Florettseidenfirma Gossweiler, Zürich, 1714-1808 (Fonds)

Archive plan context


Title:Florettseidenfirma Gossweiler, Zürich
Inhalt und Form:Firmenarchiv mit Büchern, Rechnungen und Inventaren.
Creation date(s):1714 - 1808
Aktenbildner:Nachdem bereits sein Grossvater Baumwoll- und Seidenhandel betrieben hatte, etablierte sich Hans Conrad Gossweiler (1665-1750) um 1691 im "Brunnen" und begann in erster Linie Florett zu spinnen und zu handeln. Einkaufsgebiet war wie bei Muralt der nördliche Rand der Po-Ebene; Absatz fanden die Produkte in Zürich, Basel, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, England. Selbst mit Russland und Südamerika suchte Hans Conrad Verbindungen anzuknüpfen. Die Söhne verlegten sich dann zusehends auf das Geldgeschäft. 1802 übernahm der eingeheiratete Hans Caspar Escher (1769-1847) das Unternehmen.
Literatur: Peyer, Hans Conrad. Von Handel und Bank im alten Zürich. Zürich 1968, S. 100 ff.
Fondsgeschichte:Schenkung von Arnold Escher (1873-1948), Professor für Privatrecht, im September 1915.
Bestände:D 213 - D 224
Level:Fonds
 

Related units of description

Related units of description:Versetzt von:
[D 207 - D 1586] Firmen, 1657-20. Jh. (Klasse)
 

Usage

Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=293933
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE