E III 28.1 Tauf-, Ehe- und Totenregister, 1662-1862 (Dossier)

Archive plan context


Identifikation und Inhalt

Ref. code:E III 28.1
Title:Tauf-, Ehe- und Totenregister
Inhalt und Form:Taufen 1690-1862.
1701: Wahl von Pfarrer Hans Kaspar Nüscheler. - 1701, 1702 und 1703: Chronik über die im Laufe dieser Jahre eingetretenen Ereignisse . - 1706: Wahl von Pfarrer Johann Heinrich Grob . - 1707, 1719, 1725, 1730 und 1737: Bemerkungen über niedrigen Kompreis (4 fl., resp. 3 fl. 10 s für 1 Mütt.). - 1734 und 1738: Fälle von Auswanderung nach Carolina. - 1740: Wahl von Pfarrer Johann Konrad Boller; Rebschaden wegen starker Kälte . - 1742: Notiz betreffend Getreidepreis und Steuer für Unwettergeschädigte. - 1762: Wahl von Pfarrer Johann Jakob Däniker.

Ehen 1690-1862.
1701: Schilderung der Kriegsereignisse dieses Jahres in Europa. - 1704, 1729: Ehen von Blutsverwandten.

Konfirmanden 1740-1792.

Tote 1690-1851 (anfangs gelegentlich, später regelmässig mit Altersangabe, oft auch mit Angabe der Todesursache).
1712: Tod eines Gemeindeangehörigen bei der Einnahme des Klosters Frauenthal (Zug) im Zweiten Villmergerkrieg. - 1721, 1760, 1761 und 1769: Tod von Bürgern in fremden Diensten. - 1743, 1744, 1749 und 1758: Tod des Landvogts Kaspar Schmid von Goldenberg, seiner Frau, seiner Tochter und seines Sohnes. - 1750: Tod von Frau Pfarrer Margaretha Boller-Silbernagel infolge Sturzes von einer Treppe. - 1813: Selbstmord eines Försters durch Erhängen und Beerdigung desselben an einem einsamen Ort im Wald. - 1823: Beerdigung einer Selbstmörderin auf dem Kirchhof. - 1830: Beerdigung eines Selbstmörders "nach eingetretener Dämmerung in aller Stille".

Konfirmanden 1792-1862.

Am Schluss Verzeichnis der Bürger, die dem Pfarrer den Pfrundzins zu entrichten haben, 1716 und 1745. - 1704-1775: Verzeichnis der Bürger, die Frauen aus andern Gemeinden heirateten und 5 fl. in das Kirchengut bezahlten. - 1668-1768: Verzeichnis der gesammelten Steuern und Kollekten. - 1748-1920: Notizen über Feuersbrünste, Erdbeben und Unwetter. - 1790-1795: Notizen über Armengenössige.
Creation date(s):1662 - 1862
Number:1
Archival Material Types:Band

Weitere Angaben

Provenienz:Kirchgemeinde Dorf
Kopien bzw. Reproduktionen:Mikrofilm
Anmerkungen:Einzelverzeichnung der Einträge zu Eheschliessungen bis 1800 im Rahmen des Projekts Elektronische Publikation der Zürcher Ehedaten des 16.-18. Jahrhunderts (Projekt EDB)
Level:Dossier
Ref. code AP:E III 28.1
 

Usage

End of term of protection:12/31/1942
Permission required:[Leer]
Physical Usability:Eingeschränkt (Gebrauchskopie)
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=317844
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE