E I 1 Zürcher Religionssachen im Allgemeinen, 1357-1799 (Klasse)

Archive plan context


Ref. code:E I 1
Title:Zürcher Religionssachen im Allgemeinen
Inhalt und Form:Zum Inhalt:
Zur Hauptsache Akten des Zürcher Rates aus der Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts, die in der Ratsregistratur des 18. Jahrhunderts unter dem Betreff "Religionssachen insgemein" abgelegt und verzeichnet worden sind. Ferner enthält der Bestand weitere Akten der Rats- und Kirchenbehörden aus diesen Jahrhunderten, die das Thema betreffen.
Die Unterlagen bestehen in der Regel aus Schreiben, Eingaben, Weisungen, Gutachten an den Rat, auf die hin dieser zu antworten oder einen Entscheid zu fällen hatte. Zumeist haben die Geschäfte Einzelfragen zum Thema, grundsätzliche Erörterungen von religiösen und kirchlichen Fragen bilden die Ausnahme. Gleichwohl gibt die Vielfalt der Geschäfte einen guten Einblick in den Geist der Zürcher Staatskirche vom 16. bis 18. Jahrhundert. Wichtig sind die Dokumente aus der Reformationszeit, die zum Teil von Emil Egli und Johannes Strickler in ihren Aktensammlungen ediert worden sind.

Zur Bestandesgeschichte:
Im 19. Jahrhundert wurde der ursprüngliche Bestand der Ratsakten mit dem Betreff "Religionssachen insgemein" durch die Eingliederung von Akten aus dem Antistitialarchiv sowie von Unterlagen aus anderen Teilen der Ratsregistratur, zum Beispiel aus dem Betreff "Kappelerkriege" oder "Mandate", zu einem Mischbestand. Anderseits wurden dem Bestand Akten entnommen und in andere Zusammenhänge versetzt, zum Beispiel Unterstützungsgesuche von ungarischen Studenten unter die allgemein Ungarn betreffenden Akten.
Gleichzeitig wurde der Bestand neu so geordnet, dass sämtliche Dokumente, ungeachtet ihrer Provenienz und Geschäftszugehörigkeit, durchgehend chronologisch gereiht wurden. In Kauf genommen wurde dadurch die Verdunklung der Entstehungszusammenhänge und die Verwendbarkeit der Kanzleiregister als Erschliesssungsmittel.
In den Jahren 2014 und 2015 wurde der Bestand E I 1 durch die Abteilung Beständeerhaltung des Staatsarchivs konservatorisch behandelt. Gleichzeitig erfolgte durch Meinrad Suter, Abteilung Aktenerschliessung, die Erschliessung des Bestandes. Diese unterscheidet in ihrer Gliederung die verschiedenen Provenienzen und Registraturbetreffe, sie folgt bei den Ratsakten der ursprünglichen Registraturordnung, und sie stellt durch Dossierbildung die ursprünglichen Geschäftszusammenhänge wieder her. Alle Geschäfte des Bestandes wurden einzeln verzeichnet. Wo dies möglich und sinnvoll war, geschah die Titelbildung gemäss den Einträgen in den Kanzleiregistern aus dem 18. Jahrhundert.
Creation date(s):1357 - 1799
Number:1032
Level:Klasse
Ref. code AP:E I 1
 

Usage

Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=3254962
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE