C I, Nr. 276 Herzog Johans von Troppau und Ratibor, Hofmeister und Hofrichter von König Wenzel, hält in Koblenz Gericht. Wolfrat von Rakyl klagt im Namen von König Wenzel den Bürgermeister, den Rat und die Bürger von Zürich an, dass sie dem König die Steuern von Juden und Kammerknechten vorenthalt

Archive plan context


Identifikation und Inhalt

Ref. code:C I, Nr. 276
Title:Herzog Johans von Troppau und Ratibor, Hofmeister und Hofrichter von König Wenzel, hält in Koblenz Gericht. Wolfrat von Rakyl klagt im Namen von König Wenzel den Bürgermeister, den Rat und die Bürger von Zürich an, dass sie dem König die Steuern von Juden und Kammerknechten vorenthalten haben, woraus diesem einen Schaden von 20000 Gulden und 1000 Gulden Spesen entstanden sei. Der Hofrichter präsentiert diese Klage der anwesenden Zürcher Delegation, die von Konrad Widmer einem Bürger von Zürich angeführt wird. K. Widmer beweist mit der Vorladungsurkunde, dass die Zürcher nur wegen eine Klage von Burkhartz von Bebelnheim vorgeladen sind und sich somit wegen keiner weiteren Sache zu verantworten haben. Gestützt auf diesen Umstand weist der Hofrichter die Klage des W.v. Rakyl ab. Ausfertigung: Johannes von Kirch. Der König siegelt.
Brief:Herzog Johans von Troppau und Ratibor, Hofmeister und Hofrichter von König Wenzel, hält in Koblenz Gericht. Wolfrat von Rakyl klagt im Namen von König Wenzel den Bürgermeister, den Rat und die Bürger von Zürich an, dass sie dem König die Steuern von Juden und Kammerknechten vorenthalten haben, woraus diesem einen Schaden von 20000 Gulden und 1000 Gulden Spesen entstanden sei. Der Hofrichter präsentiert diese Klage der anwesenden Zürcher Delegation, die von Konrad Widmer einem Bürger von Zürich angeführt wird. K. Widmer beweist mit der Vorladungsurkunde, dass die Zürcher nur wegen eine Klage von Burkhartz von Bebelnheim vorgeladen sind und sich somit wegen keiner weiteren Sache zu verantworten haben. Gestützt auf diesen Umstand weist der Hofrichter die Klage des W.v. Rakyl ab. Ausfertigung: Johannes von Kirch. Der König siegelt.
Creation date(s):6/6/1398
Number:1
Archival Material Types:Urkunde/Urkundenabschrift

Dokumentspezifische Merkmale

Ausstellungsort:Koblenz
Überlieferung:Original
Trägermaterial:Pergament
Siegel:Leicht beschädigtes Siegel hängt.
City:Zürich, Bürgermeister und Rat; Zürich, Bürgerschaft; Zürich, Juden; Koblenz, Hofgericht; Troppau, Herzog, Hynko, Johans; Ratibor, Herzog, Hynko, Johans; Zürich, Bürger, Widmer, Konrad; Deutsches Reich, Hofrichter, Herzog von Troppau und Ratibor; Deutsches Reich, Hofgericht, Notar, Kirchen, Johannes von
Personenregister URStAZH:Widmer, Konrad; Bebelnheim, Burkhart von; Rakyl, Wolfrat von; König Wenzel; Kirchen, Johannes von, königlicher Hofschreiber; Troppau, Johans von, Herzog; Hynko, Johans, Herzog von Troppau und Ratibor

Weitere Angaben

Kopien bzw. Reproduktionen:Mikrofilm
Publikationen:Regest: URStAZH, Bd. 3, Nr. 4037; UR Hofgericht, Bd. 14, Nr. 222
Level:Dokument
Ref. code AP:C I, Nr. 276
 

Usage

End of term of protection:6/6/1418
Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=356456
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE