Archive plan search

  • Staatsarchiv Zürich
    • Alter Stadtstaat (09. Jh.-)
      • Altes Hauptarchiv (09. Jh.-)
      • Alte Nebenarchive (09. Jh.-)
        • D Archiv des Kaufmännischen Direktoriums (15. Jh.-19. Jh.)
        • E Kirchenarchiv (13. Jh.-20. Jh.)
        • F Finanzarchiv (13. Jh.-19. Jh.)
        • G Archiv des Chorherrenstifts Grossmünster (13. Jh.-20. Jh.)
          • G I Gebundene und lose Akten (1259-1947.06)
            • G I 1 - G I 20 Allgemeine, Bau- und Prozessakten (1259-1870)
            • G I 21 - G I 67 Protokolle, Jahrzeitbuchkopien, Erkenntnisse (Manuale) (1511-1947.06)
            • G I 68 - G I 75 Urkundenabschriften (Codices diplomatici), Tagebücher, Miscellanea, Aktensammlung (1346-1767 (ca.))
            • G I 76 - G I 242 Verwaltungssachen zu Gütern, Stiftsfonds, Ämtern, Pfründen (14. Jh.-19. Jh.)
              • G I 76 - G I 84 Lehen und Käufe (1389-1836)
              • G I 85 - G I 95 Zehnten, Präsenzgelder, Semmeln (1484-1796)
              • G I 96 - G I 121 Stiftsurbarien, Güter- und andere Verzeichnisse, Zinsbücher, Einnahmen- und Ausgabenbücher, Stiftsfondssachen (1337.02.23-19. Jh.)
                • G I 96 Grosses Stiftsurbar des Grossmünsters (14. Jh. (ca.)-1521 (ca.))
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
                  • G I 96 (fol. 103 v - 104 r) Abschrift von C II 1, Nr. 71 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 104 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 173 b (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 104 v - 105 v) Abschrift von C II 1, Nr. 196 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 105 v - 106 r) Der Zürcher Rat beurkundet, dass Klaus Stettbacher sein Gut zu Stettbach, Erblehen der Propstei Zürich, an die Propstei ... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 106 r-v) Der Zürcher Schultheiss Burkhard von Hottingen gibt der Witwe Anna Fütschi den Freiherrn Lütold von Regensberg zum Vogt. (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 106 v) Werner Torwart, Pfründer des neuen Altars in der Marienkapelle im Kreuzgang des Grossenmünsters, bekennt, von der Propst... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 106 v - 107 r) Abschrift von C II 1, Nr. 296 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 107 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 326 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 107 v - 108 r) Rüdger Brun, Bürger von Zürich, und seine Frau Anna, Tochter des verstorbenen Johannes Krieg zur Sonne, urkunden, dass s... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 108 r - 109 r) Äbtissin Agnes von Büttikon und der Konvent des Klosters Frauental einigen sich mit dem Propst Wernher von Rinach und de... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 109 r) Konrad Seit von Kempten, Kaplan der Wasserkirche, quittiert dem Propst und dem Kapitel des Grossmünsters 20 Mark Silber ... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 109 v, Eintrag 1) Hugo Mula, Chorherr von Zürich, übernimmt einen zur Hälfte seinem Mitchorherren Burkhard Albus gehörigen Acker, mit der ... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 109 v, Eintrag 2) Propst Heinrich von Zürich verleiht dem Abteichorherr Heinrich Maness und seiner Mutter Judenta einen Weinberg am Zürich... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 109 v - 110 r) Abschrift von C II 1, Nr. 144 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 110 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 216 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 110 v - 111 v) Äbtissin Elisabeth von Zürich verleiht die von Anna Fütschi an die Propstei Zürich verkauften Güter zu Madetswil der Pro... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 111 v - 112 r) Abschrift von C II 1, Nr. 272 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 112 r - 113 r) Abschrift von W I 1, Nr. 454 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 113 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 306 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 113 v - 114 v) Abschrift von C II 1, Nr. 309 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 114 v - 115 r) Abschrift von C II 1, Nr. 298 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 115 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 338 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 115 v - 116 r) Abschrift von C II 1, Nr. 12 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 116 r) Abschrift von C V 2, Nr. 5 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 116 r-v) Ritter Heinrich von Werdegg und sein Bruder Rüdiger überlassen einen Teil der Einkünfte ihres Hofes zu Toggwil ihrem Eig... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 116 v - 117 r) Die Brüder Konrad, Heinrich und Johannes Rümer verkaufen einen Mansus in Toggwil an das Chorherrenstift in Zürich. (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 117 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 53 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 117 v - 118 r) Der Zürcher Rat beurkundet, dass die Brüder Heinrich und Lütold Fütschi ihr Gut zu Wollishofen der Propstei Zürich zu Le... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 118 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 119 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 118 v - 119 v) Abschrift von C II 1, Nr. 87 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 119 v) Abschrift von C II 1, Nr. 105 a (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 120 r) Abschrift von C II 1, Nr. 125 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 120 r-v) Der Stellvertreter des Propstes von Zürich beurkundet, dass Anna Schüpfer ihr Haus beim Kirchhof an die Propstei verkauf... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 120 v - 121 r) Abschrift von W I 1, Nr. 50 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 121 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 228 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 121 v - 122 r) Margaretha von Lunkhofen (Langhoft), Gattin des Ritters Wiss des Wissen, von Zürich, verkauft Propst und Kapitel der Pro... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 122 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 42 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 122 v - 123 r) Das Chorherrenkapitel von Zürich vergleicht sich mit dem Schönenwerder Chorherren H. von Weggis betreffend Erbschaftsans... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 123 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 117 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 123 v - 124 r) Abschrift von C II 1, Nr. 201 bzw. C II 1, Nr. 202 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 124 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 299 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 124 v - 125 r) Abschrift von C II 1, Nr. 375 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 125 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 379 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 125 v - 126 r) Abschrift von C II 1, Nr. 378 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 126 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 380 b (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 126 v - 127 r) Tauschbrief zwischen dem Konvent des Klosters St. Blasien im Schwarzwald und dem Grossmünster in Zürich um Leibeigene (G... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 127 r - 128 v) Abschrift von C II 1, Nr. 13 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 128 v - 129 r) Abschrift von C V 2, Nr. 6 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 129 r, Eintrag 1) Priorin Ida und Konvent von Oetenbach ernennen Rudolf, Laienbruder ihres Klosters, zum Procurator für das Schiedsgericht... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 129 r, Eintrag 2) Der Abt von St. Blasien verpflichtet sich, in seinem Weinberg bei St. Leonhard den Weg zu den Pfrundweinbergen der Zürch... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 129 v) Der Stellvertreter des Propstes Johannes von Zürich verpflichtet das Chorherrenstift zu Leibdingsleistungen und Jahrzeit... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 130 r, Eintrag 1) Der Edle Konrad von Tengen überlässt seinen Eigenmann Rudolf Radegger als Bebauer des Hofes Niederflachs an die Propstei... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 130 r, Eintrag 2) Nikolaus Marti, Chorherr der Propstei Zürich, beurkundet, dass sein Haus eine Anzahl Jahr Zeiten an die Grossmünsterkirc... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 130 v) Der Schulherr und der Pförtner der Domkirche und der Dekan der St. Thomaskirche in Strassburg teilen den Chorherren von ... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 131 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 57 bzw. C II 1, Nr. 58 bzw. C V 2, Nr. 17 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 131 v- 132 r) Abschrift von C II 1, Nr. 180 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 132 v - 133 r) Das Kapitel der Propstei Zürich stellt eine Ordnung auf über die verschiedenen Kaplaneipfründen in und ausserhalb der Ki... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 133 r - 134 r) Rat, Zunftmeister und Bürger der Stadt Zürich entscheiden den Streit zwischen Propst und Kapitel der Propstei Zürich ein... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 134 r) Abschrift von C V 2, Nr. 18 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 134 v) Propst Heinrich, und der Konvent des Zürichbergklosters verpflichten sich zu regelmässiger Feier des Frohnleichnamsfeste... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 135 r) Abschrift von C II 1, Nr. 23 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 135 r-v) Die beiden Grafen Hartmann von Kyburg schenken dem Chorherrenstift Zürich die Hofstatt, auf der die Wasserkirche erbaut ... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 135 v - 236 r) Abschrift von C II 1, Nr. 37 a (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 136 v) Abschrift von C II 1, Nr. 182 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 136 v- 137 r) Die Freiherren Konrad von Tengen und Heinrich sein Sohn gestatten, dass ihr Eigenmann Rudolf der Heller sein Gut zu Nied... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 137 r-v) Die Freiherren Heinrich und Johann von Tengen beurkunden, dass Heinrich Kerlinger von Bülach seine Hofstatt in Niederfla... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 137 v) Abschrift von C V 3.15 a, Nr. 12 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 137 v- 138 v) Abschrift von C II 1, Nr. 245 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 138 v - 139 r) Propst Kraft von Toggenburg urkundet, dass Niklaus Zagelhart von Fluntern den Zins von 10 s, der je auf den Gallustag vo... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 139 r-v) Ritter Johannes von Schönenwerd trifft als Vogt Anordnungen über den Hof zu Niederurdorf, den Konrad der Meyer bebaut un... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 139 v) Propst Wernher von Rinach beurkundet, dass das Grossmünster ein Haus mit Hofstatt und Garten im Niederdorf, das an Ulric... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 140 r) Der Edle Heinrich von Humlikon und der Ritter Diethelm (von Liebenberg), Schenk von Kyburg, samt seinen Söhnen Berchtold... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 140 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 36 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 140 v - 141 r) Bischof Eberhard von Konstanz bittet das Chorherrenkapitel Zürich, den Notar von Kyburg zum Leutpriester anzunehmen. (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 141 r - 142 r) Bischof Eberhard von Konstanz vertauscht an die Propstei Zürich die Kirche Cham gegen diejenige zu Schwenningen. (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 142 r-v) Margaretha, Gattin des Zürcher Bürgers Heinrich Meis, vergabt ihr Eigentumsrecht an einem Grundstück in Uitikon (Ütikon?... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 142 v) Ritter Heinrich von Hofstetten verkauft seine Besitzungen in Ütikon an die Propstei Zürich. (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 143 r) Abschrift von C II 1, Nr. 154 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 143 r - 143) Abschrift von C V 2, Nr. 9 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 143 v - 144 r) Abschrift von C II 1, Nr. 25 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 144 r) Abschrift von C II 1, Nr. 69 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 144 r-v) Abt und Konvent des Klosters Wettingen geloben, die von den Bernern für den Altar des verstorbenen Grafen Ludwig von Hom... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 144 v - 145 r) Abschrift von C II 1, Nr. 104 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 145 r) Abschrift von C II 1, Nr. 133 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 145 v) Der Stellvertreter des Propstes von Zürich vertauscht mit dem Edlen Lütold von Regensberg zwei Äcker An Wiesen bei der B... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 145 v- 146 r) Abschrift von C II 1, Nr. 173 a (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 146 v, Eintrag 1) Der Schatzmeister der Propstei beurkundet, dass Ida von Bossikon ein Gebäude auf einer der Propstei gehörigen Hofstatt a... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 146 v, Eintrag 2) Abschrift von C II 1, Nr. 191 bzw. C II 1, Nr. 192 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 147 r) Abschrift von C II 1, Nr. 247 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 147 r - 147 v) Abschrift von C II 1, Nr. 356 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 147 v) Prior Ulrich und der Konvent der Prediger in Zürich beurkunden, dass sie von Propst Wernher von Rinach folgende Güter em... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 148 r) Abschrift von C V 2, Nr. 25 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 148 r-v) Der Rat von Zürich beurkundet eine Vereinbarung zwischen dem Chorherremtiß und dem Herrn im Hofe betreffend die Mauer zw... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 148 v - 149 v) Abschrift von C II 1, Nr. 107 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 149 v) Der Zürcher Rat beurkundet, dass Ritter Rudolf von Lunkhofen erklärt habe, die Treppe vom Kirchhof zu seinem Haus gehöre... (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 150 r) Abschrift von C II 1, Nr. 126 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 150 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 300 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 150 v - 151 v) Abschrift von C II 1, Nr. 261 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 151 v - 152 r) Abschrift von C II 1, Nr. 273 (14. Jh. (ca.))
                  • G I 96 (fol. 152 r-v) Abschrift von C II 1, Nr. 265 (14. Jh. (ca.))
                  • Open the next 100 entries ... (another 291 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • G I 97 Kammeramtsurbar und Verzeichnis der Lehengüter des Stifts (1535)
                • G I 98 Promptuarium Prepositurae oder systematisches Urbar über alle Ämter des Stifts (1545 (ca.))
                • G I 99 Urna senapii oder Verzeichnis der Naturaleinkünfte des Stifts in den Jahren 1256-1521 (1522)
                • G I 100 Redditus diversi oder Urbar aller Stiftsämter (964-1525) (1525-1537)
                • G I 101 Zinsbuch des Kammer-, Keller-, Studenten-, Fabrik-, Frecht- und March-Amts und der Pfründen (1580)
                • G I 102 Rechte des Grossmünsterstifts in verschiedenen Höfen (1500 (ca.))
                • G I 103 Rechte des Grossmünsterstifts in verschiedenen Höfen (1500 (ca.))
                • G I 104 Register aller Zinsen und Einkommen des Stifts (1595 (ca.))
                • G I 105 Beschreibung aller Stiftsbesitzungen, nach Ortschaften geordnet (1465-1492)
                • G I 106 Urbar über alle Ämter des Stifts (1581-1582)
                • G I 107 Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben aller 3 Ämter, Studenten-, Kammer- und Keller-Amt (1785-1825). Handbuch (1825)
                • G I 108 Zinseinnahmen der 3 Stifts-Ämter (1820-1831)
                • G I 109 Zinseinnahmen der 3 Stifts-Ämter (1820-1832)
                • G I 110 Zinseinnahmen von Studentenamt, Schenkhof, Kammeramt, Kelleramt, Frechtamt, Diakonat zum Silberschild (1832-1836)
                • G I 111 Handbuch über Einnahmen und Ausgaben des Stifts, geordnet nach den Zahlungsmitteln Kernen, Hafer, Wein, Geld etc. (1832-1834)
                • G I 112 Inventar über das Stiftsvermögen (1834.12.31)
                • G I 113 Reduktionen der Grundzinse des Armen- und Stiftsfonds vom alten ins neue schweizerische Mass (19. Jh.)
                • G I 114 Stiftsfonds-Rechnungen (1843-1849)
                • G I 115 Inventar über das Stiftsvermögen (1840.12.31)
                • G I 116 Akten zum Stiftsfonds, Band 1 (1820-1834)
                • G I 117 Akten zum Stiftsfonds, Band 2 (1835-1840)
                • G I 118 Akten zum Stiftsfonds, Band 3 (1841-1844)
                • G I 119 Akten zum Stiftsfonds, Band 4 (1845)
                • G I 120 Akten zum Stiftsfonds, Band 5 (1846)
                • G I 121 Akten zum Stiftsfonds, Band 6 (1847-1849)
              • G I 122 - G I 169 Ämter, inklusive Fabrik (1333-1848)
              • G I 170 - G I 194 Pfrund- oder Kollatursachen (14. Jh.-1833)
              • G I 195 - G I 242 Lokalurbarien, Zehnt- und Zinsrödel, Offnungen, Rechtssachen (16. Jh.-1846)
          • G II Rechnungen (1405-1848)
        • H Spitalarchiv (15. Jh.-19. Jh.)
        • J Archiv des Klosters Rheinau (09. Jh.-19. Jh.)
      • Alte Druckschriften (1525-1871)
    • Helvetik (1798-1803)
    • Kanton Zürich (1803-)
    • Fremde Provenienzen (05. Jh.-2015.09 (ca.))
    • Sammlungen (1347-)


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE