Archive plan search

  • Staatsarchiv Zürich
    • Alter Stadtstaat (09. Jh.-)
      • Altes Hauptarchiv (09. Jh.-)
        • A Akten (09. Jh.-19. Jh.)
        • B Bücher (09. Jh.-20. Jh.)
        • C Urkunden (09. Jh.-20. Jh.)
          • C I Stadt und Landschaft Zürich (12. Jh. (ca.)-1970.06.21)
          • C II Klosterämter (0852-1833.07.13)
          • C III Weltliche Ämter und Vogteien (1272.09.12-19. Jh.)
            • C III 1 Almosenamt (1300.02-18. Jh. (ca.))
            • C III 2 Altikon, Herrschaft (1328.10-1808 (ca.))
            • C III 3 Andelfingen, Landvogtei (1365.09-1826)
            • C III 4 Bauamt (1330.08-1838)
            • C III 5 Bussenamt (1619-18. Jh. (ca.))
            • C III 6 Eglisau, Landvogtei (1347.12-18. Jh. (ca.))
            • C III 7 Flaach, Herrschaft (1351.04.18-18. Jh. (ca.))
            • C III 8 Greifensee, Landvogtei (1490.05-18. Jh. (ca.))
            • C III 9 Grüningen, Landvogtei (1471.06-1794)
            • C III 10 Hegi, Herrschaft und Obervogtei (1318.03-18. Jh. (ca.))
            • C III 11 Hüttlingen TG, Herrschaft (1439.02-1798)
            • C III 12 Knonau, Landvogtei (1405.05-1796.05)
            • C III 13 Kornamt (1323.06-1833)
            • C III 14 Kyburg, Landvogtei (1406.12-1803)
            • C III 15 Laufen, Obervogtei (1481-1794)
            • C III 16 Marstall (1614-1721.04)
            • C III 17 Miscellanea der Rechenschreiber bzw. der Finanzkanzlei (1562-1829)
            • C III 18 Neunforn, Obervogtei (14. Jh.-19. Jh.)
            • C III 19 Pfyn, Obervogtei (1413-1792)
            • C III 20 Regensberg, Landvogtei (1395.02-19. Jh. (ca.))
            • C III 21 Schanzenamt (1642-1768)
            • C III 22 Seckelamt (1312.03-1798)
              • C III 22, Nr. 1 Heinrich Spies, der von Zürich aus dem Gefängnis entlassen wird, gelobt, sich am 30. Mai wieder in der Stadt Zürich im G... (1355.04.25)
              • C III 22, Nr. 2 Schultheiss, Rat und Bürger von Bern erklären, dass Bürgermeister, Rat und Bürger von Zürich und namentlich Rudolf Wunne... (1356.01.14)
              • C III 22, Nr. 3 Die Gemeinde des oberen und niederen Teils des Wallis erklärt, den Meister Stefan, Werkmeister von Bern, für geleistete,... (1376.03.02)
              • C III 22, Nr. 4 Bürgermeister, Räte und Bürger der Stadt Zürich verkaufen den Brüdern Heinrich und Johannes Bertschi von Schwamendingen ... (1388.04.28)
              • C III 22, Nr. 5 Bürgermeister, Räte und Bürger der Stadt Zürich verkaufen dem Zürcher Bürger Hansli Keller für 192 Gulden eine jährliche... (1388.07.07)
              • C III 22, Nr. 6 Bürgermeister, Räte und Bürger der Stadt Zürich verkaufen der Elsbeth, der ehelichen Tochter des Zürcher Bürgers Rudolf ... (1388.09.12)
              • C III 22, Nr. 7 Bürgermeister, Räte und Bürger der Stadt Zürich verkaufen dem Predigerbruder Ulrich Bilgeri von Zurich für 192 Gulden ei... (1389.12.16)
              • C III 22, Nr. 8 Bürgermeister, Rat und Zunftmeister der Stadt Zürich beurkunden, dass Adelheid Rietmeier ihre jährliche Gült von 8 Pfund... (1392.07.03)
              • C III 22, Nr. 9 Bürgermeister, Rat und Zunftmeister der Stadt Zürich beurkunden Fischereirechte in der Stadt Zürich zwischen den zwei Br... (1392.12.23)
              • C III 22, Nr. 10 Jodocus Ris von Zürich, Notar, bezeugt den Eid von Johannes Stettler, dass dieser gegen Personen in Zürich nur vor dem Z... (1393.02.13)
              • C III 22, Nr. 11 Bürgermeister, die Räte und Bürger der Stadt Zürich verkaufen den beiden Zürcher Bürgern Rudolf Gloggner und seinem Sohn... (1393.03.04)
              • C III 22, Nr. 12 Bürgermeister, Räte und Bürger der Stadt Zürich verkaufen Meister Walther dem Armbruster für 240 Pfund eine jährliche Gü... (1393.04.14)
              • C III 22, Nr. 13 Bürgermeister, Räte und Bürger der Stadt Zürich nehmen den Komtur Henmann Schultheiss und die Brüder des Johanniterhause... (1396.07.18)
              • C III 22, Nr. 14 Walter von Kastell bestätigt, dass er von Bürgermeister, Rat und Bürgern der Stadt Zürich für ein Darlehen von 200 alten... (1409.07.03)
              • C III 22, Nr. 15 Johannes Schwend, Bürger von Zürich, beurkundet, dass Thomann Zimmerman, Müller, dem Heinrich Müller die Mühle auf der L... (1422.08.01)
              • C III 22, Nr. 16 Ulrich Steinstrass, Bürger zu Konstanz, quittiert seinen Vetter Konrad Winterberg für 260 rheinische Gulden (1429.11.10)
              • C III 22, Nr. 17 Der Rat von Zürich erlaubt unter Vorbehalt von Schiffahrt und Reichsstrasse dem Bürgi, Fischer von Dietikon, die Erricht... (1430.02.23)
              • C III 22, Nr. 18 Bürgermeister, Räte und Zunftmeister der Stadt Zürich beurkunden, dass Anna Tobig, die Frau von Hans Torberg, nach neuem... (1431.12.17)
              • C III 22, Nr. 19 Bilgeri von Heudorf, sesshaft zu Küssaburg, und Hans Heggenzi von Schaffhausen beurkunden, dass sie Salomon Jud, Bürger ... (1432.05.22)
              • C III 22, Nr. 20 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich beurkunden, dass sie Adelheid Armbruster und ihren Kindern für 300 rheinische Go... (1435.05.28)
              • C III 22, Nr. 21 Heinrich von Underwegen erklärt, dass Heinrich von Sigberg dem verstorbenen Kämmerer des Grafen von Toggenburg, Muffel, ... (1435.06.29)
              • C III 22, Nr. 22 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich beurkunden, dass sie Mechthild Höptikon für 275 rheinische Goldgulden einen jähr... (1435.07.24)
              • C III 22, Nr. 23 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich beurkunden, dass sie den Kinder von Peter Glatt und dessen verstorbener Frau, An... (1435.06.11)
              • C III 22, Nr. 24 Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich weisen die Klage von Wilhelm Köchli gegen Ruedi Röist, beides Bürger von Zürich, ... (1438.07.10)
              • C III 22, Nr. 25 Bürgermeister, Räte und Zunftmeister der Stadt Zürich beurkunden, dass Heini Gossauer, Bürger von Zürich, einen jährlich... (1438.11.30)
              • C III 22, Nr. 26 Bürgermeister, Räte und Zunftmeister der Stadt Zürich beurkunden, dass Hans Walder, Bürger von Zürich, eine jährliche Gü... (1439.03.24)
              • C III 22, Nr. 27 Heinrich Obrist, Bürger von Zürich, beurkundet, dass er dem Juden Löw von Schaffhusen 370 rheinische Goldgulden schuldet... (1439.07.03)
              • C III 22, Nr. 28 Rudolf Schulthess, Schultheiss der Stadt Zurich, beurkundet, dass er Bürgermeister und Räten 40 rheinische Goldgulden al... (1441.03.01)
              • C III 22, Nr. 29 Äbtissin Ursula von Eppenberg und der Konvent von Tänikon beurkunden, dass sie Hans, Kleinhans und Heinz Etzensberg die ... (1449.04.23)
              • C III 22, Nr. 30 Bürgermeister, Räte und Zunftmeister der Stadt Zürich beurkunden, dass Verena Schnider, die Frau von Konrad Sattler, nac... (1451.11.15)
              • C III 22, Nr. 31 Bürgermeister, Räte und Zunftmeister der Stadt Zürich beurkunden, dass die städtischen Eingewinner alle Rechte, die Rued... (1453.01.17)
              • C III 22, Nr. 32 Bürgermeister und Räte von Zürich beurkunden, dass nach dem Tod ihres Mitbürgers Hans Thum auf Begehren des Hans Thum au... (1462.07.17)
              • C III 22, Nr. 33 Eberlin Gailler von Zürich bekennt, dem Konrad Fürster von Reutlingen als Kaufpreis für Lämmer 38 rheinische Gulden zu s... (1462.09.21)
              • C III 22, Nr. 34 Hermann Schwertfeger, Bürger von Zürich, verkauft seine Hälfte der vor der Stadt an der Sihl ob der oberen Mühle gelegen... (1468.06.14)
              • C III 22, Nr. 35 Bürgermeister und Räte von Zürich verkaufen an das Kloster Wettingen den Katzensee samt dem Egelsee, den Weihern, den Fi... (1473.08.04)
              • C III 22, Nr. 36 Johannes von Deventer (Daventria), Prior, und der Konvent des Klosters auf dem Zürichberg urkunden, dass Heini Frank am ... (1477.10.17)
              • C III 22, Nr. 37 Bürgermeister, Räte und Zunftmeister von Zürich urkunden, dass Konrad Meyer und seine Ehefrau Verena Notz verordnet habe... (1486.08.05)
              • C III 22, Nr. 38 Hans von Fulach der jüngere zu Laufen und seine Ehefrau im Thurm als Hauptschuldner verkaufen für 80 rheinische Gulden a... (1488.12.20)
              • C III 22, Nr. 39 Bürgermeister und Rat zu Schaffhausen urkunden, dass Konrad Stierli, des Hans Stierli selig Sohn, da er sich in den Spit... (1500.06.12)
              • C III 22, Nr. 40 Peter von Jennt, der Aventürer, Bürger von Zürich, verkauft Hans Schwegler von Rümlang, Bürger von Zürich, und dessen Eh... (1491.09.13)
              • C III 22, Nr. 41 Die in Baden versammelten Boten der eidgenössischen Städte und Länder erkennen auf Klage der Fischer von Zürich, dass di... (1495.07.03)
              • C III 22, Nr. 42 Eberhart von Ryschach, sesshaft zu Engen, verpflichtet sich gegenüber seinem Vetter Michel von Ryschach, Kirchherr zu Vi... (1496.01.07)
              • C III 22, Nr. 43 Peter Haffner, Schreiber zu Tiengen, der im Schwabenkrieg bei Einnahme des Städtchens Tiengen gefangen genommen, jetzt a... (1499.06.28)
              • C III 22, Nr. 44 Bürgermeister, Räte und die Gemeinde der Bürger von Zürich verkaufen Heinrich Göldli, Kaplan, für 100 rheinische Gulden ... (1500.11.05)
              • C III 22, Nr. 45 Schiedsspruch der Vermittler zwischen den eidgenössischen Orten, denen die Grafschaft Baden gehört, und der Stadt Zürich... (1501.03.20)
              • C III 22, Nr. 46 Sebastian Müller, Schultheiss zu Wil, urkundet, dass die Metzger Hans Grossmann und Ulrich Zeller, des Rats von Wil, der... (1512.05.10)
              • C III 22, Nr. 47 Hans Keller von Schleitheim, des Rats von Schaffhausen, und Hans Wilhelm von Fulach verschreiben eine Schuld ihres Verwa... (1514.04.26)
              • C III 22, Nr. 48 Ratsherr Hans Bischof von Schaffhausen verkauft dem Barfüsserkloster daselbst um 100 rheinische Gulden die ihm an Joachi... (1514.07.27)
              • C III 22, Nr. 49 Die Brüder Konrad und Balthasar von Jestetten, in Eglisau wohnend, verkaufen dem Benediktinerinnenkloster Schaffhausen f... (1514.07.27)
              • C III 22, Nr. 50 Bürgermeister und Räte von Zürich erkennen auf die Klage des Jörg Pluwler von Zollikon namens seiner Ehefrau Verena Thom... (1515.03.14)
              • C III 22, Nr. 51 Hans Weber von Neftenbach bekennt, der Stadt Zürich für eine Strafe 25 Pfund Haller schuldig geworden zu sein, und verka... (1520.01.10)
              • C III 22, Nr. 52 Bürgermeister, Räte und Bürger von Zürich verkaufen für 400 Pfund Pfenning, die sie von Heinrich Werder empfangen haben,... (1524.11.10)
              • C III 22, Nr. 53 Bürgermeister, Räte und Bürger von Zürich verkaufen Konrad Werder für 400 Pfund Pfenning einen jährlichen Zins von 20 Pf... (1524.11.10)
              • C III 22, Nr. 54 Bürgermeister, Räte und Bürger von Zürich verkaufen Rudolf Binder, des Rats, als dem Vogt der Bryda Frei (Fryg) für 100 ... (1525.02.14)
              • C III 22, Nr. 55 Bürgermeister, Räte und Bürger der Stadt Zürich verschreiben Hans Scherrer für 560 Gulden Kapital einen jährlichen Zins (1529.05.24)
              • C III 22, Nr. 56 Bürgermeister, Räte und Bürger der Stadt Zürich verschreiben Batt und Jakob Wirz für 1265 Gulden Kapital einen jährliche... (1530.09.26)
              • C III 22, Nr. 57 Bürgermeister, Räte und Bürger der Stadt Zürich verschreiben der Elsbeth Bergmeier für 940 Pfund Kapital einen jährliche... (1530.04.25)
              • C III 22, Nr. 58 Joachim von Rappenstein, Batt Rudolf von Rappenstein und Heinrich von Liebenfels verschreiben Eberhart von Fulach, Bürge... (1530.07.01)
              • C III 22, Nr. 59 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben Berchtold Rüdy, Chorherr des Stifts St. Martin zu Rheinfelden, für ... (1531.05.24)
              • C III 22, Nr. 60 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben den Kindern des verstorbenen Kaspar Schneebergers für 200 Pfund Kap... (1532.01.05)
              • C III 22, Nr. 61 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben der Anna Werdmüller für 200 Gulden Kapital einen jährlichen Zins (1532.01.08)
              • C III 22, Nr. 62 a Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben der Margareth von Grafeneck für 200 Pfund Kapital einen jährlichen ... (1532.02.21)
              • C III 22, Nr. 62 b Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben Rudolf, Jakob und Elsbeth Stapfer für 200 Pfund Kapital einen jährl... (1532.03.15)
              • C III 22, Nr. 63 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben Hanspeter, Jakob, Jörg, Heinrich und Margareth Rubli für 1000 Gulde... (1532.03.15)
              • C III 22, Nr. 64 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben Jörg Freudenberg und seiner ehelichen Hausfrau Margareth Walther fü... (1532.05.15)
              • C III 22, Nr. 65 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben Hans Heinrich Tschudi zu Glarus für 300 Gulden Kapital einen jährli... (1532.05.19)
              • C III 22, Nr. 66 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben dem Hieronimus Frobenius, Buchdrucker zu Basel, und der Anna Lachne... (1532.05.22)
              • C III 22, Nr. 67 Bügermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben Erasmus und Ursel, den Kindern des verstorbenen Johann Frobenius von... (1532.05.28)
              • C III 22, Nr. 68 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben der Anna Engel um 2000 Pfund Kapital einen jährlichen Zins (1532.06.22)
              • C III 22, Nr. 69 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben Johann Krus, Lizentiat zu Basel, um 300 Gulden Kapital einen jährli... (1532.07.24)
              • C III 22, Nr. 70 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben Rudolf, Jakob und Elisabeth Stapfer für 600 Pfund Kapital einen jäh... (1532.09.24)
              • C III 22, Nr. 71 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben das nach Absterben von Marx Rollenbutz bei diesem gefundene und für... (1534.05.04)
              • C III 22, Nr. 72 Zollordnung der kleine Ankenwaage und Erläuterungen des Rats dazu (1534-1555)
              • C III 22, Nr. 72 b Wilhelm von Fulach zu Laufen verschreibt Junker Gangolf Trüllerey die Kaufschuld von und ab dem Heuzehnten zu Osterfinge... (1535.06.04)
              • C III 22, Nr. 73 Rodel der Vogtsteuern zu Oberurdorf für das Kornamt und das Seckelamt (1535 (ca.))
              • C III 22, Nr. 74 Marktordnung von Elgg (1535)
              • C III 22, Nr. 75 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben der Frau Hefteren von Rheinach, Gattin des Hans Ulrichs von Oftring... (1536.11.30)
              • C III 22, Nr. 76 Hans Wilhelm von Fulach in Laufen und Anna Brümsi, seine Ehefrau, verschreiben Jörg Schäublin, Vogt in St. Bläsinshof zu... (1538.11.06)
              • C III 22, Nr. 77 Seckelamtsrechnung (1538)
              • C III 22, Nr. 79 Fragment einer urbarmässigen Beschreibung von Zins und Unterpfanden zu Eglisau (1539.07.28)
              • C III 22, Nr. 80 Zinsrodel betreffend die 1543 bis 1546 fällig werdenden Zinsen der Pfister und Habermehler von den Brotlauben und Gaden,... (1543)
              • C III 22, Nr. 81 Bürgermeister und Räte verschreiben Wolf von Breitenlandenberg 3000 Gulden Kapital als Schuld am Kauf der Herrschaft Nef... (1540.04.28)
              • C III 22, Nr. 82 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben der Agnes Escher für 500 Gulden Kapital einen jährlichen Zins (1541.02.19)
              • C III 22, Nr. 83 Hans Jakob von Fulach verschreibt dem Pflegamt der Sondersiechen und armen Leute auf der Steig für 100 Gulden Kapital ei... (1542.05.10)
              • C III 22, Nr. 84 Erneuerter Vogtsteuerrodel von Bonstetten, Birmensdorf, Füglistall, Landikon, Oberwil, Stallikon, Oberurdorf und Unterur... (1542.06.05)
              • C III 22, Nr. 85 Hans Wilhelm von Fulach und Anna Brümsi, seine Frau, zu Laufen, verschreiben der Stadt Schaffhausen für 200 Gulden Kapit... (1542.09.05)
              • C III 22, Nr. 86 Bürgermeister und Räte Stadt Zürich verschreiben Hans Wilhelm von Fulach 4200 Gulden Kapital vom Kaufschilling der 7200 ... (1544.01.14)
              • C III 22, Nr. 87 Klaus Rütschi, Bürger zu Zürich, Ueli Sprüngli ab dem Zürichberg und Hans Appenzeller zu Wipkingen verschreiben sich geg... (1544.06.23)
              • C III 22, Nr. 88 Bürgermeister und Rechenherren der Stadt Zürich verkaufen Hans Rudolf Lavater, Seckelmeister der Stadt Zürich, sieben Ta... (1544.10.30)
              • C III 22, Nr. 89 Appenzell quittiert die von Zürich ausbezahlten Erbeinungsgelder 1545 und 1546 (1546.07.10)
              • C III 22, Nr. 90 Zug quittiert die von Zürich ausbezahlten Erbeinungsgelder 1545 und 1546 (1546.05.13)
              • C III 22, Nr. 91 a Schwyz quittiert die von Zürich ausbezahlten Erbeinungsgelder 1545 und 1546 (1546.05.12)
              • C III 22, Nr. 91 b Schwyz quittiert die von Zürich ausbezahlten Erbeinungsgelder 1545 und 1546 (1546.05.13)
              • C III 22, Nr. 92 a Glarus quittiert die von Zürich ausbezahlten Erbeinungsgelder 1545 und 1546 (1546.05.22)
              • C III 22, Nr. 92 b Schreiben von Glarus, die ausstehenden Erbeinungsgelder 1545 und 1546 betreffend (1546.05.22)
              • C III 22, Nr. 93 Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich verschreiben dem Zürcher Kapitel für 240 Pfund Kapital einen jährlichen Zins (1547.05.31)
              • C III 22, Nr. 94 Ordnung über den Lohn der Schiff- und Fuhrleute, die Wein nach Zürich führen (1547.09.21)
              • C III 22, Nr. 95 Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich verschreiben Pannerherr Andres Schmid für 1000 Pfund Kapital einen jährlichen Zin... (1547.11.13)
              • C III 22, Nr. 96 Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich verschreiben Frau Margaret Schellenberger, Ratsherr Niklaus Brunners Witwe, für 1... (1547.11.13)
              • C III 22, Nr. 97 Ratsbeschluss betreffend das Patengeschenk für die Königin (1547.12.22)
              • Open the next 100 entries ... (another 343 entries)
              • Go to the last entry ...
            • C III 23 Seevogteiamt (1704-1796)
            • C III 24 Stammheim, Obervogtei (1209 (ca.)-18. Jh.)
            • C III 25 Steinegg, Obervogtei (1357.04-1806)
            • C III 26 Täuferamt (1601-1779)
            • C III 27 Weinfelden, Obervogtei (1354.12-1840)
            • C III 28 Weinumgeld (1559-1770)
            • C III 29 Wellenberg, Herrschaft (1272.09.12-1812)
            • C III 30 Zeugamt (17. Jh.-18. Jh.)
          • C IV Aus Aktenbestand A ausgeschiedene Pergamenturkunden sowie von Einbänden abgelöste Urkunden (1209-1812)
          • C V Abgelieferte, geschenkte, gekaufte, deponierte Urkunden (1193.09.25-1924)
          • C VI Fragmentensammlung (von Einbänden abgelöste Pergamente) (05. Jh.-1900.12.31)
      • Alte Nebenarchive (09. Jh.-)
      • Alte Druckschriften (1525-1871)
    • Helvetik (1798-1803)
    • Kanton Zürich (1803-)
    • Fremde Provenienzen (05. Jh.-2015.09 (ca.))
    • Sammlungen (1347-)


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE