C II 3, Nr. 125 Cuonrat Brunsberg, Meister des Johnniterordens in deutschen Landen, und die Pfleger des Ordens beurkunden anlässlich des in Heimbach abgehaltenen Kapitels folgende Schenkung: Wernher Schürer, Komtur von Bubikon, hat aus seinen Ersparnissen für 450 Pfund Stebler Güter für die Komtur

Archive plan context


Identifikation und Inhalt

Ref. code:C II 3, Nr. 125
Title:Cuonrat Brunsberg, Meister des Johnniterordens in deutschen Landen, und die Pfleger des Ordens beurkunden anlässlich des in Heimbach abgehaltenen Kapitels folgende Schenkung: Wernher Schürer, Komtur von Bubikon, hat aus seinen Ersparnissen für 450 Pfund Stebler Güter für die Komturei Bubikon gekauft. Es handelt sich um Hegners Haus, das er für 220 Pfund gekauft hat, den Zehnten von Dieterswil für 60 Pfund, 11 Viertel Kernengeld in Egelsee für 55 Pfund, 1 Mütt Kernengeld in Wangen für 15 Pfund und für 100 Pfund Reben auf dem Reckholderbüel. Wernher Schürer verzichtet zugunsten einer neuzuschaffenden Priesterstelle auf das ihm zustehende lebenslängliche Nutzungsrecht auf den Gütern. Mit Genehmigung der Pfleger wurde verordnet, dass in Bubikon vier neue Priester gehalten werden sollen. Einer soll in der Kirche von Bubikon, die andern drei in der Komturei die Messe lesen, wobei der erstere die letzteren zu unterstützen habe. Falls der Komtur von Bubikon diese Verpflichtungen nicht innert Monatsfrist erfüllen sollte, so geht der Zehnt der Kirche von Buchs für dieses Jahr an die Komturei Klingnau. Geschieht die Erfüllung nicht innert Jahresfrist, so gehört der Zehnt von Buchs endgültig der Komturei Klingnau. Original mit Prioratssiegel.
Brief:Cuonrat Brunsberg, Meister des Johnniterordens in deutschen Landen, und die Pfleger des Ordens beurkunden anlässlich des in Heimbach abgehaltenen Kapitels folgende Schenkung: Wernher Schürer, Komtur von Bubikon, hat aus seinen Ersparnissen für 450 Pfund Stebler Güter für die Komturei Bubikon gekauft. Es handelt sich um Hegners Haus, das er für 220 Pfund gekauft hat, den Zehnten von Dieterswil für 60 Pfund, 11 Viertel Kernengeld in Egelsee für 55 Pfund, 1 Mütt Kernengeld in Wangen für 15 Pfund und für 100 Pfund Reben auf dem Reckholderbüel. Wernher Schürer verzichtet zu Gunsten einer neuzuschaffenden Priesterstelle auf das ihm zustehende lebenslängliche Nutzungsrecht auf den Gütern. Mit Genehmigung der Pfleger wurde verordnet, dass in Bubikon vier neue Priester gehalten werden sollen. Einer soll in der Kirche von Bubikon, die andern drei in der Komturei die Messe lesen, wobei der erstere die letzteren zu unterstützen habe. Falls der Komtur von Bubikon diese Verpflichtungen nicht innert Monatsfrist erfüllen sollte, so geht der Zehnt der Kirche von Buchs für dieses Jahr an die Komturei Klingnau. Geschieht die Erfüllung nicht innert Jahresfrist, so gehört der Zehnt von Buchs endgültig der Komturei Klingnau. Original mit Prioratssiegel.
Creation date(s):6/11/1382
Number:1
Archival Material Types:Urkunde/Urkundenabschrift

Dokumentspezifische Merkmale

Ausstellungsort:Heimbach
Überlieferung:Abschrift
Trägermaterial:Papier
City:Heimbach ; Bubikon, Komtur, Schürer, Werner; Bubikon, Komturei; Bubikon, Kirche; Dieterswil, Zehnt; Egelsee; Hadlikon, Reckholderbüel; Klingnau, Komturei; Buchs, Kirche
Personenregister URStAZH:Schürer, Werner, Komtur von Bubikon; Brunsberg, Konrad von, Johannitermeister; Hegner

Weitere Angaben

Kopien bzw. Reproduktionen:Mikrofilm
Publikationen:Regest: URStAZH, Bd. 2, Nr. 2840
Level:Dokument
Ref. code AP:C II 3, Nr. 125
 

Usage

End of term of protection:6/11/1412
Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=347140
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE