E III 33.5 Tauf-, Ehe- und Totenregister Elgg und Ausgemeinden, 1736-1817 (Dossier)

Archive plan context


Identifikation und Inhalt

Ref. code:E III 33.5
Title:Tauf-, Ehe- und Totenregister Elgg und Ausgemeinden
Inhalt und Form:Bei den Einträgen der Jahre 1736-1745 handelt es sich um eine Abschrift; vgl. Notiz beim Jahr 1745 des Taufregisters.

Taufen 1736-1817 (Der Wohnort der Eltern wird erst von 1745 an genannt. -
1745: Wahl von Pfr. Johann Ludwig Manz. - 1746: Taufe der Tochter katholischer, bzw. lutherischer Krämersleute. - Zahlreiche unbedeutende Notizen über Taufen unehelicher Kinder. - 1756: Notiz betreffend einen Lehenhof der Herrschaft Wellenberg. - 1765: Selbstmord. - 1780: Wahl von Pfr. Johann Heinrich Kramer. - 1781, 1785: Ablehnung von Trauungen wegen Mangels der Praestanda. - 1800: Notiz über Taufe und Unterbringung eines Findelkindes. - 1801: Verbot einer Eheschliessung durch das Distriktgericht. - 1809: Wahl von Pfarrer Anton Schweizer. - 1816: Taufe des Kindes eines Katholiken).
Eheversprechen 1813

Ehen 1736-1817 (Von 1745 an ist meistens das Geburtsdatum der Braut angegeben. - 1748: Trauung eines Bürgers in Holland. - 1770: Haustrauung. - 1783: Auswärtige Trauung von Blutsverwandten. - 1790: Erteilung des Bürgerrechts an Heinrich Furrer von Sternenberg. - 1794, 1796: Bürgerrechtsentlassungen. - 1797: Bürgerrechtserteilung an Hans Ulrich Isler von Zell. - 1801: Trauung eines Paares trotz distriktgerichtlichem Verbot. - 1805, 1807: Trauungen ohne vorherige Verkündung).

Tote 1736-1817 (Von 1780 an Altersangabe. - Bis 1809 gelegentlich, seither regelmässig Angabe der Todesursache. - 1743, 1746, 1748-1750, 1753, 1767, 1775, 1777, 1781, 1788, 1794, 1795, 1797, 1801, 1804, 1808, 1811, 1812, 1815-1817: Tödliche Unglücksfälle. - 1744-1751, 1754, 1762, 1763, 1765, 1767, 1768, 1770, 1772, 1777, 1778-1782, 1785, 1789, 1790, 1792, 1805, 1807, 1809, 1813-1815: Tod von Bürgern in fremden Diensten. - 1753: Tod eines Bürgers auf Selbstmordversuch der Reise von Rastatt nach Strassburg. - 1759: Kindsmord und einer Kindbetterin. - 1794: Ablehnung der Sezierung eines unter seltsamen Umständen gestorbenen Bürgers. - 1799: Tod eines Bauern, der seinem durch einen schweizerischen Offizier requirierten Pferd bis zur Erschöpfung nachlief. - 1802: Tod einer an fallender Sucht leidenden Tochter durch Sturz in eine Jauchegrube; Bemerkung über den Kirchhof, über die Zahl der seit 1775 dort Begrabenen und über Ruhr und Pocken. - 1804: Bericht über einen Giftmord, Enthauptung und Verbrennung des Täters. - 1806: Brandstiftung. - 1808: Selbstmord. - 1809: Tod einer Epileptischen infolge Verbrennung; Tod eines Bürgers an den Folgen einer Beinamputation. - 1810: Mordfall. - 1813: Legate für die Armen).

Verzeichnis von Abwesenden.
Verzeichnis der auswärts Getauften 1729-1794.
Verzeichnis der in andere Gemeinden verheirateten Töchter 1788-1798, 1780-1787.
Creation date(s):1736 - 1817
Number:1
Archival Material Types:Band

Weitere Angaben

Provenienz:Kirchgemeinde Elgg
Kopien bzw. Reproduktionen:Mikrofilm
Anmerkungen:Einzelverzeichnung der Einträge zu Eheschliessungen bis 1800 im Rahmen des Projekts Elektronische Publikation der Zürcher Ehedaten des 16.-18. Jahrhunderts (Projekt EDB)
Level:Dossier
Ref. code AP:E III 33.5
 

Usage

End of term of protection:12/31/1897
Permission required:[Leer]
Physical Usability:Eingeschränkt (Gebrauchskopie)
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=318051
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE