); Gans, Hans (Z)

Weitere Angaben

Abliefernde Stelle:Germanisches Nationalmuseum Nürnberg; Ablieferung vom 16.07.1968 (Kauf)
Aktenzeichen:Urkunde Nr. 8660
Publikationen:Regest: URStAZH, Bd. 4, Nr. 5271
Level:Dokument
Ref. code AP:C V 7.1, Nr. 24
 

Usage

End of term of protection:5/20/1437
Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=366523
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE