Archive plan search

  • Staatsarchiv Zürich
    • Alter Stadtstaat (09. Jh.-)
      • Altes Hauptarchiv (09. Jh.-)
      • Alte Nebenarchive (09. Jh.-)
        • D Archiv des Kaufmännischen Direktoriums (15. Jh.-19. Jh.)
        • E Kirchenarchiv (13. Jh.-20. Jh.)
          • E I Religions- und Schulsachen (1264-1798)
            • E I 1 - E I 6 Allgemeine Religionssachen, Synodalakten, Schriften von Theologen (1264-1800)
              • E I 1 Zürcher Religionssachen im Allgemeinen (1357-1799)
                • E I 1.1 - E I 1.73 Akten aus der Registratur des Rates (1357-1798)
                  • E I 1.1 - E I 1.67 Religions- und Kirchensachen insgemein (15. Jh.-18. Jh.)
                    • E I 1.1 - E I 1.33 Registraturperiode bis 1739 (15. Jh.-1739)
                      • E I 1.1 Religions- und Kirchensachen insgemein (15. Jh.-16. Jh.)
                      • E I 1.2 Religions- und Kirchensachen insgemein (1523-1529)
                        • E I 1.2, Nr. 1 Kundschaften über etliche Kirchendiener, so wider der Klosterleuten, der Pfaffen und Mönchen Müssigang und Geldgeiz gepr... (1527.11.10-1527.11.17)
                        • E I 1.2, Nr. 2 Tagsverkündung nach Bern wegen des von Thomas Murner von Luzern zum Trotz der Stadt Zürich ausgegebenen Schmähkalenders (1527.02.20)
                        • E I 1.2, Nr. 3 Entschuldigung von Statthalter Heinrich Felder zu Bubikon, weil er obrigkeitliche Verbote missachtet, ferner dass von de... (1528.01.01)
                        • E I 1.2, Nr. 4 a Einladung der Stadt Bern an die Stadt Zürich zu einer Religionsdisputation, und dass man anderen, die selbiger beizuwohn... (1527.11.17)
                        • E I 1.2, Nr. 4 b Ratschlag der Verordneten und gedruckter Geleitbrief für die Zürcher Delegation zwecks Besuch der Disputation in Bern (1527.12)
                        • E I 1.2, Nr. 5 Mitteilung der Stadt Bern über das angesetzte Religionsgespräch, mit der Bitte, dass man diese allhier drucken lassen mö... (1527.11.20)
                        • E I 1.2, Nr. 6 Begehren deren von Bern, man möchte zu ihrer Unterweisung zwei gelehrte Männer, nämlich Meister Kaspar Megander und Dr. ... (1528.02.12)
                        • E I 1.2, Nr. 7 Deren von Bern Bitte, ein Aufsehen zu haben, dass ihre Religionsdisputation durch Meister Froschauer recht gedruckt werd... (1528.03.11)
                        • E I 1.2, Nr. 8 Deren von Bern begehrte Abtauschung von Herrn Felix Silbereisen gegen Herrn Niklaus Schürstein, der Kirchendienste wegen (1528.03.11)
                        • E I 1.2, Nr. 9 Ermahnungsschreiben ab dem Reichstag zu Esslingen an Burgermeister und Rat von Zürich, dass man sich nicht leichtlich wo... (1528.07.30)
                        • E I 1.2, Nr. 10 Bestimmung eines Tages nach Zürich, um die Städte Sankt Gallen und Mülhausen in das christliche Burgrecht mit Zürich und... (1528.07.27-1528.10.07)
                        • E I 1.2, Nr. 11 Rechtfertigung der Stadt Bern gegenüber den katholischen Orten, dass ihre Disputation den Bündnissen nicht zuwider sei (1527.12.27)
                        • E I 1.2, Nr. 12 Gutbefinden deren von Bern, dass Sankt Gallen ohne ferneren Aufschub in das christliche Burgrecht aufgenommen werde, wen... (1528.09.22)
                        • E I 1.2, Nr. 13 Erklärung deren von Schaffhausen, niemanden auf die Disputation nach Bern zu schicken (1527.12.30)
                        • E I 1.2, Nr. 14 Verzeichnis aller Chorherren, Kaplane, Mönche, so in der Stadt und Landschaft Zürich verpfründet und verleibdingt sind (1528.05.19)
                        • E I 1.2, Nr. 15 Bericht wegen des Lebenswandels eines Prädikanten (1528.05.19)
                        • E I 1.2, Nr. 16 Verzeichnis aller Prädikanten auf der Landschaft (1528.04.21)
                        • E I 1.2, Nr. 17 Verhandlungen zu Bremgarten betreffend die Beurlaubung des Leutpriesters daselbst, ferner wegen der Übung des Gottesdien... (1529.03.03)
                        • E I 1.2, Nr. 18 Kaspar Grossmanns, des Prädikanten zu Bern, Forderung seines Pfrundeinkommens (1529.03.23)
                        • E I 1.2, Nr. 19 Deren von Ulm Begehren, man möchte ihnen die nach der Reformation neu aufgestellte Kirchenordnung auf ihre Kösten günsti... (1529.08.12)
                        • E I 1.2, Nr. 20 Nachgang betreffend Meister Felix Steinbrüchels ungeschickte Reden wegen der Religionsreformation (1523.10 (ca.))
                        • E I 1.2, Nr. 21 Befehl von Burgermeister und Rat an ihre Abgeordneten zu Luzern, dass sie sollen gut Achtung geben, was auf den Stadt- u... (1529.02.21)
                        • E I 1.2, Nr. 22 Eingenommener Bericht wegen der bei Sankt Peter ausgemusterten Bilder (1529.09)
                        • E I 1.2, Nr. 23 Kundschaften wegen allerlei Gassenreden betreffend die Ausrottung der Bilder (1524.03)
                        • E I 1.2, Nr. 24 Pfrundeinkommen, so Kaspar Grossmann, Prädikant zu Bern, aus allhiesigem Spital zu fordern gehabt (1529.04.29)
                        • E I 1.2, Nr. 25 Mandat der Stadt Zürich an alle Pröpste, Chorherren, Kaplane etc. betreffend Teilnahme an der Synode (1529)
                        • [E I 1.2, Nr. 26] Verzeichnis, was an verschiedenen Pfarrern auf der Landschaft zu tadeln ist (1528)
                        • E I 1.2, Nr. 27 Philipp, Landgraf in Hessen, beruft Ulrich Zwingli zum Kolloquium mit Martin Luther, Philipp Melanchthon und Johannes Oe... (1529.07.01-1529.07.24)
                        • [E I 1.2, Nr. 28] Ratsbegehren Herrn Ulrich Zwinglis, wie er sich des Vorsitzes halben in Hessen zu verhalten habe (1529.04.09)
                        • E I 1.2, Nr. 29 a Eid, den die Prädikanten schwören müssen (1529.04.21)
                        • E I 1.2, Nr. 29 b Schreiben von Burgermeister und Rat an Landgraf Philipp von Hessen wegen des Besuchs des Kolloquiums zu Marburg (1529.08.10)
                        • E I 1.2, Nr. 30 Bericht von Ulrich Zwingli und seinen Reisegefährten, wie sie aller Orten bis nach Marburg empfangen worden (1529.09)
                        • [E I 1.2, Nr. 31] Verzeichnis der Artikel, derenthalben sich Oekolampadius, Zwinglius, Bucerus, Hedio, Lutherus, Justus, Jonas, Melanchtho... (1529)
                        • E I 1.2, Nr. 32 Bericht der Herren Gesandten zu Luzern wegen der Praktiken der fünf Orte wider die Stadt Zürich (1529.02.24)
                        • E I 1.2, Nr. 33 Erklärung der Thurgauer, den Bann nicht mehr zu achten, das zürcherische Ehegericht zu besuchen und bis auf fernere Vero... (1529.12.14)
                        • E I 1.2, Nr. 34 Notiz über das Begehren etlicher Burger in Zürich, ihnen dasjenige, so sie oder ihre Altvorderen den Kirchen gewidmet, w... (1529.02)
                        • E I 1.2, Nr. 35 Bericht von der Religionsdisputation und anderen Händeln zu Bern (1528.01)
                        • [E I 1.2, Nr. 36] Meister Ulrich Zwingli aus Strassburg berichtet von seiner Reise auf das Kolloquium nach Marburg und vom Traktat zwische... (1529)
                        • E I 1.2, Nr. 37 Abhandlung auf dem Reichstag zu Speyer in puncto Religionis (1529.04)
                        • E I 1.2, Nr. 38 Schreiben von Schultheiss und Rat zu Brugg an den Rat von Zürich wegen der Winkelpredigten von Jakob Gross aus Waldshut (1527.09.26)
                      • E I 1.3 Religions- und Kirchensachen insgemein (1530-1550)
                      • [E I 1.4 a] Ordnungen und Urteile wegen der Pfarr- und Pfrundkompetenzen (1529-1532)
                      • E I 1.4 b Religions- und Kirchensachen insgemein (1537-1540)
                      • E I 1.5 Religions- und Kirchensachen insgemein (1541-17. Jh.)
                      • E I 1.6 Religions- und Kirchensachen insgemein (1548-1561)
                      • E I 1.7 Religions- und Kirchensachen insgemein (1562-1578)
                      • E I 1.8 Religions- und Kirchensachen insgemein (1581-1586)
                      • E I 1.9 Religions- und Kirchensachen insgemein (1585-1587)
                      • E I 1.10 Religions- und Kirchensachen insgemein (1588-1591)
                      • E I 1.11 Religions- und Kirchensachen insgemein (16. Jh.-17. Jh.)
                      • E I 1.12 Religions- und Kirchensachen insgemein (16. Jh.-17. Jh.)
                      • E I 1.13 Religions- und Kirchensachen insgemein (16. Jh.-17. Jh.)
                      • E I 1.14 Religions- und Kirchensachen insgemein (1601-1619)
                      • E I 1.15 Religions- und Kirchensachen insgemein (1626-1649)
                      • E I 1.16 Akten betreffend die Valediktionspredigt von Professor Hans Rudolf Hofmeister (1647-1648)
                      • E I 1.17 Religions- und Kirchensachen insgemein (1649-1655)
                      • E I 1.18 Religions- und Kirchensachen insgemein (1650-1662)
                      • E I 1.19 Religions- und Kirchensachen insgemein (1663-1675)
                      • [E I 1.20] Akten betreffend Johann Jakob Redinger (1656-1669)
                      • E I 1.21 Religions- und Kirchensachen insgemein (1673-1684)
                      • E I 1.22 Religions- und Kirchensachen insgemein (1685-1713)
                      • E I 1.23 Religions- und Kirchensachen insgemein (1701-1715)
                      • E I 1.24 Religions- und Kirchensachen insgemein (1716-1721)
                      • [E I 1.25] Formula Consensus (1686-1724)
                      • [E I 1.26] Studentenamt (1586-1687)
                      • [E I 1.27] Dedikationen (1621-1732)
                      • [E I 1.28] Stipendia (1622-1734)
                      • [E I 1.29] Fonds für die Prädikanten und ihre Witweiber (1670-1725)
                      • [E I 1.30] Communio Sedentaria (1721-1723)
                      • E I 1.31 Religions- und Kirchensachen insgemein (1721-1737)
                      • [E I 1.32] Gravamina Synodalia (1721-1728)
                      • [E I 1.33] Gravamina Synodalia (1729-1739)
                    • E I 1.34 - E I 1.63 Registraturperiode 1740 bis 1789 (1740-1789)
                    • E I 1.64 - E I 1.67 Registraturperiode 1790 bis 1798 (1790-1798)
                  • E I 1.68 - E I 1.73 Religionssachen unter verschiedenen Betreffen (1357-1792)
                • E I 1.74 - E I 1.78 Akten aus dem Antistitialarchiv (1506-1799)
              • E I 2 Synodalia Tigurina (1530-1801)
              • E I 3 Zwingli-Schriften (1508-1547)
              • E I 4 Bullinger-Handschriften (1529-1575)
              • E I 5 Fürträge und Bedenken der Geistlichkeit (1524-1735)
              • E I 6 Glaubenssachen und Glaubensbekenntnis (1645-1781)
            • E I 7 - E I 10 Täufer, Pietisten, Proselyten, Schmähungen (1523-1800)
            • E I 11 - E I 21 Schulsachen, Kirchendienst (1523-1802)
            • E I 22 - E I 24 Bibliotheken, Druckereien, Zensur (1553-1798)
            • E I 25 Französische Angelegenheiten (1534-1797)
            • E I 26 - E I 28 Religionssachen anderer Länder (1685-1797)
            • E I 29 Verzeichnisse französischer Exulanten (1686-1778)
            • E I 30 Pfrundakten der Gemeinden (1275-1798)
          • E II Antistitialarchiv (1370-1833)
          • E III Kirchenbücher und Zivilstandsbücher der Landgemeinden (1525-1999)
          • E IV Archive der Kapitel der zürcherischen Geistlichkeit (1440-1864)
        • F Finanzarchiv (13. Jh.-19. Jh.)
        • G Archiv des Chorherrenstifts Grossmünster (13. Jh.-20. Jh.)
        • H Spitalarchiv (15. Jh.-19. Jh.)
        • J Archiv des Klosters Rheinau (09. Jh.-19. Jh.)
      • Alte Druckschriften (1525-1871)
    • Helvetik (1798-1803)
    • Kanton Zürich (1803-)
    • Fremde Provenienzen (05. Jh.-2015.09 (ca.))
    • Sammlungen (1347-)


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE