Archive plan search

  • Staatsarchiv Zürich
    • Alter Stadtstaat (09. Jh.-)
      • Altes Hauptarchiv (09. Jh.-)
        • A Akten (09. Jh.-19. Jh.)
        • B Bücher (09. Jh.-20. Jh.)
        • C Urkunden (09. Jh.-20. Jh.)
          • C I Stadt und Landschaft Zürich (12. Jh. (ca.)-1970.06.21)
          • C II Klosterämter (0852-1833.07.13)
            • C II 1 Propstei Grossmünster (Chorherrenstift) (10. Jh.-1833)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
              • C II 1, Nr. 226 Propst Kraft von Zürich vergabt dem Kloster Oetenbach, in das seine Schwestertöchter Elisabeth und Susanna von Spitzenbe... (1325.05.08)
              • C II 1, Nr. 227 Der Zürcher Rat beurkundet, dass Johannes Bockli, Bürger von Luzern, seinen Hof zu Höri an die Propstei Zürich verkauft (1325.04.01)
              • C II 1, Nr. 228 Der Schultheiss von Luzern beurkundet, dass vor ihm Johannes Bockli, Bürger von Luzern, seinen Hof in Höri an die Propst... (1325.04.22)
              • C II 1, Nr. 229 Der Stellvertreter des Zürcher Propstes verleiht ein von Rudolf Volmar von Riesbach an Rudolf Spelter von Zollikon verka... (1325.07.15)
              • C II 1, Nr. 230 Verleihung einer Hofstatt zu Schwamendingen durch Propst Kraft und das Chorherrenkapitel von Zürich an ihren Kelner Hein... (1325.11.11)
              • C II 1, Nr. 231 Propst Kraft und das Chorherrenkapitel Zürich räumen den Brüdern Rudolf und Hugo Maness ein Wiederkaufsrecht an den ihne... (1326.04.04)
              • C II 1, Nr. 232 Freiherr Jakob von Wart verleiht den halben Zehnten zu Fällanden, den Heinrich Kelner von Fällanden von ihm zu Lehen hat... (1326.02.24)
              • C II 1, Nr. 233 Propst Kraft verpflichtet das Chorherrenstift, aus der Vergabung des Kantors Thija betreffend den Hof Schowingen dessen ... (1326.03.18)
              • C II 1, Nr. 234 Äbtissin Elisabeth von Zürich verleiht dem Ulrich Vögeli die von diesem ihr zu eigen aufgegebenen zwei Hofstätten zu Flü... (1326.04.18)
              • C II 1, Nr. 235 Das Kapitel der Propstei Zürich bestätigt die Dotierung des Karlaltars durch Propst Kraft (1326.07.11)
              • C II 1, Nr. 236 Der Zürcher Rat beurkundet die Stiftung des Scholasticus Marquard Gnürser für die Feldsiechen an der Sihl (1326.11.27)
              • C II 1, Nr. 237 Äbtissin Elisabeth von Zürich verleiht eine von den Brüdern Rüdiger und Ulrich Maness an die Propstei verkaufte Gült auf... (1326.12.22)
              • C II 1, Nr. 238 Der Stellvertreter des Propstes von Zürich beurkundet, dass Elsbeth Schafli mit Johannes Roder, Inhaber des Pfrundlehens... (1327.01.20)
              • C II 1, Nr. 239 Propst Kraft von Toggenburg macht von seinem Weinberg am Pfaffenbühl in Meilen eine Vergabung an den Tisch der Chorherre... (1327.08.25)
              • C II 1, Nr. 240 Das Kapitel des Chorherrenstifts Zürich gewährt seinem Propst Kraft die Nutzniessung eines Weinbergs in Albisrieden, den... (1327.08.25)
              • C II 1, Nr. 241 Elisabeth Stühlinger, Gattin Johannes Uilingers von Regensberg, nimmt für das von ihrem Oheim Johann Stühlinger zur Hälf... (1328.05.19)
              • C II 1, Nr. 242 Die Testamentsexekutoren des Zürcher Chorherrn Rüdiger Schwend beurkunden dessen Stiftung eines neuen Altares in der Was... (1328.05.16)
              • C II 1, Nr. 243 Bischof Dietrich von Lavant weiht den von Rüdiger Schwend gestifteten Altar in der Wasserkirche Zürich und gewährt den B... (1328.07.04)
              • C II 1, Nr. 244 Johannes Stühlinger verkauft ein Gut zu Fisibachs und eine Gült von einem Gut zu Buchs an die Propstei Zürich (1328.05)
              • C II 1, Nr. 245 Hermann von Breitenlandenberg verpflichtet sich, im Auftrag seines verstorbenen Bruders Rudolf an die Propstei Zürich zu... (1328.11.25)
              • C II 1, Nr. 246 Äbtissin Elisabeth von Zürich beurkundet, dass Ritter Rüdiger Maness, damaliger Chorherr der Propstei Zürich, dieser zu ... (1328.05.16)
              • C II 1, Nr. 247 Propst Kraft von Zürich und das Kapitel verleihen eine Wiese im Riet zu Oerlikon an Heinrich von Mitlon zu Erblehen gege... (1328.06.05)
              • C II 1, Nr. 248 Egbrecht von Randenburg, Schultheiss von Schaffhausen, verkauft einen Weingarten und Acker zu Bülach an Ulrich von Buch,... (1329.01.05)
              • C II 1, Nr. 249 Walther von Elgg, Chorherr von Konstanz und Kirchherr zu Dällikon, vergabt einen Weingarten zu Höngg dem jeweiligen Prie... (1329.05.25)
              • C II 1, Nr. 250 Bischof Rudolf von Konstanz bestätigt die Stiftung Walthers von Elgg für den Priester von Dällikon (1329.05.29)
              • C II 1, Nr. 251 Propst Kraft von Zürich verleiht einen von Ulrich Zeiner von Rieden und Familie an Walther Wetzwiler von Zürich verkauft... (1329.08)
              • C II 1, Nr. 252 Walther von Arrach, Schultheiss zu Bremgarten, beurkundet, dass Ulrich Zwillikon den Hof Zwillikon mit Zubehör an die No... (1329.07.25)
              • C II 1, Nr. 253 Heinrich von Mitlon, Amtmann des Propstes von Zürich, spricht wegen Schuldklage und Steigerung das Gut der Elsbeth Zeli ... (1329.11.02)
              • C II 1, Nr. 254 Freiherr Hans von Tengen, Kirchherr von Bülach, gestattet Hans Füzer, Ulrich Keller und Hans Leutpriester, Güter daselbs... (1330.07.06)
              • C II 1, Nr. 255 Ulrich Manesse bekennt sich infolge der Stiftung des Altares aller heiligen Jungfrauen durch seinen Bruder Ritter Rüdige... (1330.06.14)
              • C II 1, Nr. 256 Freiherr Hans von Tengen, Kirchherr von Bülach, beurkundet, dass Konrad Hochgemut von Bachenbülach das Pfefferkorngütche... (1330.07.06)
              • C II 1, Nr. 257 Abt Heinrich von Rheinau beurkundet, dass Ulrich von Buch und seine Schwester zwei Schupposen zu Regensdorf dem St. Othm... (1331.03.03)
              • C II 1, Nr. 258 Propst Kraft von Zürich beurkundet, dass Ritter Rüdiger Manesse, ehemaliger Chorherr, den neuen Altar aller heiligen Jun... (1331.01.08)
              • C II 1, Nr. 259 Bischof Ulrich von Chur weiht den Altar der heiligen Jungfrauen im Grossmünster zu Zürich und verleiht seinen Besuchern ... (1332.02.01)
              • C II 1, Nr. 260 Klara von der Balm, geborene von Tengen, vergabt zu ihrem, ihrer Eltern und ihres verstorbenen Bruders Seelenheil des Sc... (1332.11.06)
              • C II 1, Nr. 261 Drei Chorherren von Zürich entscheiden den Streit zwischen Rudolf Borso als Inhaber der Wilden Hube und den Hausgenossen... (1332.02.09)
              • C II 1, Nr. 262 Ablassbrief von zwei Erzbischöfen und zehn Bischöfen für die Grossmünsterkirche in Zürich (1332.09.01)
              • C II 1, Nr. 263 Verzeichnis des Schatzes der Propstei Zürich (1333.02.25)
              • C II 1, Nr. 264 Propst Kraft von Zürich verleiht zwei Gütchen, die Konrad Mülner von Rudolfstetten und Otto von Rudolfstetten hierzu auf... (1333.01.08)
              • C II 1, Nr. 265 Die Priorin von Oetenbach und der Konvent verpflichten sich, für eine vom Propst Kraft gegebene Summe von hundert Pfund ... (1333.08.07)
              • C II 1, Nr. 266 Der Zürcher Rat beurkundet, dass Johannes Schafli am Rindermarkt sein Gut zu Bassersdorf an seinen Schwager, den Chorher... (1333.12.07)
              • C II 1, Nr. 267 Propst Kraft von Zürich verleiht eine von Heinrich Otten von Rudolfstetten an Heinrich Matman und Frau verkaufte Gült vo... (1334.09.22)
              • C II 1, Nr. 268 Freiherr Heinrich von Tengen vergabt an den Othmaraltar und Katharinenaltar in Bülach drei Mütt Kernen von der Herrenwie... (1334.12.08)
              • C II 1, Nr. 269 Der Verweser des Propstes Kraft von Zürich verkündigt im Herbstgericht zu Fluntern, dass Chorherr Rudolf von Wartensee e... (1334)
              • C II 1, Nr. 270 Propst Kraft von Zürich verleiht das von Rudolf Volmar in Burg zur Hälfte an Eberhard Frick und Frau, zur andern Hälfte ... (1334.06.05)
              • C II 1, Nr. 271 Propst Kraft von Zürich verleiht das von Rudolf Volmar in Burg zur Hälfte an Eberhard Frick und Frau, zur andern Hälfte ... (1334.06.05)
              • C II 1, Nr. 272 Verzicht des bisherigen Kelners von Schwamendingen auf den Kelnhof und Wiederverleihung (1334.05.09)
              • C II 1, Nr. 273 Propst Kraft von Zürich beurkundet, dass Priester Heinrich von Kloten sein auf einer der Propstei gehörigen Hofstatt an ... (1335.11.11)
              • C II 1, Nr. 274 Ritter Rudolf Biber stiftet einen neuen Altar im Seitenschiff der Grossmünsterkirche und stattet diesen mit Einkünften a... (1335.06.23)
              • C II 1, Nr. 275 Der Zürcher Rat beurkundet, dass der Sänger Johannes Thya den Hof Schowingen an den Fronleichnamsaltar in der Grossmünst... (1335.06.22)
              • C II 1, Nr. 276 Chorherren am Grossmünster erkennen als Schiedsrichter in Streitigkeiten zwischen Konrad von Fluntern einerseits und der... (1336.09.11)
              • C II 1, Nr. 277 Freiherr Johannes von Tengen, Kirchherr in Bülach, bewilligt den Verkauf von Gütern, die zu seiner Kirche gehören (1336.09.07)
              • C II 1, Nr. 278 Abt und Konvent von Rüti treten an Propst und Kapitel des Grossmünsters im Tausch gegen deren Besitzung am Heslisbach ei... (1336.10.18-1336.12.01)
              • C II 1, Nr. 279 Erblehenbrief der Propstei um einen Acker und eine Wiese, zugunsten von Elisabeth, Gattin des Ulrich Bannwart von Rieden (1336.03.10)
              • C II 1, Nr. 280 Abt und Konvent von Kappel erklären, vom Propst des Grossmünsters und dessen Kapitel einen zu Meilen liegenden Weingarte... (1337.02.23)
              • C II 1, Nr. 281 Konrad Schirbi verkauft dem Kapitel der Propstei einen jährlichen Zins von zwei Mütt Kernen ab seinen Gütern bei Zürich (1337.02.14)
              • C II 1, Nr. 282 Ulrich und Heinrich Fink in Zürich bezeugen den Verkauf eines auf ihrer Hofstatt stehenden Hauses und verleihen dieses a... (1337.11.06)
              • C II 1, Nr. 283 Erblehenbrief des Grossmünsterstifts über Reben und Baumgarten zu Fluntern für Schwestern und Konvent des Klosters Fraue... (1337.02.24)
              • C II 1, Nr. 284 Ulrich Fink, Kirchherr in Brütten, und sein Bruder bezeugen die Verleihung eines Gutes durch Frau Mechtild, Witwe des Ra... (1338.04.30)
              • C II 1, Nr. 285 Kaufbrief über ein Haus auf Heinrich Schwarzmurers Hofstatt in Zürich (1339.08.27)
              • C II 1, Nr. 286 Der Propst am Grossmünster bezeugt, dass Chorherr Johann von Oberndorf sein zwischen den oberen Zäunen gelegenes Haus mi... (1340.05.21)
              • C II 1, Nr. 287 Zweitausfertigung der Beurkundung, dass Chorherr Johann von Oberndorf sein zwischen den oberen Zäunen gelegenes Haus mit... (1340.05.22)
              • C II 1, Nr. 288 Lehenbrief um das Haus zum Engel an der Kirchgasse (1341.06.24)
              • C II 1, Nr. 289 Chorherr Heinrich Marti übergibt alle Urkunden über jene Güter, mit denen er eine neue Pfründe in unserer Frauen Kapelle... (1341.07.28)
              • C II 1, Nr. 290 Verleihung der Fischenz in der Glatt zu Schwamendingen als Erblehen an den Konvent der Augustiner auf dem Zürichberg (1342.06.26)
              • C II 1, Nr. 291 Propst und Konvent des Klosters auf dem Zürichberg erklären, Fischenzen des Grossmünsters in der Glatt als Lehen empfang... (1342.06.29)
              • C II 1, Nr. 292 Johannes Thia, Sänger der Propsteikirche Zürich, und Rudolf von Freiburg beschenken den Fronleichnamsaltar in der Propst... (1342.08.23)
              • C II 1, Nr. 293 Kaufbrief um einen Zins ab dem Haus von Chorherr Johannes Wiss, gelegen an der Kirchgasse in Zürich (1342.08.02)
              • C II 1, Nr. 294 Die Deutschordenskommende Beuggen ermächtigt die Propstei Zürich, sich für ausstehende Zinse am Ertrage des Gutes in Obe... (1343.06.13)
              • C II 1, Nr. 295 Propst und Konvent des Klosters Zürichberg übergeben dem Grossmünster die Abschrift einer Urkunde, die ihre Fischenzrech... (1344.06.01)
              • C II 1, Nr. 296 Ratsurkunde über den Verkauf eines Gutes zu Mure an das Grossmünster (1345.07.14)
              • C II 1, Nr. 297 Urkunde von Rat und Zunftmeister über den Verkauf eines Hofes in Kloten durch die Brüder Wiss an das Grossmünster (1346.06.09)
              • C II 1, Nr. 298 Erblehenbrief der Äbtissin von Zürich um Zinsen ab verschiedenen Gütern für den Käufer derselben, den Schulmeister der P... (1346.04.25)
              • C II 1, Nr. 299 Kaufbrief um einen Zins ab einem Erblehen der Propstei (1346.04.19)
              • C II 1, Nr. 300 Tauschbrief zwischen der Propstei zum Grossmünster und dem Kloster Sankt Blasien um zwei Leibeigene (1346.07.14)
              • C II 1, Nr. 301 Abt und Konvent von Rüti beurkunden ihre Zinsschuld gegenüber der Propstei Zürich wegen des Kaufs einer Liegenschaft im ... (1346.11.16)
              • C II 1, Nr. 302 Frau Anna, Witwe von Ritter Gottfried Mülner, und ihre Söhne geben eine Erklärung über ihre Schuld gegenüber der Propste... (1346.11.14)
              • C II 1, Nr. 303 Schiedsgerichtliches Urteil im Streit zwischen der Propstei und Zürcher Bürgern einerseits sowie dem Kloster Wettingen a... (1347.07.08)
              • C II 1, Nr. 304 Erblehenbrief der Propstei für den Kaplan Albert von Rapperswil um Güter in Zimikon (1347.06.26)
              • C II 1, Nr. 305 Ratsurkunde für Frau Margret, Gattin des Ritters Wiss, und für deren Schwager Chorherr Johannes Wiss um einen Tausch von... (1347.05.05)
              • C II 1, Nr. 306 Ratsurkunde um den Verkauf des Gutes von Chorherr Johannes Wiss zu Uetikon an die Propstei Zürich (1347.12.05)
              • C II 1, Nr. 307 Abtretung von Gemeindeland durch die Stadt Winterthur an den Konvent des Klosters Töss gegen die Öffnung seiner Wiese fü... (1348.03.14)
              • C II 1, Nr. 308 Die von Johannes von Halwil hinterlassenen Pfandbriefe werden Propst und Kapitel zum Grossmünster in Zürich zur Aufbewah... (1348.09.27)
              • C II 1, Nr. 309 Urkunde der Vögte zu Gössikon und Waltikon, dass Rudolf von Flün auf Ansprüche an Gütern allda nach Erhalt einer Entschä... (1348.08.09)
              • C II 1, Nr. 310 Bischöfliche Urkunde über die Weihe des von Rudolf Biber gestifteten neuen Altars in der Propsteikirche Zürich (1349.05.05)
              • C II 1, Nr. 311 Jakob von Wengen, Bürger von Zürich, bekennt, von der Propstei Zürich Güter in Fluntern gegen jährlichen Zins empfangen ... (1350.05.08)
              • C II 1, Nr. 312 Propst und Kapitel der Propstei Zürich verleihen dem Jakob von Wengen Güter zu Fluntern gegen jährlichen Zins (1350.05.08)
              • C II 1, Nr. 313 Äbtissin Fides von Zürich verleiht einen jährlichen Zins, den ihr Kaplan Johannes von Falkenstein dazu aufgibt, zur Hälf... (1350.02.01)
              • C II 1, Nr. 314 Bischof Ulrich von Konstanz beauftragt den zuständigen Dekan, den Priester Walther, dem der St. Niklausaltar in Sursee v... (1350.01.16)
              • C II 1, Nr. 315 Abt und Konvent von Kappel erklären, von der Propstei Zürich verschiedene Güter an verschiedenen Orten zu Erblehen empfa... (1350.08.06)
              • C II 1, Nr. 316 Rats- und Zunftmeisterurkunde über den Verkauf des Gutes zu Muggenmur an die Propstei Zürich (1351.02.01)
              • C II 1, Nr. 317 Verzeichnis derjenigen Güter, auf denen Zinse zugunsten der Kapellen der Propstei Zürich für Jahrzeiten haften (1352.01.01)
              • C II 1, Nr. 318 Rats- und Zunftmeisterurkunde über die Erklärung, dass Johannes Junge von Zürich seinen Hof in Oberhasli seiner Gattin z... (1353.06.09)
              • C II 1, Nr. 319 Tauschurkunde um Güter zwischen Jakob und Johannes Marschal einerseits und Johannes Ligator, Schreiber der Stadt Zürich,... (1355.11.30)
              • C II 1, Nr. 320 Rats- und Zunftmeisterurkunde um den Verkauf eines Hofes in Oberhausen bei Kloten an Adelheid, Witwe von Wernher Bilgeri (1356.07.04)
              • C II 1, Nr. 321 Der Schultheiss von Baden beurkundet den Verkauf eines Gutes in Dielsdorf durch Heinrich von Rümlang an Adelheid Businge... (1357.11.17)
              • C II 1, Nr. 322 Rats- und Zunftmeisterurkunde um den Tausch eines Hofes in Wollishofen, der dem Stadtschreiber Johannes Binder gehört ha... (1358.07.03)
              • C II 1, Nr. 323 Johannes Marschal von Zürich übergibt seinen Leibeigenen Heinrich Senn, der ihm fünf Gulden Kaufpreis bezahlt hat, der A... (1358.03.18)
              • C II 1, Nr. 324 Erblehenbrief der Propstei Zürich über den Lisinenhof in Kloten (1359.08.14)
              • C II 1, Nr. 325 Rats- und Zunftmeisterurkunde über verschiedene Güter, die die Propstei dem Kürschner Berchtolt Wecker zu Erblehen verli... (1359.03.05)
              • Open the next 100 entries ... (another 859 entries)
              • Go to the last entry ...
            • C II 2 Abtei Fraumünster (Damenstift) (0853.07.21-1429.06.16)
            • C II 3 Bubikon (Johanniterhaus) (1191-1789)
            • C II 4 Kappel (Zisterzienserkloster) (1211.06.27-1430.07.21)
            • C II 5 Kappelerhof (Schule) (1340.11.16-1428.05.07)
            • C II 6 Konstanz (Domstift, Bischof, St. Blasien, Schaffhauser Klöster) (1337.02.02-1427.11.17)
            • C II 7 Embrach (Chorherrenstift) (1344.12.18-1430.11.10)
            • C II 8 Hinterrütiamt (Augustineramt und Rütiamt Zürich) (1265.06-1430.05.20)
            • C II 9 Küsnacht (Johanniter) (1341.06.28-1497.08.24)
            • C II 10 Obmannamt (Franziskanerkloster, Dominikanerkloster, Kloster St. Martin auf dem Zürichberg; Vereinzeltes) (1154.05.31-1430.10.16)
            • C II 11 Oetenbach (Dominikanerinnen) (1237.08-18. Jh. (ca.))
            • C II 12 Rüti (Prämonstratenser) (1219-1835)
            • C II 13 Töss (Dominikanerinnen) (1233.12-1794)
            • C II 14 Wädenswil (Johanniter) (1286-1807)
            • C II 15 Wädenswiler Gülten (1398.03.06-1430.06.24)
            • C II 16 Winterthur (Franziskaner auf Beerenberg, Chorherren auf Heiligenberg, Rütiamt Winterthur, Petershausen, Paradies) (1337.06.15-1460.06.23)
            • C II 17 Rheinau (Benediktiner) (0852-1795.01.26)
            • C II 18 Spital (mit Zisterzienserinnen in Selnau, Schwestern von St. Verena) (1245.04-1870)
            • C II 19 Spanweid (Spannweid; Lazariter in Gfenn, Siechenhaus St. Moritz) (1341.08.18-1430.11.14)
            • C II 20 Stift (aus dem Chorherrenstift der Propstei Grossmünster ausgeschiedenes Studentenamt) (1223.01.13-1426.06.03)
            • [C II 21] [Abt von Sankt Gallen]
            • C II 22 Konstanz (1297-1599)
            • C II 23 Stein am Rhein (1005.10-1642.05)
          • C III Weltliche Ämter und Vogteien (1272.09.12-19. Jh.)
          • C IV Aus Aktenbestand A ausgeschiedene Pergamenturkunden sowie von Einbänden abgelöste Urkunden (1209-1812)
          • C V Abgelieferte, geschenkte, gekaufte, deponierte Urkunden (1193.09.25-1924)
          • C VI Fragmentensammlung (von Einbänden abgelöste Pergamente) (05. Jh.-1900.12.31)
      • Alte Nebenarchive (09. Jh.-)
      • Alte Druckschriften (1525-1871)
    • Helvetik (1798-1803)
    • Kanton Zürich (1803-)
    • Fremde Provenienzen (05. Jh.-2015.09 (ca.))
    • Sammlungen (1347-)


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE