Archive plan search

  • Staatsarchiv Zürich
    • Alter Stadtstaat (09. Jh.-)
      • Altes Hauptarchiv (09. Jh.-)
        • A Akten (09. Jh.-19. Jh.)
        • B Bücher (09. Jh.-20. Jh.)
        • C Urkunden (09. Jh.-20. Jh.)
          • C I Stadt und Landschaft Zürich (12. Jh. (ca.)-1970.06.21)
            • C I, Nr. 1 - C I, Nr. 1843 Politisches betreffend Privilegien, Bündnisse, Kriege, Friedensschlüsse, Stadtrecht, Rechtshändel etc. (1245.08.09-1786.11.11)
              • C I, Nr. 1 - C I, Nr. 11 Freiheitsbriefe betreffend die Stellung der Stadt Zürich und der beiden Gotteshäuser zum Reich, sowie betreffend das gei... (1262.11.20-1366.02.07)
              • C I, Nr. 12 - C I, Nr. 22 Freiheits-, Dotationsbriefe etc., erteilt von Päpsten, Bischöfen etc. der Pfründen halber (1366.11.11-1518.04.26)
              • C I, Nr. 23 - C I, Nr. 35 Briefe bezüglich auf die Abtei und Propstei zu Zürich (1341.12.18-1556.03.14)
              • C I, Nr. 36 - C I, Nr. 45 Ordnungen und Freiheitsbriefe hinsichtlich der Geistlichen und Klöster in- und ausserhalb der Stadt Zürich (1248.02.09-1510.03.21)
              • C I, Nr. 46 - C I, Nr. 57 Briefe von Päpsten, Kardinälen und Bischöfen über geistliche und weltliche Freiheiten (1247.08.12-1603.06.05)
              • C I, Nr. 58 - C I, Nr. 63 Den Eidgenossen durch Kaiser und Päpste erteilte Freiheiten (1362.02.27-1512.07.22)
              • C I, Nr. 64 - C I, Nr. 66 Briefe wegen Ankaufes und Losung österreichischer und anderer Graf- und Herrschaften (1424.02.09)
              • C I, Nr. 67 - C I, Nr. 87 Freiheitsbriefe und Ordnungen wegen des Blutbannes und der Reichsvogtei (1273.11.05-1400.06.24)
              • C I, Nr. 88 - C I, Nr. 95 Freiheitsbriefe betreffend die Besetzung des Regiments und die Verleihung der Reichslehen (1316.07.17-1468.06.21)
              • C I, Nr. 96 - C I, Nr. 112 Freiheitsbriefe in Bezug auf die Befreiung der Stadt Zürich und ihrer Angehörigen von fremden Gerichten (1274.09.20-1487.11.13)
              • C I, Nr. 113 - C I, Nr. 187 Pfandbriefe und Quittungen für die Reichssteuer (1283.03.06-1400.06.24)
              • C I, Nr. 188 - C I, Nr. 220 Briefe betreffend die Befreiung von Zoll und die Zolllehen (1245.08.09-1654.09.22)
              • C I, Nr. 221 - C I, Nr. 228 Briefe mit Bezug auf die Münzfreiheiten der Eidgenossen und der Stadt Zürich (1290.11.25-1427.11.30 (ca.))
              • C I, Nr. 229 - C I, Nr. 230 Freiheitsbriefe und Ordnungen wegen des Zürichsees und der Limmat (1362.03.31-1544.10.16)
              • C I, Nr. 231 - C I, Nr. 241 Freiheitsbriefe betreffend das Hof- und Landgericht (1362.03.31-1442.06.17)
              • C I, Nr. 242 - C I, Nr. 272 Freiheitsbriefe betreffend die Bürgerannahme etc. (1338.02.04-1478.02.03)
              • C I, Nr. 273 - C I, Nr. 292 Freiheitsbriefe betreffend die Ächter und Juden (1329.01.31-1446.04.07)
              • C I, Nr. 293 - C I, Nr. 302 Verschiedene, nicht unter besondere Titel gebrachte Freiheitsbriefe (1313.11.05-1433.06.21)
              • C I, Nr. 303 - C I, Nr. 314 Bestätigungen einer Anzahl von Freiheitsbriefen (1349.04.23-1442.08.11)
              • C I, Nr. 315 - C I, Nr. 320 Freiheitsbriefe von Kaiser Karl V. (1521.05.16)
              • C I, Nr. 321 - C I, Nr. 365 Vidimierte Freiheitsbriefe der Stadt Zürich (1294.07.29-1464.08.30)
              • C I, Nr. 366 - C I, Nr. 369 Kaiserliche Bestätigungen eidgenössischer Freiheiten (1559.04.23-1650.12.31)
              • C I, Nr. 370 - C I, Nr. 384 Ewige Bündnisse (Bundesbriefe) sowie Verkommnisse der dreizehn eidgenössischen Orte (1353 (ca.)-1583.02.14)
              • C I, Nr. 385 - C I, Nr. 402 Bündnisse mit den Zugewandten der Eidgenossenschaft sowie mit anderen Bundesgenossen (1454.06.13-1707.05.06)
              • C I, Nr. 403 - C I, Nr. 443 Landfriedensverträge mit den Eidgenossen sowie mit Prälaten inner- und ausserhalb der Eidgenossenschaft (1529.06.26-1702.01.06)
              • C I, Nr. 444 - C I, Nr. 478 Bündnisse und Vereinungen der Eidgenossen mit Kaisern, Königen und anderen Fürsten (1474.02.24-1706.01.23)
              • C I, Nr. 479 - C I, Nr. 507 Urkunden betreffend den Alten Zürichkrieg (1352.11.03-1454.07.13)
              • C I, Nr. 508 - C I, Nr. 513 Abzugsverträge zwischen der Stadt Zürich und den Eidgenossen resp. einzelnen Orten (1487.09.20-1643.09.22)
              • C I, Nr. 514 - C I, Nr. 550 Geschworene Briefe, Stadtrechte, Satzungen und Ordnungen der Stadt Zürich (1336.06.18-18. Jh. (ca.))
              • C I, Nr. 551 - C I, Nr. 583 Ordnungen der Constaffel und der Zünfte (1336.08.31-1611.03.11)
              • C I, Nr. 584 - C I, Nr. 618 Grafschaften Baden und Thurgau (1330.02.24-1786.11.11)
              • C I, Nr. 619 - C I, Nr. 636 Graf- und Herrschaften Sargans, Rheintal und Freie Ämter (1377.01.08-1772.02.28)
              • C I, Nr. 637 - C I, Nr. 673 Streitigkeiten des Gotteshauses und der Stadt St. Gallen sowie Freiheiten und Rechte der Toggenburger (1399.12.15-1530.10.27)
              • C I, Nr. 674 - C I, Nr. 680 Eidgenössische Freiheiten und Rechte in den ennetbirgischen Landschaften (1426.01.26-1752.08.02)
              • C I, Nr. 681 - C I, Nr. 683 Verträge betreffend die Herzog Karl von Burgund abgenommenen Städte und Länder (1484.05.29-1515.07.13)
              • C I, Nr. 684 - C I, Nr. 727 Bürgerrechte mit der Stadt Zürich, abgeschlossen von Geistlichen und Weltlichen (1295.01.23-1623.02.22)
                • C I, Nr. 684 Burgrecht von Peter von Wolhusen, Abt von Einsiedeln, mit der Stadt Zürich auf zehn Jahre (1386.01.10)
                • C I, Nr. 685 Burgrecht von Ludwig von Tierstein, Abt von Einsiedeln, mit der Stadt Zürich auf zehn Jahre (1391.03.01)
                • C I, Nr. 686 Verpflichtung von Hugo von Rosenegg, Pfleger des Klosters Einsiedeln, auf das Burgrecht von Abt Ludwig von Tierstein mit... (1396.02.26)
                • C I, Nr. 687 Burgrecht von Hugo von Rosenegg, Abt von Einsiedeln, mit der Stadt Zürich auf zehn Jahre (1402.10.23)
                • C I, Nr. 688 Burgrecht von Burkhard von Krenkingen-Weissenburg, Abt von Einsiedeln, mit der Stadt Zürich auf Lebenszeit (1418.11.20)
                • C I, Nr. 689 Burgrecht von Abt Rudolf von Sax, Abt von Einsiedeln, mit der Stadt Zürich auf Lebenszeit (1439.02.03)
                • C I, Nr. 690 Burgrecht von Gerold von Sax-Hohensax, Abt von Einsiedeln, mit der Stadt Zürich auf Lebenszeit (1462.07.06)
                • C I, Nr. 691 Johans, Abt des Benediktinerklosters St. Blaesin im Schwarzwald, beurkundet, dass er mit dem Haus zu Stampfibach bei Zür... (1401.02.10)
                • C I, Nr. 692 Burgermeister und Räte von Zürich nehmen den Abt Cristoffel des Klosters St. Pläsy in bezug auf das Haus Stampfibach als... (1462.08.10)
                • C I, Nr. 693 Eberhart, Abt zu St. Bläsin, erklärt, dass er auf sein Gesuch von Burgermeister und Rat von Zürich mit Hinsicht auf das ... (1482.05.01)
                • C I, Nr. 694 Abt Arnold von Engelberg gestattet dem Vogt und Rat von Zürich, Engelberger Eigenleute von Wettswil als Bürger aufzunehm... (1295.01.23)
                • C I, Nr. 695 Rudolf von Buttinkon, Komtur, und die Brüder der Johanniterhäuser Klingnau und Biberstein erklären, von Bürgermeister, R... (1349.06.20)
                • C I, Nr. 696 Abt Herman von Pfäfers erklärt, von Bürgermeister Rudolf Brun, Rat und Bürgern von Zürich das Burgrecht empfangen zu hab... (1349.06.13)
                • C I, Nr. 697 Abt Wernher von Phaevers (im Bistum Chur) beurkundet, dass er für die Dauer seines Lebens oder seiner Abtswürde ein Burg... (1416.05.26)
                • C I, Nr. 698 Gegenbrief der Stadt Zürich zum Burgrecht von Abt Werner von Pfäfers (1416.05.26)
                • C I, Nr. 699 Johans, Abt von Allerheiligen in Schaffhausen, erklärt, für das in Zürich "under obren zun" gelegene Haus jährlich 10 s ... (1358.07.18)
                • C I, Nr. 700 Haenman Schultheiss, Komtur, und die Johanniter der Komturei Küsnacht lassen sich mit Bewilligung ihrer Meisterschaft mi... (1396.07.18)
                • C I, Nr. 701 Goetfrid, Abt des Prämonstratenserklosters Ruti, beurkundet, dass Bürgermeister, Rat und Bürger der Stadt Zürich ihn sam... (1401.12.29)
                • C I, Nr. 702 Abt Heinrich und der Konvent des Zisterzienserklosters Cappell beurkunden, dass sie von Bürgermeister, Rat und Bürgern d... (1403.11.17)
                • C I, Nr. 703 Äbtissin Adelheid von Swandegg und das Kapitel des Augustinerinnenklosters Schaennis (Bistum Chur) beurkunden, dass sie ... (1405.11.19)
                • C I, Nr. 704 Äbtissin Anna von Grueningen und der Konvent des Klosters Wurmspach (Sankt Bernhartsorden) beurkunden, dass sie zur Wahr... (1416.04.10)
                • C I, Nr. 705 Äbtissin Ursulla von Eppenberg und der Konvent des Klosters Tennikon beurkunden, dass sie ein auf 5 Jahre gültiges Burgr... (1436.07.11)
                • C I, Nr. 706 Abt Johanns von Rinouw beurkundet, dass er ein Burgrecht mit der Stadt Zurich abgeschlossen hat, das ohne seine oder sei... (1438.01.25)
                • C I, Nr. 707 Johanns von Hinwil, "wielant" Abt des Gotteshauses Rychenowe, schliesst mit der Stadt Zürich auf die Dauer seines Lebens... (1464.11.20)
                • C I, Nr. 708 Abt Jos und der Convent des Gotteshauses zu Stein am Ryn schliessen auf 10 Jahre mit der Stadt Zürich ein Burgrecht, im ... (1464.02.24)
                • C I, Nr. 709 Abt Jos und der Konvent des Klosters Stein am Rhein schliessen mit der Stadt Zürich auf 10 Jahre ein Burgrecht ab, ungef... (1478.05.25)
                • C I, Nr. 710 Graf Kraft von Toggenburg, Propst von Zürich, tritt mit seinen Leuten und Burgen in das Burgrecht der Stadt Zürich mit A... (1327.10.16)
                • C I, Nr. 711 Stephan Plet von Winterthur, Priester, von der Stadt Zürich als Bürger aufgenommen, gelobt, 10 Jahre lang eingesessener ... (1372.12.04)
                • C I, Nr. 712 Diethelm Snaelli, genannt von Gerwil (Görwihl), Chorherr in Säckingen, ist vom Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern vo... (1378.03.17)
                • C I, Nr. 713 Johans Meitteller von Sulgen, Chorherr der Propstei, ist vom Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern von Zürich als Bürge... (1380.03.04)
                • C I, Nr. 714 Johans Griessenberg von Konstanz, Chorherr der Propstei, ist vom Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern von Zürich als B... (1380.03.04)
                • C I, Nr. 715 Johans Tettnang, Chorherr und Sänger der Propstei, ist vom Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern von Zürich als Bürger ... (1380.03.04)
                • C I, Nr. 716 Heinrich von Empfingen, Priester, Kirchherr in Männedorf, ist von Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern von Zürich für ... (1381.02.13)
                • C I, zu Nr. 716 Heinrich von Empfingen, Priester, Kirchherr in Männedorf, ist vom Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern von Zürich für ... (1381.02.13)
                • C I, Nr. 717 Heinrich Stapflis, Kuster und Chorherr der Propstei, ist vom Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern von Zürich als Bürge... (1381.05.27)
                • C I, Nr. 718 Niclaus Bleiher, Leutpriester des Grossmünsters, ist vom Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern von Zürich als Bürger au... (1381.05.27)
                • C I, Nr. 719 Oulrich Zoller, Kirchherr in Alt-Rapperswil, ist vom Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern von Zürich als Bürger aufgen... (1381.01.07)
                • C I, Nr. 720 Johans Manely, Chorherr der Propstei, ist vom Bürgermeister, dem Rat und den Bürgern von Zürich als Bürger aufgenommen w... (1381.01.10)
                • C I, Nr. 721 Johans Engelfrid, Kaplan des Cabert de Montelisio, Meister der Antoniter im Bistum Konstanz, erklärt, dass ihn der Bürge... (1385.10.14)
                • C I, Nr. 722 Berchtold Richhart, Untersänger des Stifts in Konstanz, erklärt, dass ihn der Bürgermeister, der Rat und die Bürger von ... (1385.06.08)
                • C I, Nr. 723 Heinrich von Eich, Kirchherr von Steinen, erklärt, dass ihn der Bürgermeister, der Rat und die Bürger von Zürich für zeh... (1385.11.10)
                • C I, Nr. 724 Cabert de Montelisio, Meister der Antoniter im Bistum Konstanz, erklärt, dass ihn der Bürgermeister, der Rat und die Bür... (1385.09.18)
                • C I, Nr. 725 Bürgermeister und Rat der Stadt Zurich beurkunden, dass sie Wilhelm Nithart, ehemals Propst zu Ittingen (Augustinerchorh... (1458.01.04)
                • C I, Nr. 726 Matheus Sponn der jüngere, Wenzeslaus Klee und Hans Gruober, alle drei zur Zeit in Lyon wohnhaft, werden samt ihren Kind... (1583.03.23)
                • C I, Nr. 727 Hans Martin Hertner, wohnhaft zu Lyon, verpflichtet sich zur Einhaltung der an die Aufnahme ins Bürgerrecht geknüpften B... (1623.02.22)
              • C I, Nr. 728 - C I, Nr. 781 Quittungen und abgelöste, auf der Stadt Zürich gestandene Kapitalien (1331.05.25-1773.06.09)
              • C I, Nr. 782 - C I, Nr. 848 Kornmeisteramt (1289.01.06-1615.11.11)
              • C I, Nr. 849 - C I, Nr. 855 Hardmeyeramt (1470.12.13-1546.09.09)
              • C I, Nr. 856 - C I, Nr. 880 Bauamt (1292.06.23-1696.11.07)
              • C I, Nr. 881 - C I, Nr. 939 Häuser, Fischenzen und Waldungen der Stadt Zürich (1298.08.12-1751.05.23)
              • C I, Nr. 940 - C I, Nr. 952 Eidgenössische Friedensschlüsse (1656.02.26-1719.09.15)
              • C I, Nr. 953 - C I, Nr. 957 Eidgenössisches Schirmwesen (1673.09.21-1680.07.09)
              • C I, Nr. 958 - C I, Nr. 985 b Bündnisse der Eidgenossen mit Frankreich (1513.09.13-1779.01.23)
              • C I, Nr. 986 - C I, Nr. 1020 Der Stadt Zürich in Verwahrung gegebene Freiheits- und andere Briefe (1376.12.17-1614.09.15)
              • C I, Nr. 1021 - C I, Nr. 1055 Vor das zürcherische und eidgenössische Forum gebrachte fremde Rechtshändel (1420.12.21-1629.12.08)
              • C I, Nr. 1056 - C I, Nr. 1086 Streit- und Rechtshändel der Stadt Zürich (1406.01.29-1549.11.08)
              • C I, Nr. 1087 - C I, Nr. 1190 Vor fremden Gerichten geführte Rechtshändel der Stadt Zürich (1353.02.15-1579.01.13)
              • C I, Nr. 1191 - C I, Nr. 1202 Urfehden von Gefangenen (1470.04.09-1562.10.07)
              • C I, Nr. 1203 - C I, Nr. 1341 Alte Kriegs- und Friedenssachen (1337.07.12-1468.04.05)
              • C I, Nr. 1342 - C I, Nr. 1420 Alte unnütze Bündnisse (1291.10.16-1588.05.13)
              • C I, Nr. 1421 - C I, Nr. 1524 Alte Kriegs- und Friedenssachen (1292.08.20-1499.09.21)
              • C I, Nr. 1525 - C I, Nr. 1770 Urkunden betreffend den Alten Zürichkrieg (1342.09.22-1445.12.21)
              • C I, Nr. 1771 - C I, Nr. 1843 Kriegs- und Streitsachen mit Strassburg (1435.06.11-1482.09.23)
            • C I, Nr. 1844 - C I, Nr. 3289 Erwerbung der zürcherischen Herrschaften (1271.04.27-1795.09.26)
            • C I, Nr. 3290 - C I, Nr. 3884 Geheimakten (Acta secretiora) (1338.07.17-1808.03.08)
            • C I, Nr. 3885 - C I, Nr. 3895 Nachträge (1816.03.31-1970.06.21)
          • C II Klosterämter (0852-1833.07.13)
          • C III Weltliche Ämter und Vogteien (1272.09.12-19. Jh.)
          • C IV Aus Aktenbestand A ausgeschiedene Pergamenturkunden sowie von Einbänden abgelöste Urkunden (1209-1812)
          • C V Abgelieferte, geschenkte, gekaufte, deponierte Urkunden (1193.09.25-1924)
          • C VI Fragmentensammlung (von Einbänden abgelöste Pergamente) (05. Jh.-1900.12.31)
      • Alte Nebenarchive (09. Jh.-)
      • Alte Druckschriften (1525-1871)
    • Helvetik (1798-1803)
    • Kanton Zürich (1803-)
    • Fremde Provenienzen (05. Jh.-2015.09 (ca.))
    • Sammlungen (1347-)


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE