Archive plan search

  • Staatsarchiv Zürich
    • Alter Stadtstaat (09. Jh.-)
      • Altes Hauptarchiv (09. Jh.-)
        • A Akten (09. Jh.-19. Jh.)
        • B Bücher (09. Jh.-20. Jh.)
        • C Urkunden (09. Jh.-20. Jh.)
          • C I Stadt und Landschaft Zürich (12. Jh. (ca.)-1970.06.21)
            • C I, Nr. 1 - C I, Nr. 1843 Politisches betreffend Privilegien, Bündnisse, Kriege, Friedensschlüsse, Stadtrecht, Rechtshändel etc. (1245.08.09-1786.11.11)
              • C I, Nr. 1 - C I, Nr. 11 Freiheitsbriefe betreffend die Stellung der Stadt Zürich und der beiden Gotteshäuser zum Reich, sowie betreffend das gei... (1262.11.20-1366.02.07)
              • C I, Nr. 12 - C I, Nr. 22 Freiheits-, Dotationsbriefe etc., erteilt von Päpsten, Bischöfen etc. der Pfründen halber (1366.11.11-1518.04.26)
              • C I, Nr. 23 - C I, Nr. 35 Briefe bezüglich auf die Abtei und Propstei zu Zürich (1341.12.18-1556.03.14)
              • C I, Nr. 36 - C I, Nr. 45 Ordnungen und Freiheitsbriefe hinsichtlich der Geistlichen und Klöster in- und ausserhalb der Stadt Zürich (1248.02.09-1510.03.21)
              • C I, Nr. 46 - C I, Nr. 57 Briefe von Päpsten, Kardinälen und Bischöfen über geistliche und weltliche Freiheiten (1247.08.12-1603.06.05)
              • C I, Nr. 58 - C I, Nr. 63 Den Eidgenossen durch Kaiser und Päpste erteilte Freiheiten (1362.02.27-1512.07.22)
              • C I, Nr. 64 - C I, Nr. 66 Briefe wegen Ankaufes und Losung österreichischer und anderer Graf- und Herrschaften (1424.02.09)
              • C I, Nr. 67 - C I, Nr. 87 Freiheitsbriefe und Ordnungen wegen des Blutbannes und der Reichsvogtei (1273.11.05-1400.06.24)
              • C I, Nr. 88 - C I, Nr. 95 Freiheitsbriefe betreffend die Besetzung des Regiments und die Verleihung der Reichslehen (1316.07.17-1468.06.21)
              • C I, Nr. 96 - C I, Nr. 112 Freiheitsbriefe in Bezug auf die Befreiung der Stadt Zürich und ihrer Angehörigen von fremden Gerichten (1274.09.20-1487.11.13)
              • C I, Nr. 113 - C I, Nr. 187 Pfandbriefe und Quittungen für die Reichssteuer (1283.03.06-1400.06.24)
                • C I, Nr. 113 König Rudolf I. weist den Edlen Walther von Klingen und die Zürcher Bürger Konrad Biberli, Ulrich Pfung und Wilhelm Scha... (1283.03.06)
                • C I, Nr. 114 König Rudolf I. befreit die Zürcher gegen Bezahlung von 400 Mark für zwei Jahre von der Reichssteuer. (1288.09.28)
                • C I, Nr. 115 Rat und Bürger von Zürich geloben, auf Geheiss des Königs an die Bürger von Erfurt 1000 Mark Silber zu bezahlen. (1291.02.19)
                • C I, Nr. 116 König Rudolf I. befreit die Bürger von Zürich, die den Erfurtern 1000 Mark zu bezahlen versprachen, auf zwei Jahre von d... (1291.02.21)
                • C I, Nr. 117 König Rudolf I. gestattet den Zürchern, die 1000 für Erfurt bestimmten Mark an Hartmann von Baldegg in Basel zu bezahlen... (1291.02.22 (ca.))
                • C I, Nr. 118 Humbert von Ariete, Bürger von Mainz, bezeugt, dass die Zürcher Johannes Bilgeri und Heinrich Goldstein 1000 Mark an dre... (1291.05.21)
                • C I, Nr. 119 Rat und Bürger von Zürich versprechen, an den Strassburger Heinrich von Mühlheim 70 Mark als Reichssteuer zu bezahlen. (1299.11.17)
                • C I, Nr. 120 Heinrich von Mülheim, Bürger von Strassburg, quittiert der Stadt Zürich im Namen des Königs eine Zahlung von 600 Mark. (1299.03.04)
                • C I, Nr. 121 Ritter Ulrich von Klingen, der Jüngere, quittiert den Bürgern von Zürich den Empfang von 200 Mark ihrer Reichssteuer. (1300.01.27)
                • C I, Nr. 122 Albrecht von Klingenberg zu Konstanz quittiert der Gemeinde Zürich 300 Mark von der Reichssteuer. (1299.10.29)
                • C I, Nr. 123 Herr Heinrich von Rappoltstein quittiert den Bürgern von Zürich 100 Mark Silber, die König Albrecht I. ihm für Dienste a... (1308.12.01)
                • C I, Nr. 124 Freiherr Eberhard von Bürglen, Landvogt des Kaisers, quittiert den Bürgern von Zürich ohne die Ritter 640 Mark, die sie ... (1313.04.23)
                • C I, Nr. 125 Freiherr Konrad von Tengen der Jüngere quittiert den Zürchern den Empfang von 300 Mark von ihrer Reichssteuer. (1313.05.19)
                • C I, Nr. 126 Herzog Leopold von Österreich zieht den Zürchern eine von ihm geschuldete Summe von 50 Mark am Schirmgeld ab. (1314.02.21)
                • C I, Nr. 127 Herzog Leopold von Österreich ersucht die Städte Zürich, Konstanz, Schaffhausen und St. Gallen, das ihm schuldige Geld v... (1314.11.30 (ca.))
                • C I, Nr. 128 Ulrich von Büttikon, Hofmeister des Herzogs von Österreich, quittiert den Zürchern 134 Mark, die sie an Gläubiger des He... (1314.12.13)
                • C I, Nr. 129 Ritter Konrad von Hinwil quittiert im Namen des Herrn von Rappoltstein 50 Mark von der Reichssteuer Zürichs für König Fr... (1322.03.09)
                • C I, Nr. 130 Kaiser Ludwig der Bayer quittiert der Stadt Zürich für den Empfang von 100 Pfund Haller von der mit ihr vereinbarten Rei... (1331.02.27)
                • C I, Nr. 131 Kaiser Ludwig schreibt an Bürgermeister, Rat und Bürger von Zürich betreffend deren Schuld von 1000 Gulden, zahlbar am 1... (1339.06.23)
                • C I, Nr. 132 Graf Berchtold von Grainbach quittiert den Zürchern die seinem Sohn übergebene Summe. (1331.05.16)
                • C I, Nr. 133 Konrad, Kirchherr von Weissenhorn, quittiert die Zürcher für 700 Pfund Haller an die Reichssteuer. (1331.03.12)
                • C I, Nr. 134 Kaiser Ludwig der Bayer ersucht die Zürcher, seinem heimlichen Rat Grafen Berchtold von Graisbach 1800 Pfund Haller zu b... (1331.03.19)
                • C I, Nr. 135 Konrad, Kirchherr zu Weissenhorn, quittiert den Zürchern 1800 Pfund Haller für die Reichssteuer. (1331.05.25)
                • C I, Nr. 136 Graf Hug von Bregenz quittiert den Zürchern 95 Pfund 16 Schilling Haller von der Reichssteuer. (1331.07.31)
                • C I, Nr. 137 Kaiser Ludwig der Bayer befiehlt den Zürchern, die nächste Reichssteuer an Graf Berchtold von Graisbach zu bezahlen. (1331.07.02)
                • C I, Nr. 138 Berchtold, Truchsess von Külental, und Vitztum Heinrich von Gumppenberg beauftragen den Kirchherrn von Weissenhorn, 60 P... (1331.01.11)
                • C I, Nr. 139 Graf Berchtold von Graisbach quittiert den Zürchern die vom Kaiser an ihn gewiesene Reichssteuer von 900 Gulden. (1332.04.25)
                • C I, Nr. 140 Ritter Burkhard von Ellerbach quittiert die Zürcher für eine Reichssteuerzahlung von 480 Gulden. (1332.06.13)
                • C I, Nr. 141 Kaiser Ludwig der Bayer quittiert der Stadt Zürich die gewöhnliche Reichssteuer. (1332.04.11)
                • C I, Nr. 142 Kaiser Ludwig der Bayer quittiert die Zürcher um 1400 Pfund, die sie dem Grafen Berchtold von Graisbach bezahlen sollen. (1334.07.18)
                • C I, Nr. 143 Kaiser Ludwig der Bayer quittiert die Zürcher wegen der Reichssteuer. (1336.04.16)
                • C I, Nr. 144 Die Grafen Hartmann und Rudolf von Werdenberg-Sargans quittieren dem Zürcher Rat die Reichssteuer von 600 Florentiner Gu... (1336.06.24)
                • C I, Nr. 145 Graf Hartmann von Werdenberg-Sargans quittiert die Zürcher für die Reichssteuer von 390 Florentiner Gulden. (1336.05.01)
                • C I, Nr. 146 Heinrich Hinter St. Johann, Bürger zu Konstanz, ersucht den Zürcher Rat, seinem Boten die 60 Gulden auszuzahlen, die ihm... (1336.07.12)
                • C I, Nr. 147 Uolrich Harzer von Konstanz ersucht Bürgermeister und Rat von Zürich, die 100 Gulden, welche sie ihm schulden, an den Üb... (1336.07.20)
                • C I, Nr. 148 Lütfrit Betminger ersucht Bürgermeister und Rat von Zürich, die 130 Gulden, die sie ihm schulden, an den Überbringer des... (1336.07.20)
                • C I, Nr. 149 Kaiser Ludwig bescheinigt dem Rat und den Bürgern von Zürich, von den 2000 Gulden, die sie ihm schulden, 600 Gulden empf... (1337.08.16)
                • C I, Nr. 150 Uolrich in der Bünde, Vogt zu Costentz, bekennt, von Bürgermeister Rudolf Brun und den Bürgern von Zürich 100 Gulden emp... (1337.05.25)
                • C I, Nr. 151 Berhtolt, Graf zu Graispach und Marstetten, ersucht Bürgermeister und Rat von Zürich, die 400 Gulden, die Kaiser Ludwig ... (1338.01.28)
                • C I, Nr. 152 Kaiser Ludwig erteilt seinen Beauftragten Vollmacht, mit Rat und Bürgern von Zürich wegen der rückständigen Steuer und a... (1346.12.21)
                • C I, Nr. 153 Kaiser Ludwig erklärt, dass er Bürgermeister, Rat und Bürgern von Zürich alle gewöhnlichen Steuern und Forderungen bis n... (1347.02.05)
                • C I, Nr. 154 Burkhart von Elribach, Ritter, Marschall König Karls, von diesem bevollmächtigt, erlässt dem Bürgermeister, dem Rate und... (1349.04.23)
                • C I, Nr. 155 Mandat von König Karl IV. an die Stadt Zürich betreffend Bezahlung der Reichssteuer (1352.10.17)
                • C I, Nr. 156 König Karl IV. erklärt, dass die Bürger von Zürich die fällig werdende Reichssteuer auf sein Geheiss an den Edeln Ruodol... (1353.09.16)
                • C I, Nr. 157 Mandat von König Karl IV. an die Stadt Zürich betreffend die Rudolf von Wart übertragenenen Reichsabgaben (1353.02.10)
                • C I, Nr. 158 Freiherr Rudolf von der Wart, dem König Karl die Reichssteuer und alle Nutzen und Fälle in der Stadt Zürich und deren Ge... (1353.03.13)
                • C I, Nr. 159 Rudolf von Wart, Vogt in Zürich, erklärt, von Bürgermeister, Rat und Bürgern von Zürich für die 300 Gulden, die sie ihm ... (1353.10.15)
                • C I, Nr. 160 Mandat von König Karl IV. an die Stadt Zürich betreffend Bezahlung der Reichssteuer (1355.08.25)
                • C I, Nr. 161 Mandat von König Karl IV. an die Stadt Zürich betreffend Bezahlung der Reichssteuer (1356.08.23)
                • C I, Nr. 162 Mandat von König Karl IV. an die Stadt Zürich betreffend Bezahlung der Reichssteuer (1357.08.19)
                • C I, Nr. 163 Kaiser Karl gebietet der Stadt Zürich, die gewohnte Steuer für das Reich an den Edlen Rudolf von Wart zu zahlen. (1358.10.24)
                • C I, Nr. 164 Freiherr Rudolf von der Wart, dem Kaiser Karl die jährlichen Steuern der Stadt Zürich für seine Dienste überwiesen hat, ... (1358.10.02)
                • C I, Nr. 165 Kaiser Karl erlässt der Stadt Zürich die Steuern, die sie hätten Rudolf von Wart zahlen sollen, und befreit sie auf weit... (1362.03.31)
                • C I, Nr. 166 Mandat von König Karl IV. an die Stadt Zürich betreffend Bezahlung der Reichssteuer (1367.09.21)
                • C I, Nr. 167 Kaiser Karl IV. verleiht dem Rudiger Manes d. J. für geleistete und noch zu leistende Dienste das Recht die Reichsteuer ... (1370.10.09)
                • C I, Nr. 168 Kaiser Karl IV. teilt dem Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern der Stadt Zürich mit, dass die Zeit, für die er ihnen b... (1370.10.10)
                • C I, Nr. 169 Kaiser Karl IV. teilt dem Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern der Stadt Zürich mit, dass die Zeit, für die er ihnen b... (1370.10.10)
                • C I, Nr. 170 Kaiser Karl IV. teilt dem Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern der Stadt Zürich mit, dass die Zeit, für die er ihnen b... (1370.10.10)
                • C I, Nr. 171 Mandat von König Karl IV. an die Stadt Zürich betreffend Bezahlung der Reichssteuer (1370.11.30)
                • C I, Nr. 172 Kaiser Karl gebietet dem Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern der Stadt Zürich den Anspruch seines Küchenschreibers He... (1376.07.08)
                • C I, Nr. 173 Kaiser Karl gebietet dem Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern von Zürich, die halbe Reichssteuer, die sie an Ruedger M... (1376.08.09)
                • C I, Nr. 174 Ruedger Maness, Sohn des Ritters und Bürgermeisters Ruedger Manessen, erklärt, sich mit dem Bürgermeister, dem Rat und d... (1371.05.14)
                • C I, Nr. 175 Ruedger Maness, Sohn des Ritters und Bürgermeisters Ruedger Maness, erklärt, die Reichssteuer der Stadt Zürich für die J... (1372.01.06)
                • C I, Nr. 176 Mandat von König Karl IV. an die Stadt Zürich betreffend Bezahlung der Reichssteuer (1373.11.06)
                • C I, Nr. 177 Ruedger Maness, Sohn des Ritters und Bürgermeisters Ruedger Maness, erklärt, vom Bürgermeister, Rat und denBürgern von Z... (1373.11.16)
                • C I, zu Nr. 177 Ruedger Maness, Sohn des Ritters und Bürgermeisters Ruedger Maness, quittiert dem Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern... (1375.07.24)
                • C I, Nr. 178 Reichssteuerprivileg von Kaiser Karl IV. für Zürich (1376.09.27)
                • C I, Nr. 179 Reichssteuerprivileg von König Wenzel für die Stadt Zürich (1379.02.24)
                • C I, Nr. 180 Verlängerung des Reichssteuerprivilegs von König Wenzel für die Stadt Zürich (1384.09.27)
                • C I, Nr. 181 Mandat von König Wenzel an die Stadt Zürich betreffend Bezahlung der Reichssteuer (1396.09.27)
                • C I, Nr. 182 Quittung über Bezahlung der Reichssteuer durch Zürich (1396.12.18)
                • C I, Nr. 183 Quittung über Bezahlung der Reichssteuer durch Zürich (1396.08.08)
                • C I, Nr. 184 Mandat von König Wenzel an die Stadt Zürich betreffend Bezahlung der Reichssteuer (1398.07.24)
                • C I, Nr. 185 Quittung über Bezahlung der Reichssteuer durch Zürich (1398.04.16)
                • C I, Nr. 186 Quittung über Bezahlung der Reichssteuer durch Zürich (1398.06.23)
                • C I, Nr. 187 Reichssteuerprivileg von König Wenzel für die Stadt Zürich (1400.06.24)
              • C I, Nr. 188 - C I, Nr. 220 Briefe betreffend die Befreiung von Zoll und die Zolllehen (1245.08.09-1654.09.22)
              • C I, Nr. 221 - C I, Nr. 228 Briefe mit Bezug auf die Münzfreiheiten der Eidgenossen und der Stadt Zürich (1290.11.25-1427.11.30 (ca.))
              • C I, Nr. 229 - C I, Nr. 230 Freiheitsbriefe und Ordnungen wegen des Zürichsees und der Limmat (1362.03.31-1544.10.16)
              • C I, Nr. 231 - C I, Nr. 241 Freiheitsbriefe betreffend das Hof- und Landgericht (1362.03.31-1442.06.17)
              • C I, Nr. 242 - C I, Nr. 272 Freiheitsbriefe betreffend die Bürgerannahme etc. (1338.02.04-1478.02.03)
              • C I, Nr. 273 - C I, Nr. 292 Freiheitsbriefe betreffend die Ächter und Juden (1329.01.31-1446.04.07)
              • C I, Nr. 293 - C I, Nr. 302 Verschiedene, nicht unter besondere Titel gebrachte Freiheitsbriefe (1313.11.05-1433.06.21)
              • C I, Nr. 303 - C I, Nr. 314 Bestätigungen einer Anzahl von Freiheitsbriefen (1349.04.23-1442.08.11)
              • C I, Nr. 315 - C I, Nr. 320 Freiheitsbriefe von Kaiser Karl V. (1521.05.16)
              • C I, Nr. 321 - C I, Nr. 365 Vidimierte Freiheitsbriefe der Stadt Zürich (1294.07.29-1464.08.30)
              • C I, Nr. 366 - C I, Nr. 369 Kaiserliche Bestätigungen eidgenössischer Freiheiten (1559.04.23-1650.12.31)
              • C I, Nr. 370 - C I, Nr. 384 Ewige Bündnisse (Bundesbriefe) sowie Verkommnisse der dreizehn eidgenössischen Orte (1353 (ca.)-1583.02.14)
              • C I, Nr. 385 - C I, Nr. 402 Bündnisse mit den Zugewandten der Eidgenossenschaft sowie mit anderen Bundesgenossen (1454.06.13-1707.05.06)
              • C I, Nr. 403 - C I, Nr. 443 Landfriedensverträge mit den Eidgenossen sowie mit Prälaten inner- und ausserhalb der Eidgenossenschaft (1529.06.26-1702.01.06)
              • C I, Nr. 444 - C I, Nr. 478 Bündnisse und Vereinungen der Eidgenossen mit Kaisern, Königen und anderen Fürsten (1474.02.24-1706.01.23)
              • C I, Nr. 479 - C I, Nr. 507 Urkunden betreffend den Alten Zürichkrieg (1352.11.03-1454.07.13)
              • C I, Nr. 508 - C I, Nr. 513 Abzugsverträge zwischen der Stadt Zürich und den Eidgenossen resp. einzelnen Orten (1487.09.20-1643.09.22)
              • C I, Nr. 514 - C I, Nr. 550 Geschworene Briefe, Stadtrechte, Satzungen und Ordnungen der Stadt Zürich (1336.06.18-18. Jh. (ca.))
              • C I, Nr. 551 - C I, Nr. 583 Ordnungen der Constaffel und der Zünfte (1336.08.31-1611.03.11)
              • C I, Nr. 584 - C I, Nr. 618 Grafschaften Baden und Thurgau (1330.02.24-1786.11.11)
              • C I, Nr. 619 - C I, Nr. 636 Graf- und Herrschaften Sargans, Rheintal und Freie Ämter (1377.01.08-1772.02.28)
              • C I, Nr. 637 - C I, Nr. 673 Streitigkeiten des Gotteshauses und der Stadt St. Gallen sowie Freiheiten und Rechte der Toggenburger (1399.12.15-1530.10.27)
              • C I, Nr. 674 - C I, Nr. 680 Eidgenössische Freiheiten und Rechte in den ennetbirgischen Landschaften (1426.01.26-1752.08.02)
              • C I, Nr. 681 - C I, Nr. 683 Verträge betreffend die Herzog Karl von Burgund abgenommenen Städte und Länder (1484.05.29-1515.07.13)
              • C I, Nr. 684 - C I, Nr. 727 Bürgerrechte mit der Stadt Zürich, abgeschlossen von Geistlichen und Weltlichen (1295.01.23-1623.02.22)
              • C I, Nr. 728 - C I, Nr. 781 Quittungen und abgelöste, auf der Stadt Zürich gestandene Kapitalien (1331.05.25-1773.06.09)
              • C I, Nr. 782 - C I, Nr. 848 Kornmeisteramt (1289.01.06-1615.11.11)
              • C I, Nr. 849 - C I, Nr. 855 Hardmeyeramt (1470.12.13-1546.09.09)
              • C I, Nr. 856 - C I, Nr. 880 Bauamt (1292.06.23-1696.11.07)
              • C I, Nr. 881 - C I, Nr. 939 Häuser, Fischenzen und Waldungen der Stadt Zürich (1298.08.12-1751.05.23)
              • C I, Nr. 940 - C I, Nr. 952 Eidgenössische Friedensschlüsse (1656.02.26-1719.09.15)
              • C I, Nr. 953 - C I, Nr. 957 Eidgenössisches Schirmwesen (1673.09.21-1680.07.09)
              • C I, Nr. 958 - C I, Nr. 985 b Bündnisse der Eidgenossen mit Frankreich (1513.09.13-1779.01.23)
              • C I, Nr. 986 - C I, Nr. 1020 Der Stadt Zürich in Verwahrung gegebene Freiheits- und andere Briefe (1376.12.17-1614.09.15)
              • C I, Nr. 1021 - C I, Nr. 1055 Vor das zürcherische und eidgenössische Forum gebrachte fremde Rechtshändel (1420.12.21-1629.12.08)
              • C I, Nr. 1056 - C I, Nr. 1086 Streit- und Rechtshändel der Stadt Zürich (1406.01.29-1549.11.08)
              • C I, Nr. 1087 - C I, Nr. 1190 Vor fremden Gerichten geführte Rechtshändel der Stadt Zürich (1353.02.15-1579.01.13)
              • C I, Nr. 1191 - C I, Nr. 1202 Urfehden von Gefangenen (1470.04.09-1562.10.07)
              • C I, Nr. 1203 - C I, Nr. 1341 Alte Kriegs- und Friedenssachen (1337.07.12-1468.04.05)
              • C I, Nr. 1342 - C I, Nr. 1420 Alte unnütze Bündnisse (1291.10.16-1588.05.13)
              • C I, Nr. 1421 - C I, Nr. 1524 Alte Kriegs- und Friedenssachen (1292.08.20-1499.09.21)
              • C I, Nr. 1525 - C I, Nr. 1770 Urkunden betreffend den Alten Zürichkrieg (1342.09.22-1445.12.21)
              • C I, Nr. 1771 - C I, Nr. 1843 Kriegs- und Streitsachen mit Strassburg (1435.06.11-1482.09.23)
            • C I, Nr. 1844 - C I, Nr. 3289 Erwerbung der zürcherischen Herrschaften (1271.04.27-1795.09.26)
            • C I, Nr. 3290 - C I, Nr. 3884 Geheimakten (Acta secretiora) (1338.07.17-1808.03.08)
            • C I, Nr. 3885 - C I, Nr. 3895 Nachträge (1816.03.31-1970.06.21)
          • C II Klosterämter (0852-1833.07.13)
          • C III Weltliche Ämter und Vogteien (1272.09.12-19. Jh.)
          • C IV Aus Aktenbestand A ausgeschiedene Pergamenturkunden sowie von Einbänden abgelöste Urkunden (1209-1812)
          • C V Abgelieferte, geschenkte, gekaufte, deponierte Urkunden (1193.09.25-1924)
          • C VI Fragmentensammlung (von Einbänden abgelöste Pergamente) (05. Jh.-1900.12.31)
      • Alte Nebenarchive (09. Jh.-)
      • Alte Druckschriften (1525-1871)
    • Helvetik (1798-1803)
    • Kanton Zürich (1803-)
    • Fremde Provenienzen (05. Jh.-2015.09 (ca.))
    • Sammlungen (1347-)


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE