Archive plan search

  • Staatsarchiv Zürich
    • Alter Stadtstaat (09. Jh.-)
      • Altes Hauptarchiv (09. Jh.-)
        • A Akten (09. Jh.-19. Jh.)
        • B Bücher (09. Jh.-20. Jh.)
        • C Urkunden (09. Jh.-20. Jh.)
          • C I Stadt und Landschaft Zürich (12. Jh. (ca.)-1970.06.21)
          • C II Klosterämter (0852-1833.07.13)
          • C III Weltliche Ämter und Vogteien (1272.09.12-19. Jh.)
            • C III 1 Almosenamt (1300.02-18. Jh. (ca.))
            • C III 2 Altikon, Herrschaft (1328.10-1808 (ca.))
            • C III 3 Andelfingen, Landvogtei (1365.09-1826)
            • C III 4 Bauamt (1330.08-1838)
            • C III 5 Bussenamt (1619-18. Jh. (ca.))
            • C III 6 Eglisau, Landvogtei (1347.12-18. Jh. (ca.))
            • C III 7 Flaach, Herrschaft (1351.04.18-18. Jh. (ca.))
            • C III 8 Greifensee, Landvogtei (1490.05-18. Jh. (ca.))
            • C III 9 Grüningen, Landvogtei (1471.06-1794)
            • C III 10 Hegi, Herrschaft und Obervogtei (1318.03-18. Jh. (ca.))
            • C III 11 Hüttlingen TG, Herrschaft (1439.02-1798)
            • C III 12 Knonau, Landvogtei (1405.05-1796.05)
            • C III 13 Kornamt (1323.06-1833)
            • C III 14 Kyburg, Landvogtei (1406.12-1803)
            • C III 15 Laufen, Obervogtei (1481-1794)
            • C III 16 Marstall (1614-1721.04)
            • C III 17 Miscellanea der Rechenschreiber bzw. der Finanzkanzlei (1562-1829)
              • Miscellanea des Rechenrats (1562-18. Jh. (ca.))
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
                • C III 17, Nr. 150 Erkanntnuss wegen der sogenannten Boten-Brote der Stadtbedienten, dass ein dritter Teil dem betreffenden Stadtbedienten ... (1729.04.13)
                • C III 17, Nr. 151 Meister Ulrich Peter wird mit seiner Bitte, sein Schöpfhaus am Wasser um Etwas erweitern zu dürfen, von den Herren zum A... (1729.01.12)
                • C III 17, Nr. 152 - C III 17, Nr. 170 Kopien von Akten der Herren Seckelmeister (1729-1733)
                • [C III 17, Nr. 171] Das Begehren von Herrn Hirzel bei der Harfe, in die von den Herren Steiner erkaufte Wiese ein Haus gegen den Fröschengra... (1730.03.13)
                • C III 17, Nr. 172 Bei eingenommenem Augenschein wegen zu erweiternder Badstube auf Dorf wurde das diesfällige Ansuchen der Witwe Denzler, ... (1732.02.20)
                • C III 17, Nr. 173 Bestätigung eines zwischen dem Sohn von Gerichtsweibel Frey und Herrn Müller, Goldarbeiter, eines Lehenladens halben get... (1734.01.16)
                • C III 17, Nr. 174 Beschlüsse wegen Landkrämern am Zürichsee, die Leinwand schlecht verzollen und nicht im Kaufhaus zeichnen lassen (1734.01.21)
                • C III 17, Nr. 175 Beschluss wegen des Lehenladens an der Wühri, der von Meister Hans Jakob Huber beworben wird (1734.03.18)
                • C III 17, Nr. 176 Wiederholter Befehl an den Zoller auf dem Helmhaus, die von Zurzach kommenden leinenen Waren und die Krämer am See zu vi... (1734.04.13)
                • C III 17, Nr. 177 Befehl an Untervogt Volkart zu Bülach, der Marchensetzung des Zehntens zu Winkel, der dem Spital- und Almosenamt zudient... (1734.08.23)
                • C III 17, Nr. 178 Der Gemeinde Oberstrass wird die Erbauung eines neuen Bethauses und Anlegung eines Gartens gnädig bewilligt; Heinrich No... (1735.03.17)
                • C III 17, Nr. 179 Verrichten im Schloss Wellenberg wegen des Wasserstreits zwischen dem Obervogt und dem Gerichtsschreiber (1734.10.08)
                • C III 17, Nr. 180 Bericht des Landvogts von Knonau über ein von Schlangen infiziertes Haus beim Kirchhof zu Hedingen (1734.07.12)
                • C III 17, Nr. 181 Rechnungsabnahmen und das Verrichten von Seckelmeister Fries zu Stammheim (1734.06.16-1734.06.17)
                • C III 17, Nr. 182 Schreiben vom Sonnenwirt Jakob Müller zu Feuerthalen betreffend die Wahl eines Stabhalters (1734.01.26)
                • C III 17, Nr. 183 Abrechnung über eine Kapitalschuld der Herrschaft Fürstenberg-Stühlingen gegenüber dem Seckelamt (1736)
                • C III 17, Nr. 184 Erteilte Instruktion für die Herren Ehrengesandten nach Frauenfeld, auf die Konferenz nach Pfyn, wegen obwaltender Diffe... (1736)
                • C III 17, Nr. 185 Abrechnung wegen der Kapitalschuld von Herrn Friedrich Planta zu Chur gegenüber dem Seckelamt (1736)
                • C III 17, Nr. 186 Hinterbringen über eingenommenen Augenschein wegen einer streitigen March zwischen Pfyn und Felben (1737.04.27)
                • C III 17, Nr. 187 Bemerkungen über die Baurechnung 1741/42 von Pfyn (1742)
                • C III 17, Nr. 188 Bericht der beiden Zehntenschätzer Wachtmeister Kraut von Küsnacht und Hans Syfrig von Wipkingen über die Sendung nach L... (1750 (ca.))
                • C III 17, Nr. 189 Mandat von Herrn Hans zum Brunnen, des Rats von Uri, Landvogt zu Frauenfeld, das Geldaufnehmen und Versetzen der Güter b... (1565.08.18)
                • C III 17, Nr. 190 Mandat von Herrn Martin Degen, des Rats von Schwyz, Landvogt zu Frauenfeld, betreffend den unleidenlichen Wucher, Frevel... (1567.08)
                • C III 17, Nr. 191 Mandat von Herrn Kaspar zum Wyssenbach, des Rats zu Unterwalden, Landvogt zu Frauenfeld, betreffend den Fürkauf, Kauf un... (1568.10)
                • C III 17, Nr. 192 Kopia eines Eidgenössischen Abschieds zu Baden betreffend Friedbrechen, Käufe und Verkäufe sowie malefizische und andere... (1572)
                • C III 17, Nr. 193 Kopia eines Eidgenössischen Abschieds betreffend das Friedbrechen, Verwundungen und Totschlag im Thurgau (1572)
                • C III 17, Nr. 194 Extrakt aus dem Abschied zu Baden betreffend die Kauffertigungen der Gerichtsherren und das Thurgauer Erbrecht der Töcht... (1577)
                • C III 17, Nr. 195 Abschied betreffend Gerichtsherrenabschied und gerichtsherrische Anlagen zu Weinfelden (1581)
                • C III 17, Nr. 196 Mandat von Herrn Jakob Gallati, des Rats zu Glarus, Landvogt zu Frauenfeld, betreffend den Einkauf und Verkauf des Korns... (1588.02.06)
                • C III 17, Nr. 197 Mandat von Herrn Lüpold Feer, des Rats zu Luzern, Landvogt zu Frauenfeld, des Fürkaufs halben, und was einer einem, der ... (1591.12)
                • C III 17, Nr. 198 Mandat von Herrn Beat Jakob Frey, des Rats zu Zug, Landvogt zu Frauenfeld, des überflüssigen Zechens, Zehrens und Trinke... (1599.12)
                • C III 17, Nr. 199 Mandat von Herrn Hans Helmli, des Rats zu Luzern, Landvogt zu Frauenfeld, betreffend das Geldaufnehmen und Verschreibung... (1604.07)
                • C III 17, Nr. 200 Abschrift des Abschieds zu Baden betreffend das Thurgauer Weinumgeld (1607.07.05)
                • C III 17, Nr. 201 Projekt eines Abtauschbriefes zwischen dem Rechenrat und Junker Hauptmann von Ulm selig Erben auf dem Seilergraben, näml... (1702.10)
                • C III 17, Nr. 202 Verordnete Aussteuer des Lehenmanns zu Tägernau, so von Herrn Obmann Nabholz im Obmannamt auf Begehren in Lehenbrief ges... (1731.04.13)
                • C III 17, Nr. 203 Memoriale betreffend die Zollstockleerung zu Eglisau und zu Andelfingen (1735.09)
                • C III 17, Nr. 204 Verrichten in der Sakristei im Fraumünster wegen Besorgung, Nummerierung und Einrangierung der Originalien der Grund- un... (1735.12)
                • C III 17, Nr. 205 Kommissionalgutachten, wie es künftighin mit Überlassung der bar schuldig gebliebenen Früchte bei der Rechnungsabnahme d... (1750.09.13)
                • C III 17, Nr. 206 Gutachten wegen Reduktion der Unkosten bei den trockenen Zehntenverleihungen durch Veränderung und Aufhebung der Verleih... (1753.01.10)
                • C III 17, Nr. 207 a Gutachten wegen Abänderung oder gänzlicher Aufhebung der Zehntenverleihung zu Wädenswil und Einschränkung der Unkosten a... (1753.03.01)
                • C III 17, Nr. 207 b Gutachten über ein grosses Zehntenmandat, wie solches bis anhin alljährlich auf den Zehntenverleihungen verlesen worden (1753.03.01)
                • C III 17, Nr. 208 Rechenrats-Erkanntnuss betreffend den Erdäpfelzehnten (1759.06.12)
                • C III 17, Nr. 209 Kommissionalgutachten, wie die Erdäpfel geschätzt und eingezogen werden sollen (1759.12.17)
                • C III 17, Nr. 210 Rechenrats Erkanntnuss, betreffend den Bezug des Erdäpfelzehnten (1760.06.05)
                • C III 17, Nr. 211 Extrakt aus allen Amtsrechnungen, was bei jedem Handlehen für ausstehende Zinsen in den Restanzen sich befinden (1768)
                • C III 17, Nr. 212 Entwurf, wie die Bewirtungen in den Rechnungen der Herren Vögte und Amtleute für Herren Deputierte der Holz- und Fronwal... (1769.12.27)
                • C III 17, Nr. 213 Kommissionalgutachten wegen Realisierung der bei der Standesökonomie haftenden beträchtlichen Frucht- und Geldzinsrestan... (1769.09.28)
                • C III 17, Nr. 214 Rechenrats-Beschluss betreffend die Realisierung der bei der Standesökonomie haftenden Frucht- und Geldzinsrestanzen (1769.12.12)
                • C III 17, Nr. 215 Hinterbringen der Herren Verordneten, wie hinfüro die Taxe von den Zehntenbereinigungen für die Rechenkanzlei bestimmt w... (1780.01.08)
                • C III 17, Nr. 216 Bittschreiben der Herren Obervögte zu Pfyn, Weinfelden, Steinegg und Wellenberg um Hilfe wegen den so drückenden thurgau... (1781.12.06)
                • C III 17, Nr. 217 Weisung des Rechenrats an Meine Gnädigen Herren die Kleinen Räte, die Verwandlung der Handlehen in Erblehen betreffend (1782.03.14)
                • C III 17, Nr. 218 Weisung vom Kleinen Rat an Meine Gnädigen Herren Räte und Burger, den Verkauf der Handlehen betreffend (1782.05.15)
                • C III 17, Nr. 219 Verzeichnis der in den Schlössern und Amtshäusern liegenden Grundrisse und Pläne (1782)
                • C III 17, Nr. 220 Kommissionalgutachten wegen dem Wechselrecht der Wechselfrüchte, nebst Spezifikation des in anno 1783 gegen Roggen und S... (1782-1783)
                • C III 17, Nr. 221 Räte- und Burger-Erkanntnuss wegen Übertragung der Einfrage an eine eigens verordnete Kommission, ob und wieweit und auf... (1783.02.25)
                • C III 17, Nr. 222 Erkanntnuss von löblicher Ämterkommission, dass in allen Ämtern eine sorgfältige Beschreibung und Schatzung der Lehen la... (1783)
                • C III 17, Nr. 223 Memorial als Beilage der Herren Obervögte zu Meilen abzulegende Rechnung über den Einzug der Bussen wegen verbotenem Reb... (1785.12.27)
                • C III 17, Nr. 224 Herr Pfarrer Nüscheler zu Wila berichtet, dass das Domstift Konstanz in Zukunft seinen viertel Zehnten in natura beziehe... (1788.08.08)
                • C III 17, Nr. 225 Rats-Erkanntnuss, dass von allen Vogteien und Ämtern eine Spezifikation der entbehrlichen vorrätigen Früchte eingesandt ... (1789.09)
                • C III 17, Nr. 226 Memoriale über die registrierten Winterthurer Schriften und daran hangende Vervollkommnung des dritten Teils der unteren... (18. Jh.)
                • C III 17, Nr. 227 Martin Klossheimer, Krämer aus der Pfalz, in Ossingen sesshaft, solle als Hintersäss von dortiger Gemeinde angenommen we... (1715 (ca.))
                • C III 17, Nr. 228 Erneuerter Zwingrodel oder Öffnung der Gerichte, Rechtsame und Gerechtigkeiten des Amts am Stampfenbach, namens des Klos... (1562)
                • C III 17, Nr. 229 Gutächtliche Gedanken betreffend die Fruchtschlag-Errichtung (18. Jh.)
                • C III 17, Nr. 230 Bericht über die Weinzehnten, was es damit für eine Beschaffenheit habe, auch wie am einen und andern Ort Meinen Gnädige... (18. Jh.)
                • [C III 17, Nr. 231] Extrakt oder kurze und ordentliche Zusammenfassung alles dessen, so im hievorigem Neugrüt-Actis begriffen (18. Jh.)
                • C III 17, Nr. 232 Spezifikationen von Ämtern und Vogteien, deren Unterbeamtete Mäntel oder Mantelgeld auf Kosten der Aerarii beziehen (1788)
                • [C III 17, Nr. 233] Relation vor löblichem engerem Forst- und Waldungskomitee, dass die als ein Modell zu einem Forstprotokoll fürgelegte Ta... (1790.12.21)
                • [C III 17, Nr. 234] Bestimmung der Weinrechnung von Meinen Gnädigen Herren Rät und Burger, nebst erteiltem Auftrag an Meine Gnädigen Herren ... (1792.11.10)
                • [C III 17, Nr. 235] Weinetat der vorrätigen Weine in den verschiedenen Ämtern vom Jahr 1792 (1793.04.20)
                • [C III 17, Nr. 236] Rechenrats-Erkanntnuss: Weisung der Herren Verordneten zur Revision der Vogteien und Ämter an Rät und Burger wegen der B... (1794.06.25)
                • [C III 17, Nr. 237] Rats-Erkanntnuss, dass den zehntbaren Ortschaften jedem ein Viertel Vierling Land zur Anpflanzung der Erdäpfel zum Hausg... (1794.07.09)
                • C III 17, Nr. 238 a Referat betreffend die Erhöhung der Zehntenschätzer-Besoldung (1793-1794)
                • [C III 17, Nr. 238 b] Beilage zu dem Bericht und Gutachten, die Vermehrung der Besoldung der Zehntenschätzer betreffend (1787.07.05)
                • [C III 17, Nr. 239] Dem Bannwart Hotz von Oberrieden wird der Verkauf des Holzsamens für die oberkeitlichen Waldungen allein überlassen, auc... (1794.08.16)
                • [C III 17, Nr. 240] Kommissionalreferat wegen der gestatteten Zehntenbefreiung eines halben Vierlings des jährlich mit Erdäpfeln bepflanzten... (1794.08.28)
                • C III 17, Nr. 241 Berichtschreiben der Ämter und Vogteien wegen Bezugs des Hanfzehntens (1794)
                • C III 17, Nr. 242 Konti von Feldmesser Heinrich Bosshard zu Rümikon und Heinrich Walder zu Wetzikon für verschiedene Lehenvermessungen und... (1789-1793)
                • [C III 17, Nr. 243] Spezifikation der äusseren Vogteien und jeder denselben besonders einverleibten Gemeinde zuständigen sogenannten Reisgel... (1783)
                • [C III 17, Nr. 244] Spezifikation der inneren Vogteien und jeder denselben besonders einverleibten Gemeinde zuständigen sogenannten Reisgeld... (1783)
                • [C III 17, Nr. 245] Auszüge aus den Seckelamtsrechnungen (1795)
                • C III 17, Nr. 246 Briefe an die Rechenkanzlei bzw. an den Rechenschreiber (1769-1775)
              • Miscellanea des Finanzrats (1608.12-1829)
            • C III 18 Neunforn, Obervogtei (14. Jh.-19. Jh.)
            • C III 19 Pfyn, Obervogtei (1413-1792)
            • C III 20 Regensberg, Landvogtei (1395.02-19. Jh. (ca.))
            • C III 21 Schanzenamt (1642-1768)
            • C III 22 Seckelamt (1312.03-1798)
            • C III 23 Seevogteiamt (1704-1796)
            • C III 24 Stammheim, Obervogtei (1209 (ca.)-18. Jh.)
            • C III 25 Steinegg, Obervogtei (1357.04-1806)
            • C III 26 Täuferamt (1601-1779)
            • C III 27 Weinfelden, Obervogtei (1354.12-1840)
            • C III 28 Weinumgeld (1559-1770)
            • C III 29 Wellenberg, Herrschaft (1272.09.12-1812)
            • C III 30 Zeugamt (17. Jh.-18. Jh.)
          • C IV Aus Aktenbestand A ausgeschiedene Pergamenturkunden sowie von Einbänden abgelöste Urkunden (1209-1812)
          • C V Abgelieferte, geschenkte, gekaufte, deponierte Urkunden (1193.09.25-1924)
          • C VI Fragmentensammlung (von Einbänden abgelöste Pergamente) (05. Jh.-1900.12.31)
      • Alte Nebenarchive (09. Jh.-)
      • Alte Druckschriften (1525-1871)
    • Helvetik (1798-1803)
    • Kanton Zürich (1803-)
    • Fremde Provenienzen (05. Jh.-2015.09 (ca.))
    • Sammlungen (1347-)


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE