Archive plan search

  • Staatsarchiv Zürich
    • Alter Stadtstaat (09. Jh.-)
      • Altes Hauptarchiv (09. Jh.-)
        • A Akten (09. Jh.-19. Jh.)
        • B Bücher (09. Jh.-20. Jh.)
        • C Urkunden (09. Jh.-20. Jh.)
          • C I Stadt und Landschaft Zürich (12. Jh. (ca.)-1970.06.21)
            • C I, Nr. 1 - C I, Nr. 1843 Politisches betreffend Privilegien, Bündnisse, Kriege, Friedensschlüsse, Stadtrecht, Rechtshändel etc. (1245.08.09-1786.11.11)
              • C I, Nr. 1 - C I, Nr. 11 Freiheitsbriefe betreffend die Stellung der Stadt Zürich und der beiden Gotteshäuser zum Reich, sowie betreffend das gei... (1262.11.20-1366.02.07)
              • C I, Nr. 12 - C I, Nr. 22 Freiheits-, Dotationsbriefe etc., erteilt von Päpsten, Bischöfen etc. der Pfründen halber (1366.11.11-1518.04.26)
              • C I, Nr. 23 - C I, Nr. 35 Briefe bezüglich auf die Abtei und Propstei zu Zürich (1341.12.18-1556.03.14)
              • C I, Nr. 36 - C I, Nr. 45 Ordnungen und Freiheitsbriefe hinsichtlich der Geistlichen und Klöster in- und ausserhalb der Stadt Zürich (1248.02.09-1510.03.21)
              • C I, Nr. 46 - C I, Nr. 57 Briefe von Päpsten, Kardinälen und Bischöfen über geistliche und weltliche Freiheiten (1247.08.12-1603.06.05)
              • C I, Nr. 58 - C I, Nr. 63 Den Eidgenossen durch Kaiser und Päpste erteilte Freiheiten (1362.02.27-1512.07.22)
              • C I, Nr. 64 - C I, Nr. 66 Briefe wegen Ankaufes und Losung österreichischer und anderer Graf- und Herrschaften (1424.02.09)
              • C I, Nr. 67 - C I, Nr. 87 Freiheitsbriefe und Ordnungen wegen des Blutbannes und der Reichsvogtei (1273.11.05-1400.06.24)
              • C I, Nr. 88 - C I, Nr. 95 Freiheitsbriefe betreffend die Besetzung des Regiments und die Verleihung der Reichslehen (1316.07.17-1468.06.21)
              • C I, Nr. 96 - C I, Nr. 112 Freiheitsbriefe in Bezug auf die Befreiung der Stadt Zürich und ihrer Angehörigen von fremden Gerichten (1274.09.20-1487.11.13)
              • C I, Nr. 113 - C I, Nr. 187 Pfandbriefe und Quittungen für die Reichssteuer (1283.03.06-1400.06.24)
              • C I, Nr. 188 - C I, Nr. 220 Briefe betreffend die Befreiung von Zoll und die Zolllehen (1245.08.09-1654.09.22)
              • C I, Nr. 221 - C I, Nr. 228 Briefe mit Bezug auf die Münzfreiheiten der Eidgenossen und der Stadt Zürich (1290.11.25-1427.11.30 (ca.))
              • C I, Nr. 229 - C I, Nr. 230 Freiheitsbriefe und Ordnungen wegen des Zürichsees und der Limmat (1362.03.31-1544.10.16)
              • C I, Nr. 231 - C I, Nr. 241 Freiheitsbriefe betreffend das Hof- und Landgericht (1362.03.31-1442.06.17)
              • C I, Nr. 242 - C I, Nr. 272 Freiheitsbriefe betreffend die Bürgerannahme etc. (1338.02.04-1478.02.03)
              • C I, Nr. 273 - C I, Nr. 292 Freiheitsbriefe betreffend die Ächter und Juden (1329.01.31-1446.04.07)
              • C I, Nr. 293 - C I, Nr. 302 Verschiedene, nicht unter besondere Titel gebrachte Freiheitsbriefe (1313.11.05-1433.06.21)
              • C I, Nr. 303 - C I, Nr. 314 Bestätigungen einer Anzahl von Freiheitsbriefen (1349.04.23-1442.08.11)
              • C I, Nr. 315 - C I, Nr. 320 Freiheitsbriefe von Kaiser Karl V. (1521.05.16)
              • C I, Nr. 321 - C I, Nr. 365 Vidimierte Freiheitsbriefe der Stadt Zürich (1294.07.29-1464.08.30)
              • C I, Nr. 366 - C I, Nr. 369 Kaiserliche Bestätigungen eidgenössischer Freiheiten (1559.04.23-1650.12.31)
              • C I, Nr. 370 - C I, Nr. 384 Ewige Bündnisse (Bundesbriefe) sowie Verkommnisse der dreizehn eidgenössischen Orte (1353 (ca.)-1583.02.14)
              • C I, Nr. 385 - C I, Nr. 402 Bündnisse mit den Zugewandten der Eidgenossenschaft sowie mit anderen Bundesgenossen (1454.06.13-1707.05.06)
              • C I, Nr. 403 - C I, Nr. 443 Landfriedensverträge mit den Eidgenossen sowie mit Prälaten inner- und ausserhalb der Eidgenossenschaft (1529.06.26-1702.01.06)
              • C I, Nr. 444 - C I, Nr. 478 Bündnisse und Vereinungen der Eidgenossen mit Kaisern, Königen und anderen Fürsten (1474.02.24-1706.01.23)
              • C I, Nr. 479 - C I, Nr. 507 Urkunden betreffend den Alten Zürichkrieg (1352.11.03-1454.07.13)
              • C I, Nr. 508 - C I, Nr. 513 Abzugsverträge zwischen der Stadt Zürich und den Eidgenossen resp. einzelnen Orten (1487.09.20-1643.09.22)
              • C I, Nr. 514 - C I, Nr. 550 Geschworene Briefe, Stadtrechte, Satzungen und Ordnungen der Stadt Zürich (1336.06.18-18. Jh. (ca.))
              • C I, Nr. 551 - C I, Nr. 583 Ordnungen der Constaffel und der Zünfte (1336.08.31-1611.03.11)
              • C I, Nr. 584 - C I, Nr. 618 Grafschaften Baden und Thurgau (1330.02.24-1786.11.11)
                • C I, Nr. 584 Herzog Fridrich von Österreich beurkundet für sich und seinen Bruder, dass sie dem Badener Bürger Uolrich dem Klingenfuo... (1408.11.05)
                • C I, Nr. 585 Uolrich Klingelfuos, Bürger von Baden, beurkundet, dass Herzog Fridrich von Österreich ihm 600 Rheinische Gulden schulde... (1415.07.16)
                • C I, Nr. 586 Verzeichnis der Einkünfte und Rechte, die zur Feste Baden gehören (1415.07.16 (ca.))
                • C I, Nr. 587 Achturteil von König Sigmund gegen Herzog Friedrich IV. von Österreich (1415.03.30)
                • C I, Nr. 588 Mandat von König Sigmund an Zürich, Bern, Solothurn, Luzern, Zug, Uri, Schwyz, Unterwalden und Glarus betreffend Reichsh... (1415.04.05)
                • C I, Nr. 589 Der römische König Sigmund gebietet den Bürgermeistern, Räten und Bürgern aller Reichsstädte sowie allen Reichsuntertane... (1415.04.06)
                • C I, Nr. 590 Erklärung von König Sigmund zuhanden der Stadt Zürich im Reichskrieg gegen Herzog Friedrich IV. von Österreich (1415.04.06)
                • C I, Nr. 591 Ritter Burkart von Mannsperg, Landvogt des Herzogs Fridrich von Österreich, erklärt öffentlich, dass die Eidgenossen (nä... (1415.05.11)
                • C I, Nr. 592 Chuonrat, Herr zu Winsperg und Kammermeister des römischen Königs Sigmund, vermittelt zwischen den Eidgenossen von Züric... (1415.04.24)
                • C I, Nr. 593 Der römische König Sigmund bestätigt auf deren Bitte hin den Schultheissen, Räten und Bürgern der Städte Baden, Mellinge... (1415.06.13)
                • C I, Nr. 594 Der römische König Sigmund schreibt den Bürgermeistern, Räten und Bürgern der Städte Zürich und Lutzern. (1415.05.16)
                • C I, Nr. 595 Schreiben von König Sigmund an die Baden belagernden Vertreter von Zürich, Luzern, Glarus, Schwyz, Unterwalden und der a... (1415.05.12)
                • C I, Nr. 596 Der römische König Sigmund verpfändet der Stadt Zürich für 4500 rheinische Gulden folgende Güter: Die Stadt Baden, der B... (1415.07.22)
                • C I, Nr. 597 Aufnahme von Luzern, Schwyz, Unterwalden, Zug und Glarus in die Pfandschaft der Herrschaft Baden durch Zürich (1415.12.18)
                • C I, Nr. 598 Aussöhnung zwischen König Sigmund und Herzog Friedrich IV. von Österreich (1418.05.09-1418.05.27)
                • C I, Nr. 599 König Sigmund beurkundet, dass sein Oheim Herzog Ffridrich [!] zu Osterreich sich wieder ihm gegenüber verpflichtet hat ... (1418.05.12)
                • C I, Nr. 600 König Sigmund beurkundet, dass er in der Auseinandersetzung mit seinem Oheim Herzog Fridrich von Osterrich dessen Schlös... (1425.02.17)
                • C I, Nr. 601 a Bürgermeister und Räte der Stadt Zurich beurkunden, das sie für sich und im Namen ihrer Eidgenossen von Bern, Luzern, Sw... (1416.04.15)
                • C I, Nr. 601 b Bürgermeister und Räte der Stadt Zurich beurkunden, dass sie für sich und im Namen der Eidgenossen von Bern, Luzern, Swi... (1416.03.21)
                • C I, Nr. 601 c Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich beurkunden, dass sie für sich und im Namen der Eidgenossen von Bern, Lutzern, Sw... (1416.03.08)
                • C I, Nr. 601 d Bürgermeister und Räte der Stadt Zurich beurkunden, dass sie für sich und im Namen der Eidgenossen von Bern, Lucern, Und... (1416.03.08)
                • C I, Nr. 602 Clewi Wirtz, Bürger von Baden, der von Bürgermeister und Räten von Zúrich in deren und im Namen der Eidgenossen den Schi... (1435.07.04)
                • C I, Nr. 603 Clewi Wirtz, Bürger von Baden, beurkundet, dass er von den Gebrüdern Hans und Hans Uolrich Klingelfuoss, Bürger von Bade... (1435.06.10)
                • C I, Nr. 604 Heinrich Röist, Burgermeister von Zürich, Hans Grebel, des Rats daselbst, Rudolf Schiffman, des Rats von Luzern, und Han... (1471.10.29)
                • C I, Nr. 605 Bischof Rudolf von Konstanz verpflichtet sich, die ihm von Herzog Otto von Österreich um 1000 Mark verpfändete Stadt Sau... (1330.02.24)
                • C I, Nr. 606 Kaiser Ludwig der Bayer kassiert die von ihm der Stadt Rheinau verliehenen Rechte. (1335.05.05)
                • C I, Nr. 607 Die Brüder Cuonrat und Egloff von Wolfurt, die von Bischof Heinrich von Konstanz Burg und Stadt Arbon mit Leuten und Güt... (1365.12.31)
                • C I, Nr. 608 Andres Rugge von Tannegg verpflichtet sich der Stadt Zürich die Feste Tannegg offenzuhalten. (1368.02.09)
                • C I, Nr. 609 Freiherr Ulrich von der Hochenclingen, Landrichter im Thurgow, beurkundet, dass auf dem Landtag bei Konstanz auf Klage v... (1442.11.19)
                • C I, Nr. 610 Freiherr Diepolt von der Hochensagx, Landrichter im Thurgoew, gebietet Bürgermeister und Rat der Stadt Zurich, Burckhart... (1449.04.28)
                • C I, Nr. 611 Die eidgenössischen Gesandten Altbürgermeister Ruodolff von Chaum, die Ritter Johanns und Heinrich Swend sowie Felix Oer... (1455.03.06)
                • C I, Nr. 612 Konrad Schwend, Ritter, von Zürich, Heinr. Hassfurter, Ritter, alt Schultheiss, und Hans Russ, des Rats zu Luzern und al... (1483.01.20)
                • C I, Nr. 613 Ludwig Maria Sforza, Herzog von Mailand, von König Maximilian bei Abschluss des Friedens zwischen ihm und dem schwäbisch... (1499.10.15)
                • C I, zu Nr. 613 Ludwig Maria Sforza, Herzog von Mailand, von König Maximilian bei Abschluss des Friedens zwischen ihm und dem schwäbisch... (1499.10.15)
                • C I, Nr. 613 a Burgermeister und Rat der Stadt Konstanz, in einem Streit zwischen Bischof Hugo von Konstanz und der Gemeinde Güttingen ... (1522.04.02)
                • C I, Nr. 614 Paulus Kerngerter, Pannermeister in Schwyz, gemeiner Obmann, Jakob Feer, Ratsherr in Luzern, Marti in der Matt, alt Amma... (1527.05.09)
                • C I, Nr. 615 Joachim von Watt (Vadian), Doktor und alt Bürgermeister in St. Gallen, beurkundet als Obmann den zwischen den VII im Thu... (1549.07.12)
                • C I, Nr. 616 Heinrich Fleckenstein, alt Schultheiss der Stadt Luzern, Jacob a Pro, des Rats von Uri und alt Landvogt zu Baden, Ulrich... (1555.09.17)
                • C I, Nr. 617 Sebastian Beck, des Rats zu Basel, Heinrich Schwarz, Dr. iur. und Bürgermeister in Schaffhausen, Johannes von Heimen, al... (1607.06.03)
                • C I, Nr. 618 Der österreichische Erzherzog Josef II. bestätigt den zwischen den zehn regierenden Orten im Thurgau und der Stadt Konst... (1786.02.28-1786.06.05)
                • C I, Nr. 618 a Johann Conrad von Escher, Legationssekretär von Zürich, und der kaiserliche Syndicus Conrad Isfordius verfassen eine Ver... (1786.11.11)
                • C I, Nr. 618 b Die regierenden 10 Orte im Thurgau heissen den Vergleich vom 28. Februar 1786 betreffend Marchensetzung am Hörndli am Bo... (1786.04.24)
              • C I, Nr. 619 - C I, Nr. 636 Graf- und Herrschaften Sargans, Rheintal und Freie Ämter (1377.01.08-1772.02.28)
              • C I, Nr. 637 - C I, Nr. 673 Streitigkeiten des Gotteshauses und der Stadt St. Gallen sowie Freiheiten und Rechte der Toggenburger (1399.12.15-1530.10.27)
              • C I, Nr. 674 - C I, Nr. 680 Eidgenössische Freiheiten und Rechte in den ennetbirgischen Landschaften (1426.01.26-1752.08.02)
              • C I, Nr. 681 - C I, Nr. 683 Verträge betreffend die Herzog Karl von Burgund abgenommenen Städte und Länder (1484.05.29-1515.07.13)
              • C I, Nr. 684 - C I, Nr. 727 Bürgerrechte mit der Stadt Zürich, abgeschlossen von Geistlichen und Weltlichen (1295.01.23-1623.02.22)
              • C I, Nr. 728 - C I, Nr. 781 Quittungen und abgelöste, auf der Stadt Zürich gestandene Kapitalien (1331.05.25-1773.06.09)
              • C I, Nr. 782 - C I, Nr. 848 Kornmeisteramt (1289.01.06-1615.11.11)
              • C I, Nr. 849 - C I, Nr. 855 Hardmeyeramt (1470.12.13-1546.09.09)
              • C I, Nr. 856 - C I, Nr. 880 Bauamt (1292.06.23-1696.11.07)
              • C I, Nr. 881 - C I, Nr. 939 Häuser, Fischenzen und Waldungen der Stadt Zürich (1298.08.12-1751.05.23)
              • C I, Nr. 940 - C I, Nr. 952 Eidgenössische Friedensschlüsse (1656.02.26-1719.09.15)
              • C I, Nr. 953 - C I, Nr. 957 Eidgenössisches Schirmwesen (1673.09.21-1680.07.09)
              • C I, Nr. 958 - C I, Nr. 985 b Bündnisse der Eidgenossen mit Frankreich (1513.09.13-1779.01.23)
              • C I, Nr. 986 - C I, Nr. 1020 Der Stadt Zürich in Verwahrung gegebene Freiheits- und andere Briefe (1376.12.17-1614.09.15)
              • C I, Nr. 1021 - C I, Nr. 1055 Vor das zürcherische und eidgenössische Forum gebrachte fremde Rechtshändel (1420.12.21-1629.12.08)
              • C I, Nr. 1056 - C I, Nr. 1086 Streit- und Rechtshändel der Stadt Zürich (1406.01.29-1549.11.08)
              • C I, Nr. 1087 - C I, Nr. 1190 Vor fremden Gerichten geführte Rechtshändel der Stadt Zürich (1353.02.15-1579.01.13)
              • C I, Nr. 1191 - C I, Nr. 1202 Urfehden von Gefangenen (1470.04.09-1562.10.07)
              • C I, Nr. 1203 - C I, Nr. 1341 Alte Kriegs- und Friedenssachen (1337.07.12-1468.04.05)
              • C I, Nr. 1342 - C I, Nr. 1420 Alte unnütze Bündnisse (1291.10.16-1588.05.13)
              • C I, Nr. 1421 - C I, Nr. 1524 Alte Kriegs- und Friedenssachen (1292.08.20-1499.09.21)
              • C I, Nr. 1525 - C I, Nr. 1770 Urkunden betreffend den Alten Zürichkrieg (1342.09.22-1445.12.21)
              • C I, Nr. 1771 - C I, Nr. 1843 Kriegs- und Streitsachen mit Strassburg (1435.06.11-1482.09.23)
            • C I, Nr. 1844 - C I, Nr. 3289 Erwerbung der zürcherischen Herrschaften (1271.04.27-1795.09.26)
            • C I, Nr. 3290 - C I, Nr. 3884 Geheimakten (Acta secretiora) (1338.07.17-1808.03.08)
            • C I, Nr. 3885 - C I, Nr. 3895 Nachträge (1816.03.31-1970.06.21)
          • C II Klosterämter (0852-1833.07.13)
          • C III Weltliche Ämter und Vogteien (1272.09.12-19. Jh.)
          • C IV Aus Aktenbestand A ausgeschiedene Pergamenturkunden sowie von Einbänden abgelöste Urkunden (1209-1812)
          • C V Abgelieferte, geschenkte, gekaufte, deponierte Urkunden (1193.09.25-1924)
          • C VI Fragmentensammlung (von Einbänden abgelöste Pergamente) (05. Jh.-1900.12.31)
      • Alte Nebenarchive (09. Jh.-)
      • Alte Druckschriften (1525-1871)
    • Helvetik (1798-1803)
    • Kanton Zürich (1803-)
    • Fremde Provenienzen (05. Jh.-2015.09 (ca.))
    • Sammlungen (1347-)


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE