Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren, 2004-2017.09.28 (Klasse)

Archive plan context


Title:Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren
Inhalt und Form:Die "Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren 2005-2020" ist ein Forschungsprojekt des Instituts für Gegenwartskünste der Zürcher Hochschule der Künste (bis August 2007 Institut für Kunst und Medien der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich) in Zusammenarbeit mit der Stadt Schlieren. Den Ausgangspunkt dieses Projekts bildete das durch eine externe Firma erarbeitete und vom Schlieremer Stadtrat am 11.07.2005 beschlossene Stadtentwicklungskonzept. Das unter Leitung von Prof. Ulrich Görlich und Meret Wandeler stehende Projektteam beobachtet in einer fotografischen Langzeitdokumentation während 15 Jahren die Stadtentwicklung von Schlieren mit dem Ziel zu zeigen, wie sich die im Stadtentwicklungskonzept vorgeschlagenen Massnahmen für eine nachhaltige Stadtentwicklung und eine Verbesserung der Lebensqualität und Identität auf den öffentlichen Lebensraum insgesamt auswirken. Das Projekt ist als Fallstudie angelegt. Es entwickelt am Beispiel von Schlieren exemplarisch fotografische Methoden zur Visualisierung räumlicher Entwicklungsprozesse in der Agglomeration.
Aus dem Schlieremer Stadtentwicklungskonzept ergaben sich folgende für das fotografische Beobachtungskonzept zentrale Themen und Fragestellungen: Zentrumsentwicklung, Strassen und Plätze, Freiraumentwicklung, Entwicklung der Umstrukturierungsareale, Entwicklung der Wohngebiete, Entwicklung der Siedlungsränder. Zur Beobachtung dieser Themen und Fragestellungen wurden im Stadtgebiet bestimmte Gebiete und Areale festgelegt, z. B. Areal Rietbach, Areal Schlieren West, Gasi-Areal, Wagi-Areal, Engstringerstrasse, Zelgli-Quartier, Zentrum.
Das fotografische Beobachtungskonzept stellt zwei Arten der Wahrnehmung von Raum einander gegenüber: Übersichtsaufnahmen und Detailaufnahmen (siehe Beschriebe in den Rubriken "Übersichtsaufnahmen" und "Detailaufnahmen"). Übersichts- und Detailaufnahmen bilden ein flexibles Bildsystem, welches unterschiedliche Auswertungen aus raumplanerischer und fotografischer Sicht ermöglicht: Je nach Gebiet, Thema und Veränderungsprozess können einzelne Serien zusammengestellt werden, die exemplarisch zentrale Aspekte der Stadtentwicklung visualisieren. Auf den Bildern sind keine Menschen zu sehen: Die Aufmerksamkeit soll sich beim Vergleich der Bilder ganz auf die Veränderungen im Stadtraum konzentrieren und nicht durch unterschiedliche Positionen von Menschen im Bild abgelenkt werden.
Das Beobachtungsprojekt lässt sich zeitlich in zwei Phasen unterteilen: In der ersten Phase von Juni 2005 bis Mai 2006 bildete es ein vom Schweizerischen Nationalfonds SNF im Rahmen des Förderinstruments DORE (DO REaserch) unterstütztes Forschungsprojekt. Während dieser Zeit erfolgten die Entwicklung des fotografischen Beobachtungskonzepts, die erste fotografische Bestandesaufnahme sowie die Entwicklung einer Bilddatenbank und des Internetauftritts. In der zweiten Phase von 2006 bis 2020 handelt es sich um ein fortlaufendes Forschungs- und Unterrichtsprojekt der Zürcher Hochschule der Künste. Dieses umfasst die fortlaufende Dokumentation und Archivierung, Zwischenauswertungen aus raumplanerischer und fotografischer Sicht alle 5 Jahre sowie die Auswertung und Publikation des Gesamtprojekts nach Abschluss der Langzeitbeobachtung.
Die im Rahmen des Projekts entstandenen Übersichts- und Detailaufnahmen sowie die dazugehörigen Bildbeschreibungen und Dokumentationsunterlagen sind, da bereits veröffentlicht, frei einsehbar (die Bildrechte liegen bei den Projektverantwortlichen der ZHdK). Demgegenüber unterliegen die Dokumentationsunterlagen zum Gesamtprojekt aus Datenschutzgründen unterschiedlichen Einsichtsbeschränkungen.
Creation date(s):2004 - 9/28/2017
Number:1611
Level:Klasse
Weblinks (Beschreibung):Projekt-Website mit weiteren Informationen sowie sämtlichen Bildaufnahmen
Weblinks:http://www.beobachtung-schlieren.ch
 

Usage

Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=277443
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE