E II 335 - E II 436 a Briefwechsel der Zürcher Reformatoren, Antistites, Humanisten und Gelehrten, 1487-1757 (Klasse)

Archive plan context


Ref. code:E II 335 - E II 436 a
Title:Briefwechsel der Zürcher Reformatoren, Antistites, Humanisten und Gelehrten
Inhalt und Form:Sammelbände mit der Korrespondenz insbesondere der zürcherischen Antistites (Kirchenvorsteher), aber auch anderer Vertreter von Kirche und Schule, mit Reformatoren, Humanisten und Gelehrten, vermischt mit Akten, Neuen Zeitungen, Abhandlungen und Druckschriften.
116 Bände, 1 Mappe.

An analogen Findmitteln stehen im Staatsarchiv Zürich zur Verfügung:

- Alphabetischer Zettelkatalog, getrennt nach Absender und Empfänger der Briefe, erstellt 1907-1937 von Walther Glättli (1870-1946) für die Briefe des 16. Jahrhunderts, fortgesetzt 1957-1959 von Hans Conrad Peyer (1922-1994) für die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts (bis ca. 1645 bzw. bis E II 406), mit Nachträgen von anderen Mitarbeitenden des StAZH. - Der Zettelkatalog weist auch Briefe in anderen Beständen nach (neben weiteren Bänden in E II vor allem in den Aktenbeständen A und E I, vereinzelt auch in Bänden in B).

- Personenregister zu den im Text der Briefe des 16. Jahrhunderts (E II 335 - E II 381) genannten Personen, erstellt 1917 von Salomon Rordorf-Gwalter (1857-1924).
- KAT 250: Sachregister zu den Briefen des 16. Jahrhunderts (E II 335 - E II 381), erstellt 1917-1920 von Salomon Rordorf-Gwalter.
- KAT 251: Standortregister mit Regesten zu den Briefwechseln der Zürcher Reformatoren, Humanisten und Gelehrten bis 1600 in den Bänden E II 335 - E II 381 und E II 446 (ohne E II 357, E II 370, E II 374, E II 376 und E II 379, erstellt 1892-1915 von Johann Kaspar Scheller (1838-1923).

- KAT 245 - KAT 248: Personen-, Orts- und Sachregister zu den Briefen in E II 335, E II 337 - E II 338, E II 341, E II 343, E II 359, E II 371, E II 375, E II 377 - E II 378, E II 381 - E II 382, erstellt nach den früheren Bezeichnungen der Bände:
KAT 245: E II 337 (früher Epistolae, Bd. 1), E II 371 (früher Epistolae, Bd. 2), E II 381 (früher Epistolae, Bd. 3), erstellt von Hans Kaspar von Schännis (1600-1634)
KAT 246: E II 343 (früher Epistolae, Bd. 4/1), E II 375 (früher Epistolae, Bd. 4/2), E II 382 (früher Epistolae, Bd. 5), erstellt von Johann Heinrich Ott (1617-1682)
KAT 247: E II 338 (früher Epistolae, Bd. 6/1), E II 378 (früher Epistolae, Bd. 6/2), E II 335 (früher Epistolae, Bd. 7/1), E II 377 (früher Epistolae, Bd. 7/2), erstellt von Johann Heinrich Ott (1617-1682)
KAT 248: E II 359 (früher Epistolae, Bd. 8), E II 341 (früher Epistolae, Bd. 9), erstellt von Johann Heinrich Ott (1617-1682).

- Zettelkatalog der Herkunftsorte von Briefschreibern des 16. Jahrhunderts ("Geographisches Register zur Briefsammlung E II"), erstellt 1907-1937 von Walther Glättli.

Die wichtigsten Editionen von Briefwechseln insbesondere des 16. Jahrhunderts sind aufgeführt in: Verzeichnis der im Online-Katalog des StAZH abgekürzt zitierten Publikationen (Abschnitt 3: Briefwechsel).
Die Einzelverzeichnung (einschliesslich Publikationsnachweise) und Digitalisierung sämtlicher Briefe sowie der übrigen Unterlagen ist im Gang.
Creation date(s):1487 - 1757
Level:Klasse
Ref. code AP:E II 335 - E II 436 a
Weblinks:Zwingli-Briefwechsel
Bullinger-Briefwechsel (HBBW und Projekt Bullinger Digital)
Myconius-Briefwechsel
Verzeichnis der im Online-Katalog des StAZH abgekürzt zitierten Publikationen
 

Related units of description

Related units of description:Siehe:
KAT 245 - KAT 251 Antistitialarchiv (E II), 17. Jh.-1920 (Klasse)
 

Usage

Permission required:[Leer]
Physical Usability:Eingeschränkt (Gebrauchskopie)
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=308794
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE