Archive plan search

  • Staatsarchiv Zürich
    • Alter Stadtstaat (09. Jh.-)
      • Altes Hauptarchiv (09. Jh.-)
        • A Akten (09. Jh.-19. Jh.)
        • B Bücher (09. Jh.-20. Jh.)
        • C Urkunden (09. Jh.-20. Jh.)
          • C I Stadt und Landschaft Zürich (12. Jh. (ca.)-1970.06.21)
          • C II Klosterämter (0852-1833.07.13)
            • C II 1 Propstei Grossmünster (Chorherrenstift) (10. Jh.-1833)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 850 entries)
              • C II 1, Nr. 780 Felix Bischof, Bürger von Zürich, anerkennt eine Schuld in Form eines jährlichen Zinses als Folge des Erwerbs eines Haus... (1509.12.20)
              • C II 1, Nr. 781 Anna Bierer, Witwe des Hans von Usteri, verkauft einen jährlichen Zins ab ihrem Haus und Hofstatt auf Dorf an die Wasser... (1509.06.03)
              • C II 1, Nr. 782 Erblehenbrief der Propstei für Konrad Vogel von Mettmenhasli um ein Gütlein in Oberhasli (1510.11.08)
              • C II 1, Nr. 783 Konrad Vogel aus Mettmenhasli bestätigt, von der Propstei ein Gütlein in Oberhasli zu einem Erblehen empfangen zu haben (1510.11.08)
              • C II 1, Nr. 784 Hans Meyer verkauft der Sankt Lienhardskapelle vor der grossen Stadt einen jährlichen Zins ab seinem Gut zu Hottingen (1510.11.11)
              • C II 1, Nr. 785 Propst Johannes Manz verleiht den Chorherrenhof zu Oberhasli als Erblehen an Felix Elsiner, den Käufer des Hofes (1511.04.07)
              • C II 1, Nr. 786 Vergleichsspruch der Ratsabgeordneten in einem Streit zwischen der Propstei Zürich und Hans Wüst wegen der Rechte am hal... (1511.07.24)
              • C II 1, Nr. 787 Untervogt Jakob Haab beurkundet, dass die Propstei Zürich die Rechte an einem Haus in Meilen ersteigert hat (1511.06.30)
              • C II 1, Nr. 788 Rudolf Schätti und seine Ehefrau Elsi Hofman verkaufen einen Zins für ein Licht in der Augustinerkapelle, wo die Eligius... (1511.06.23)
              • C II 1, Nr. 789 Untervogt Ulrich Büchler beurkundet das Gerichtsurteil, dem gemäss der Hof der Propstei in Wallisellen nicht an die Steu... (1512.03.29)
              • C II 1, Nr. 790 Erklärung des Propstes und des Kapitels von Zürich betreffend die Pfründe der durch die Familie Göldli gestifteten Kapel... (1512.07.21)
              • C II 1, Nr. 791 Jakob Bluntschly, Vogt zu Oerlikon, beurkundet den Verkauf eines jährlichen Zinses ab einem Erblehenrecht und ab einer H... (1512.11.15)
              • C II 1, Nr. 792 Untervogt Felix Schmid zu Meilen beurkundet in einem Rechtsstreit die Pflicht verschiedener Einwohner von Meilen, der Pr... (1513.06.22)
              • C II 1, Nr. 793 Zeugnis der artistischen Fakultät der Universität Freiburg im Breisgau für Johann Heinrich Göldli über die bestandenen B... (1513.12.15)
              • C II 1, Nr. 794 Ablassbrief von Kardinal Matthäus Schiner zugunsten des Grossmünsters (1514.12.09)
              • C II 1, Nr. 795 Regula Offenhuser von Zürich verkauft dem Leutpriester der Propstei, Erhart Battmann, einen jährlichen Zins ab ihrem Hau... (1515.10.20)
              • C II 1, Nr. 796 Ablassbrief des päpstlichen Legaten Ennio Filonardi, Bischof von Veroli, zugunsten des Grossmünsters (1515.10.26)
              • C II 1, Nr. 797 Ablassbrief des päpstlichen LegatenEnnio Filonardi, Bischof von Veroli, zugunsten des Unterhaltes und der Bedürfnisse de... (1515.06.01)
              • C II 1, Nr. 798 Anthonius Puccius, päpstlicher Legat, beauftragt den Abt von Kappel, die vielen Schuldner der Propstei Zürich zur Bezahl... (1520.02.15)
              • C II 1, Nr. 799 Ennius Phylonardus, päpstlicher Gesandter, übergibt eine beglaubigte Abschrift der bischöflichen Urkunde von 1230, die d... (1515.05.31)
              • [C II 1, Nr. 800] Gültbrief um 36 Schilling auf einem Haus im Kratzquartier (1515-1518)
              • C II 1, Nr. 801 Konrad, Felix und Ueli Grossmann verkaufen einen jährlichen Zins ab ihren Gütern im Hard bei Zürich an die Bruderschaft ... (1515.12.05)
              • C II 1, Nr. 802 Kornell und Marx Schultheis vom Schopf verlegen das Legat ihres Vaters für die Schüler, die das Heilige Sakrament zu den... (1515.11.11)
              • C II 1, Nr. 803 Bischof Hugo von Konstanz bestätigt den von Kardinal Matthäus Schiner zugunsten des Grossmünsters ausgestellten Ablassbr... (1516.04.09)
              • C II 1, Nr. 804 Auftrag des Generalvikars des Bischofs von Konstanz an die Pfarrer in Zürich, den nächtlichen Umtrieben geistlicher Schü... (1510.12.15)
              • C II 1, Nr. 805 Untervogt Ueli Kern verkauft einen jährlichen Zins ab Gütern zu Bülach an die Pfründe des Altars des Heiligen Othmars in... (1516.04.21)
              • C II 1, Nr. 806 Kaufbrief um einen auf Gütern in Höngg liegenden Zins (1516.11.11)
              • C II 1, Nr. 807 Ratsurteil im Streit über die Neugrützehnten zu Fällanden zwischen dem dortigen Leutpriester und den Inhabern des Laienz... (1517.05.23)
              • C II 1, Nr. 808 Ablassurkunde von Kardinal Matthäus Schiner zugunsten des Grossmünsters (1517.02.24)
              • C II 1, Nr. 809 Äbtissin Katharina beurkundet, dass Hans Kambli einen Zins ab Haus und Hofstatt im Niederdorf, ein Erbe der Abtei, an de... (1517.11.18)
              • C II 1, Nr. 810 Thomen Müller verkauft einen jährlichen Zins ab seinem Erblehen am Hof der Propstei zum Fallenden Brunnen an die Propste... (1517.05.25)
              • [C II 1, Nr. 811] Beschreibung der Güter eines Hofs zu Bassersdorf, zur Kaplaneipfründe der Drei Könige im Grossmünster gehörig (1517)
              • C II 1, Nr. 812 a Vogt Rudolf Kienast beurkundet, dass Thomen Müller einen Zins ab seinem Hof zum Fallenden Brunnen, Erblehen der Propstei... (1518.11.10)
              • C II 1, Nr. 812 b Vogt Rudolf Kienast beurkundet, dass Thomen Müller einen Zins ab seinem Hof zum Fallenden Brunnen, Erblehen der Propstei... (1518.11.16)
              • C II 1, Nr. 813 Ablassbrief des päpstlichen Legaten Antonio Pucci zugunsten des Grossmünsters (1518.09.01)
              • C II 1, Nr. 814 a Ulrich Bertschiner verkauft ab seinem Hause und Hofstatt im Niederdorf einen jährlichen Zins an Ulrich Sigrist (1518.12.03)
              • C II 1, Nr. 814 b Ratsurteil im Streit zwischen der Propstei und dem Spital, wer die Spitalwaldungen am Zürichberg beaufsichtigen dürfe (1518.02.22)
              • C II 1, Nr. 815 Vogt Jakob Zeller beurkundet, dass Thomen Müller einen Zins ab dem Erblehenhof der Propstei zum Fallenden Brunnen an Kas... (1519.11.10)
              • C II 1, Nr. 816 Papst Leo X. beauftragt den Abt von Kappel, die vielen Schuldner der Propstei Zürich zur Bezahlung der ausstehenden Zins... (1519.06.10)
              • C II 1, Nr. 817 a Vogt Jakob Zeller beurkundet den Verkauf eines jährlichen Zinses ab Reben im Tobel von Fluntern (1519.11.28)
              • C II 1, Nr. 817 b Propst und Kapitel Zürich kündigen an, die Kaplanei des Blasiusalters mit einem gesangskundigen Kandidaten besetzen zu w... (1519.12.08)
              • C II 1, Nr. 818 Zeugnis von Andreas Jacobatius, Rektor der Universität in Rom, für Johann Heinrich Göldi, der die kanonischen Rechte stu... (1520.07.30)
              • C II 1, Nr. 819 Urteil des Gerichts zu Bassersdorf im Streit über der Frage, ob der Hof zu Schwerzenbach berechtigt sei, mit Schweinen i... (1520.11.13)
              • C II 1, Nr. 820 Einigung zwischen den Propsteien von Zürich und von Embrach über die Zehntenrechte zu Rorbas (1520.05.14)
              • C II 1, Nr. 821 a Zinsrodel und Rechnungsheft der Altarpfründe St. Blasius im Grossmünster (1463-1492)
              • C II 1, Nr. 821 b Verzeichnis der Einkünfte der Altarpfründe St. Blasius im Grossmünster (1509)
              • C II 1, Nr. 822 Propst Felix Frei verleiht die Kaplanei von Sankt Pankratius an Rudolf Müller von Meilen, genannt Molitoris (1520.01.10)
              • C II 1, Nr. 823 a Ratsurteil im Streit zwischen der Kaplaneigenossenschaft zum Grossmünster und der Zunft der Grempler über ausstehende Zi... (1520.05.15)
              • C II 1, Nr. 823 b Kaspar Küng, gewählter Sigrist der Propstei, verpflichtet sich zur getreuen Ausübung seines Amtes (1520.11.11)
              • C II 1, Nr. 824 Kaiser Karl V. bestätigt die Rechte und Freiheiten der Propstei Zürich (1521.05.05)
              • C II 1, Nr. 824 a Propst Felix Frei verkauft Ulrich Jäck, Schuhmacher, einen jährlichen Zins ab dem Haus zum Engel, das dem Stift gehört (1521.01.14)
              • C II 1, Nr. 825 Urteil des Gerichts zu Bassersdorf im Streit über der Frage, wie der Ertrag aus gefälltem oder gefallenem Holz im Oberri... (1521.02.21)
              • C II 1, Nr. 826 Entscheid von Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich, dass Leute von Oberstrass kein Weiderecht für ihre Pferde auf der ... (1521.04.22)
              • C II 1, Nr. 827 Ratsurteil über die Nutzung der Allmend durch die Weidgenossen in der Stadt und am Zürichberg (1521.06.05)
              • C II 1, Nr. 828 Die Gemeinschaft der Kaplane an der Propstei Zürich verkauft Heinrich Escher einen jährlichen Zins als Tilgung der Schul... (1521.11.04)
              • C II 1, Nr. 829 Die Bruderschaft der Propsteikaplane verkauft Kaplan Kaspar Manz einen jährlichen Zins (1521.10.16)
              • C II 1, Nr. 830 Propst Felix Frei genehmigt, dass dem Altar von Sankt Cosmas und Damian geschenkte Einkünfte zu einer Kaplanei bestimmt ... (1521.03.12)
              • C II 1, Nr. 831 Die Bruderschaft der Kaplane der Propstei Zürich verkauft dem Chorherrn Konrad Hofmann einen jährlichen Zins (1521.11.11)
              • C II 1, Nr. 832 Angeblicher Befehl Karls des Grossen, die Besitzungen der Grossmünsterkirche aufzuzeichnen (1523.06.20)
              • C II 1, Nr. 832 a Max Werdmüller beurkundet den Verkauf eines jährlichen Zinses ab des Webers Haus und Hofstatt vor dem Neumarkttor (1523.11.11)
              • C II 1, Nr. 833 Untervogt Ulrich Büchler von Kloten beurkundet den Entscheid des Gerichts zu Bassersdorf, wie die Eicheln im Holz von Ob... (1523.10.26)
              • C II 1, Nr. 834 Bürgermeister und Rat von Zürich erlauben Pfarrer Jakob Näf in Affoltern, Geld aufzunehmen für die Reparatur des Pfarrha... (1522.04.08)
              • C II 1, zu Nr. 834 Konrad Schnewly und Christen Schürer verkaufen an die Propstei Zürich einen jährlichen Zins ab Haus, Hofstatt, Baumgarte... (1522.04.22)
              • C II 1, Nr. 835 Jörg Brem von Dietikon bestätigt, für seine Arbeiten am Haus der Propstei in Dietikon vollständig entschädigt worden zu ... (1523.02.20)
              • C II 1, Nr. 836 Propst Felix Frei von Zürich beurkundet die Übertragung der Kaplanei des Marienaltars von Laurenz Mär an Johannes Schach (1523.10.13)
              • C II 1, Nr. 837 Verkauf des Schwesternhauses zu Schwamendingen und Aussteuerung der Schwestern durch das Spital der Stadt Zürich (1524.09.17)
              • C II 1, Nr. 838 Untervogt Ulrich Büchler zu Kloten beurkundet das Urteil des Gerichts zu Bassersdorf wegen des Rechts von Ulrich Hinterm... (1524.09.14)
              • C II 1, Nr. 839 Propst Felix Frei und das Kapitel der Propstei Zürich verleihen das Schöublisgütli zu Oberhasli als ein Erblehen an Hans... (1524.10.29)
              • C II 1, Nr. 840 Schuldbrief auf Thomen Mor um sechs Pfund Haller, die er von der Propstei für den Bau eines Hauses in Nöschikon erhalten... (1524.12.04)
              • C II 1, Nr. 841 Die Verordneten des Almosenamtes bestätigen Meister Felix Frei, Propst, den Empfang eines Zinses für abgelöste Kernengül... (1525.07.18)
              • C II 1, Nr. 842 Notarielle Abschrift der durch den Bischof von Konstanz dem Zürcher Klerus im Jahr 1230 gewährten Privilegien (1526.03.28)
              • C II 1, Nr. 843 Bürgermeister und Rat beurkunden den Kaufbrief für Hans Unholz um Reben mit Umgelände in Goldbach bei Küsnacht (1527.11.16)
              • C II 1, Nr. 844 Kaplan Johannes Schach zu Baden quittiert einen Vergleich mit dem Almosenamt um Ansprüche an einer Kaplanei des Grossmün... (1527.05.09)
              • C II 1, Nr. 845 Landvogt Jakob Paur zu Regensberg beurkundet den auf Konrad Meyer lautenden Gültbrief um einen Zins ab Gütern bei Regens... (1527.11.26)
              • C II 1, Nr. 846 a Obervogt Johannes Jäggli zu Wiedikon beurkundet, dass Heinrich Vogel eines Zins ab Reben in Albisrieden an die Propstei ... (1527.12.23)
              • C II 1, Nr. 846 b Verkauf des Klosters Gfenn an Vogt Heinrich Escher (16. Jh.)
              • C II 1, Nr. 847 Gebhard Kaufmann, Untervogt zu Kyburg, beurkundet einen Zinsbrief um zehn Pfund Haller ab einem Gut in Rickenbach (1528.03.26)
              • C II 1, zu Nr. 847 Verzeichnis der Unterpfänder als Beilage zum Zinsbrief um die zehn Pfund ab einem Gut zu Rickenbach (1528.03.26)
              • C II 1, Nr. 848 a Kaufbrief um einen jährlichen Zins von fünf Pfund Zürcher Pfennige, haftend auf Haus, Hofstatt und Badestube des Baders ... (1528.11.11)
              • [C II 1, Nr. 848 b] Gültbrief um fünfzig Pfund auf dem Fallenden Brunnen (1528.02.18)
              • C II 1, Nr. 848 c Schuldbrief des Stifts um 300 Pfund Zürcher Pfennige, zu verzinsen mit 15 Pfund jährlich (1530.05.11)
              • C II 1, Nr. 849 Zinsverschreibung um ein Pfund Gelds gegen 20 Pfund Kapital, lastend auf dem Haus des Sigristen Albrecht Küng (1531.02.24)
              • C II 1, Nr. 850 a Spruchbrief der Eherichter und Verordneten zu den Pfrundsachen im Streit zwischen dem Kloster zu Schaffhausen und der Pr... (1531.02.28)
              • C II 1, Nr. 850 b Gültbrief um einen jährlichen Zins von fünf Pfund Gelds gegen hundert Pfund Kapital, auf die Bruderschaft der Kapläne am... (1531.12.05)
              • C II 1, Nr. 851 Schuldbrief über 400 Pfund Pfennige, lautend auf die Stiftspflege und zu verzinsen mit 20 Pfund jährlich (1531.12.05)
              • C II 1, Nr. 851 a Verzeichnis der Einkünfte und Güter der zweiten Karlspfründe in Herrliberg (1531)
              • C II 1, Nr. 851 b Notizen über Entscheide wegen des Zehntens in der Pfarrei Rorbas und in den Gerichten des Junkers von Teufen (1532.06.01)
              • C II 1, Nr. 852 Spital und Stift zu Zürich tauschen einen jährlichen Zins ab dem Haus zum Engel an der Kirchgasse in der Stadt und ab de... (1532.02.12)
              • C II 1, Nr. 853 Jakob Paur, Vogt zu Wollishofen, beurkundet den Verkauf eines Holzes zu Oberrieden ob dem Dorf von Anna Bidermann an Fel... (1532.04.09)
              • C II 1, Nr. 854 Bürgermeister und der Rat der Stadt Zürich urteilen im Streit zwischen dem Fraumünsterkapitel und den Lehensleuten des z... (1532.10.07)
              • C II 1, Nr. 855 a Bürgermeister, Rat und Bürger der Stadt Zürich ordnen das Einkommen der Familien verstorbener Kapläne der Propstei (1532.10.09)
              • C II 1, Nr. 855 b Jakob Reinhart, Keller des Grossmünsters, leistet seinen Amtseid (1532.03.05)
              • C II 1, Nr. 856 Landvogt Hans Rudolf Lavater von Kyburg besiegelt den Erblehenbrief zu einem Hof in Bassersdorf (1533.09.06)
              • C II 1, Nr. 857 Bürgermeister und Rat von Zürich urteilen im Konflikt zwischen der Propstei und der Gemeinde Wipkingen um eine Einkunft ... (1533.04.21)
              • C II 1, Nr. 858 Bürgschaftsbrief für Bernhard Hüwiner um den Erblehenhof des Spitals und der Propstei in Bassersdorf (1533.09.06)
              • C II 1, Nr. 859 Brief um einen Zins zugunsten der Propstei Zürich ab einer Wiese in Hegnau bei Volketswil, lautend auf Hans Grüter von H... (1533.04.10)
              • C II 1, Nr. 860 Urteilbrief des Gerichtes zu Höngg um ein Gut der Propstei in Horgen, das von Jakob Wüst aus Höngg als Eigen angesproche... (1533.10.02)
              • C II 1, Nr. 861 Ratsurteil im Konflikt zwischen Gemeindegenossen von Höngg und dem Grossmünsterstift um die Frechtzinsen ab einem Gut in... (1533.09.17)
              • C II 1, Nr. 862 Ratsurteil im Konflikt zwischen dem Grossmünsterstift und Leonhard Stäm von Hottingen um einen Zehnten im Adlisberg bei ... (1533.08.04)
              • C II 1, Nr. 863 Grossmünsterstift und Almosenamt tauschen einen jährlichen Zins, lastend einerseits auf dem Haus zur Kronen vor dem Neum... (1533.07.12)
              • Open the next 100 entries ... (another 259 entries)
              • Go to the last entry ...
            • C II 2 Abtei Fraumünster (Damenstift) (0853.07.21-1429.06.16)
            • C II 3 Bubikon (Johanniterhaus) (1191-1789)
            • C II 4 Kappel (Zisterzienserkloster) (1211.06.27-1430.07.21)
            • C II 5 Kappelerhof (Schule) (1340.11.16-1428.05.07)
            • C II 6 Konstanz (Domstift, Bischof, St. Blasien, Schaffhauser Klöster) (1337.02.02-1427.11.17)
            • C II 7 Embrach (Chorherrenstift) (1344.12.18-1430.11.10)
            • C II 8 Hinterrütiamt (Augustineramt und Rütiamt Zürich) (1265.06-1430.05.20)
            • C II 9 Küsnacht (Johanniter) (1341.06.28-1497.08.24)
            • C II 10 Obmannamt (Franziskanerkloster, Dominikanerkloster, Kloster St. Martin auf dem Zürichberg; Vereinzeltes) (1154.05.31-1430.10.16)
            • C II 11 Oetenbach (Dominikanerinnen) (1237.08-18. Jh. (ca.))
            • C II 12 Rüti (Prämonstratenser) (1219-1835)
            • C II 13 Töss (Dominikanerinnen) (1233.12-1794)
            • C II 14 Wädenswil (Johanniter) (1286-1807)
            • C II 15 Wädenswiler Gülten (1398.03.06-1430.06.24)
            • C II 16 Winterthur (Franziskaner auf Beerenberg, Chorherren auf Heiligenberg, Rütiamt Winterthur, Petershausen, Paradies) (1337.06.15-1460.06.23)
            • C II 17 Rheinau (Benediktiner) (0852-1795.01.26)
            • C II 18 Spital (mit Zisterzienserinnen in Selnau, Schwestern von St. Verena) (1245.04-1870)
            • C II 19 Spanweid (Spannweid; Lazariter in Gfenn, Siechenhaus St. Moritz) (1341.08.18-1430.11.14)
            • C II 20 Stift (aus dem Chorherrenstift der Propstei Grossmünster ausgeschiedenes Studentenamt) (1223.01.13-1426.06.03)
            • [C II 21] [Abt von Sankt Gallen]
            • C II 22 Konstanz (1297-1599)
            • C II 23 Stein am Rhein (1005.10-1642.05)
          • C III Weltliche Ämter und Vogteien (1272.09.12-19. Jh.)
          • C IV Aus Aktenbestand A ausgeschiedene Pergamenturkunden sowie von Einbänden abgelöste Urkunden (1209-1812)
          • C V Abgelieferte, geschenkte, gekaufte, deponierte Urkunden (1193.09.25-1924)
          • C VI Fragmentensammlung (von Einbänden abgelöste Pergamente) (05. Jh.-1900.12.31)
      • Alte Nebenarchive (09. Jh.-)
      • Alte Druckschriften (1525-1871)
    • Helvetik (1798-1803)
    • Kanton Zürich (1803-)
    • Fremde Provenienzen (05. Jh.-2015.09 (ca.))
    • Sammlungen (1347-)


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE