Küfermeisterverein des Kantons Zürich, 1903-2000 (Fonds)

Archive plan context


Title:Küfermeisterverein des Kantons Zürich
Inhalt und Form:Archiv des kantonalen zürcherischen Küfermeistervereins.
Creation date(s):1903 - 2000
Number:26
Aktenbildner:Der Küfermeisterverein des Kantons Zürich wurde am 24. Mai 1903 im Zunfthaus zur Zimmerleuten auf Initiative des städtischen Küfermeistervereins gegründet. Der Zweck des Zusammenschlusses auf kantonaler Ebene war hauptsächlich die Wahrung und Förderung des Berufsinteresses, aber auch die Pflege der Kollegialität. Der kantonale Verein nahm, wenn es sich aus praktischen Gründen aufdrängte, auch Küfer aus Nachbarkantonen als Einzelmitglieder auf. Als Gesamtes bildete er eine Sektion des Schweizerischen Küfermeister-Verbandes.
Typisch für das kartellistische Denken der Zeit wurde am 1. April 1917 zusätzlich eine Einkaufsgenossenschaft gegründet, die auch darüber wachte, dass der Preistarif für alle Einzelmitglieder einheitlich war. Solche Massnahmen, aber auch die symbolträchtige Wahl des Gründungslokals - die spätmittelalterlichen Fassbinder gehörten zur eingangs erwähnten Zunft - waren im Grunde nur noch Abwehrkämpfe dieses holzverarbeitenden Handwerker-Gewerbes: Importe, Ersatzmaterialien und industrielle Fertigung liessen sich nicht mehr aufhalten.
Hatten an der Generalversammlung 1932 noch 37 Vereinsmitglieder teilgenommen, waren es 2000 noch vier Küfermeister, unter ihnen Mitglieder der aufgehobenen Sektionen Schaffhausen und Aargau. An der letzten Vorstandssitzung vom 24. November 2000 wurde der Kantonale Küfermeister-Verein Zürich aufgelöst, seine wenigen Angehörigen schlossen sich als Einzelmitglieder dem Schweizerischen Verband direkt an.
Fondsgeschichte:Der letzte Vereinspräsident, Fritz Lifart in Albisrieden, der bei der Brauerei Hürlimann gearbeitet hatte, war während seiner langen Amtszeit bestrebt, systematisch sämtliche noch greifbaren Archivalien zu sammeln und zu sichern. Dementsprechend dicht ist die Überlieferung.
Die Zustimmung der zürcherischen Küfermeister zur Schenkung des Vereinsarchivs an das Staatsarchiv erfolgte nur mündlich. Im Februar 2001 wurde der Bestand in der Lifart'schen Wohnung in Zürich gesichtet und noch im selben Monat ins Staatsarchiv überführt (Ablieferung 2001/014).
Geordnet, beschrieben und verzeichnet wurde der Fonds im Jahr 2008 durch B. Stadler.
Access regulations:Es gelten für den Nachlass die gleichen Einschränkungs- und Schutzfristen wie für staatliche Unterlagen.
Bestände:W I 43
Level:Fonds
 

Usage

Permission required:[Leer]
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:[Leer]
 

URL for this unit of description

URL: https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=241550
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE