Firma Hottinger, Handel und Fabrikation, Zürich, 1743-1813 (Fonds)

Archive plan context


Title:Firma Hottinger, Handel und Fabrikation, Zürich
Inhalt und Form:Firmenarchiv mit Inventaren, Bilanzen und Korrespondenz.
Creation date(s):1743 - 1813
Aktenbildner:Handel mit und Fabrikation von Florett, Baumwolle, Leinen. Ob Johann Hottinger-Kramer (1712-1744) der Firmengründer gewesen ist, kann aufgrund der Pfundzölle in den Seckelamtsrechnungen nicht gesagt werden. Unter ihm taucht jedenfalls das erste Geschäftsbuch (D 225) auf.
Nach seinem Tod führte seine Frau Anna das Haus weiter. Um 1762 übernahm dann der älteste Sohn Johann Heinrich Hottinger-Esslinger (1734-1808) allein das Geschäft, nachdem anscheinend bis anhin auch seine Brüder Johann und Johann Rudolf beteiligt gewesen waren.
1780 wurde die Firma nach dem Pellikan im Thalhof verlegt; der Stammplatz befand sich in Stadelhofen.
1794 beteiligte Johann Heinrich seinen Schwiegersohn Martin Hess am Geschäft, das nun bis zu seiner Ende Februar 1807 stattfindenden Liquidation unter dem Namen "Hottinger-Hess" lief. Buch führte der Bruder Johann Rudolf, der auch Besitzer des Grundstücks war.
Die "Hottinger-Hess" ging 1807 direkt in die "Hottinger älter & Comp." über. Der kurz vor seinem Tod stehende Johann Heinrich verband sich dabei mit Alexander Hirzel de St. Gratien, Johann Holzhalb und Heinrich Weckesser. 1813 wurde die Firma endgültig aufgelöst.
Fondsgeschichte:Schenkung von Arnold Escher (1873-1948), Professor für Privatrecht, im September 1915.
Bestände:D 225 - D 228
Level:Fonds
 

Related units of description

Related units of description:Versetzt von:
[D 207 - D 1586] Firmen, 1657-20. Jh. (Klasse)
 

Usage

Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=293935
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE