Identifikation und Inhalt |
Ref. code: | C I, Nr. 2382 |
Title: | Spruch im Konflikt zwischen Sebastian Hegner und der Stadt Zürich um Hegners Ansprüche an das Kloster Rüti und den Verbleib des Klosterarchivs |
Brief: | Lux Ritter, alt Schultheiss der Stadt Luzern, Christoffel Schorno, Statthalter und Bannerherr von Schwyz und Aegidius Tschudi, Landammann von Glarus, Teilnehmer an der Konferenz der st. gallischen Schirmorte in Rapperswil, legen den Streit zwischen Sebastian Hegner, Konventual des Klosters Rüti, nunmehr in Rapperswil wohnhaft, und dem Rat von Zürich unter folgenden Bestimmungen bei: Sebastian Hegner verpflichtet sich, die beschlagnahmten Zinse und Gülten des Klosters Rüti herauszugeben (1). Bürgermeister und Rat von Zürich sichern Sebastian Hegner bis an sein Lebensende jährlich 30 Mütt Kernen, 30 Eimer Wein, und jede Fronfasten 35 Gulden erstmals auf die Fronfasten zu Weihnachten, einschliesslich Garten und Matten in Rapperswil, die dem Kloster Rüti gehören, zu (2). Sebastian Hegner verzichtet auf Wiedereinsetzung in das Gotteshaus Rüti, vorbehalten ein christliches Konzil und eine allgemeine Reformation (3). Sebastian Hegner verpflichtet sich, den Abt von Weissenau zur Herausgabe der Freiheitsbriefe, Urbare, Bücher, Register und Rödel an Schultheiss und Rat von Baden zu bewegen (4). Alle Schmähworte sollen aufgehoben und Sebastian Hegner sicheres Geleit durch das Zürcher Gebiet zugesichert sein (5). Das Eigentum von Sebastian Hegner im Zürcher Gebiet soll ihm ohne Einschränkung ausgehändigt werden (6). Es siegeln die drei Schiedsleute. |
Creation date(s): | 1/26/1559 |
Number: | 1 |
Archival Material Types: | Urkunde/Urkundenabschrift |
|
Dokumentspezifische Merkmale |
Überlieferung: | Original |
Dimensions W x H (cm): | 66.5 x 42.0 |
Trägermaterial: | Pergament |
Language: | Deutsch |
Siegel: | Alle drei Siegel hängen. |
Schlagwörter: | Altersversorgung; Archiv; Beschlagnahmung; Bürgermeister; Eigentum; Garten; Geistlichkeit; Geld; Geleit; Getreide; Haus; Kirchengut; Kloster; Konfession; Konzil; Nahrungsmittel; Orden; Rat; Register; Renten; Säkularisation; Schiedsspruch; Stift; Urbar; Vergleich; Vertrag; Verzicht; Wein |
|
Weitere Angaben |
Former reference codes: | Trucke 11, Bündel 6, Nr. 43 |
Kopien bzw. Reproduktionen: | Mikrofilm |
Level: | Dokument |
Ref. code AP: | C I, Nr. 2382 |
|
|
Related units of description |
Related units of description: | Siehe: C V 3.5 a, Nr. 1 Erklärung von Schultheiss und Rat der Stadt Baden betreffend Hinterlegung von Privilegien des Klosters Rüti, 1559.03.30 (Dokument)
|
|
Usage |
End of term of protection: | 1/26/1639 |
Permission required: | [Leer] |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | [Leer] |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=250951 |
|
Social Media |
Share | |
|