E III 139.1 Tauf-, Ehe- und Totenregister, 1571-1679 (Dossier)

Archive plan context


Identifikation und Inhalt

Ref. code:E III 139.1
Title:Tauf-, Ehe- und Totenregister
Inhalt und Form:Eingangs Notizen betreffend Erdbeben 1650. - Finsternis 1652. - Blitzschlag in den Geissturm in Zürich 1652. - Bürgermeisterwahl 1652. - Kometen 1664. - Unwetter 1670. - Verzeichnis der Pfarrer 1531-1571. - Notizen über Blitzschlag in die Kirche 1567. - Wahl des Landvogts zu Grüningen 1573, 1578, 1584. - Wahl des Landeshauptmanns und des Vorfähnrichs 1577, 1586. - Kirchweih in Zürich 1577. - Hinrichtung von Hans Melchior Schwyzer, Amtmann zu Rüti 1578. - Wahl des Amtmanns zu Rüti 1579, 1584. - Kauf und Bezug des neuen Pfarrhauses 1579-1582. - Tod wichtiger Persönlichkeiten 1574, 1580, 1582, 1584, 1585, 1586, 1587. - Errichtung des neuen Badhauses zu Wetzikon 1580. - Kauf des Schlosses Wetzikon durch den Gerichtsherrn Marx Escher von Zürich 1581. - Strafurteile der Landtage 1581, 1584, 1586, 1587, 1590, 1591. - Errichtung des Hauses zwischen Kirche und Schloss 1582. - Verkauf des Schlosses an Beat Hirzel 1582. - Verkauf des "untern Pfarrhauses" 1583. - Erster Lichtmessmarkt zu Pfäffikon 1584. - Hagelwetter 1584. - Landsgemeinde zu Grüningen betreffend Bündnis mit Genf 1584. - Feuersbrunst in Binzikon 1584. - Renovation der Kirche Wetzikon 1584. - Wahl des Landschreibers zu Grüningen 1585. - Pestepidemie 1585. - Verkauf der Schmiede 1585. - Teuerung 1586. - Auszug von Truppen nach Genf 1586. - Strenger Winter 1586/1587. - Hinrichtung dreier Mörder 1587. - Götzensturm am Rennweg in Zürich 1587. - Auszug eidgenössischer Truppen nach Frankreich 1587 und Hinrichtung dreier Hauptleute 1588. - Wegzug von Pfarrer Hans Konrad Ochsner in die Schulmeisterei zum Fraumünster und Wahl von Pfarrer Hans Müller 1590. - Unwetter 1591. - Wahl von Pfarrer Hans Jakob Fries 1597. - Verkauf des Schlosses Wetzikon an Hans Heinrich Zoller 1598. - Epidemie 1601. - Verzeichnis der im Pestjahr 1611/1612 Verstorbenen. - Notiz betreffend Erneuerung der Kirchturmuhren. - Wahl von Pfarrer Hans Heinrich Ott 1612.

Tote 1628-1646, 1657-1663, 1667-1679.
1628: Notiz betreffend Pest. -1631: Tod eines Betrunkenen. -1657: Anschaffung einer neuen Glocke. -1671: Pfarrwahl. -1679: Tod von Bürgern in fremden Diensten.

Ungetauft gestorbene Kinder 1671-1677.

Taufen 1571-1679 (Lücke: Juni 1638 bis Mai 1639 und Februar 1641 bis Juli 1642).
1633, 1651, 1652: Taufen unehelicher Kinder. -1636: Einführung des Kirchengesangs und Erneuerung der Kanzel. - 1640: Erneuerung des Kirchturms, des Zifferblattes, der Sonnenuhr und der Wappen. - 1668: Durchführung des Gottesdienstes für die Gemeinden Kempten und Ettenhausen in einer Scheune wegen Pest.

Konfirmanden 1670-1678.

Ehen 1572-1679.
Verschiedene Trauungen ohne Kranz und Schappel wegen frühzeitigem Beischlaf, besonders 1670-1679.

Notizen betreffend Feuersbrunst in Unter-Wetzikon 1737. - Rote Ruhr 1754. - Verkauf der Gerichtsherrschaft durch Junker Heinrich Meiss an Johann Jakob Koller, Glockengiesser in Zürich, 1755, bzw. an Hans Heinrich Grob in Zürich 1757. - Bericht über die Neubauten in Wetzikon 1754-1771. - Verkauf der Gerichtsherrschaft Kempten an Junker Johannes Schmid 1765. - Erneuerung der Kirche 1760/1761. - Fruchtbares Jahr 1760. - Streit wegen Kirchenstühlen 1763.
Creation date(s):1571 - 1679
Number:1
Archival Material Types:Band

Weitere Angaben

Provenienz:Kirchgemeinde Wetzikon
Kopien bzw. Reproduktionen:Mikrofilm
Anmerkungen:Einzelverzeichnung der Einträge zu Eheschliessungen bis 1800 im Rahmen des Projekts Elektronische Publikation der Zürcher Ehedaten des 16.-18. Jahrhunderts (Projekt EDB)
Level:Dossier
Ref. code AP:E III 139.1
 

Usage

End of term of protection:12/31/1759
Permission required:[Leer]
Physical Usability:Eingeschränkt (Gebrauchskopie)
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=319729
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE