Archive plan search

  • Staatsarchiv Zürich
    • Alter Stadtstaat (09. Jh.-)
    • Helvetik (1798-1803)
    • Kanton Zürich (1803-)
    • Fremde Provenienzen (05. Jh.-2015.09 (ca.))
    • Sammlungen (1347-)
      • Druckschriften
      • Findmittel (1500 (ca.)-2012)
      • FOTO Fotografien (1981)
      • GS Grafische Sammlung (17. Jh. (ca.)-1960 (ca.))
      • OBJ Objekte (1347-2013)
      • PAT Patentschriften (1888-1978 (ca.))
      • PLAN Karten und Pläne (1600 (ca.)-2016)
        • PLAN A Kanton Zürich: Allgemeine Pläne (1643-2016)
        • PLAN B Kanton Zürich: Gemeinden (1650 (ca.)-1997)
        • PLAN C Stadt Zürich: Allgemeine Pläne (1649-1997)
        • PLAN D Stadt Zürich: Häuserpläne (1746 (ca.)-1988.03.15)
        • PLAN E Kanton Zürich: Spitäler (1600 (ca.)-1983)
        • PLAN F Kloster und Pflegeanstalt Rheinau (1619-1982.05.04)
        • PLAN G Schweiz (1600 (ca.)-1916.04)
        • PLAN H Ausland (18. Jh.-1859)
        • PLAN J Kanton Zürich: Bergwerke, Steinbrüche, Kiesgruben (1725-1948.02.07)
        • PLAN K Kanton Zürich: Eisenbahnen (1836 (ca.)-1948.06.20)
        • PLAN L Kanton Zürich: Gewässer, Brunnen, Seen, Uferbauten (1700 (ca.)-1980 (ca.))
        • PLAN M Kanton Zürich: Brücken (1750 (ca.)-1976.07.08)
        • PLAN N Kanton Zürich: Grenzen (1649-1928 (ca.))
        • PLAN O Kanton Zürich: Militärpläne (1643-1940 (ca.))
        • PLAN P Kanton Zürich: Waldungen (1600 (ca.)-1990 (ca.))
          • PLAN P 1 Schwamendingen: Dem Chorherrenstift Grossmünster gehörende Waldung am Schwamendingerberg; Grundriss (1826)
          • PLAN P 2 Wipkingen: Waldungen auf dem Käferberg; Grundriss (1700 (ca.))
          • PLAN P 3 Weinfelden TG: Der Herrschaft Weinfelden gehörende Waldungen, Hölzer und Holzböden; Grundrisse (1750-1751)
          • PLAN P 4 Eglisau: Herrenholz samt anstossendem Rebberg; Grundriss (1679)
          • [PLAN P 5] Schwamendingen bis Riesbach: Vom Verschönerungsverein angelegte Waldanlagen auf dem Zürichberg; Grundriss (1878.07)
          • PLAN P 6 - PLAN P 89 Amtslehen- und Pfarrwälder des Kantons Zürich; Grundrisse (Forstatlas) (1786-1855)
            • PLAN P 6 Titelblatt mit Vorbericht über die Verfertigung der Grundrisse und Tabellen (1806.04.26)
            • PLAN P 7 Ossingen: Der Schaffnerei Andelfingen gehörende Waldung (Waldbezirke Schneitenberg, Speck, Loorhau und Falmerriet); Grun... (1792-1804)
            • PLAN P 8 Laufen-Uhwiesen: Der Schaffnerei Andelfingen gehörende Waldung in Laufen (Waldbezirke Pfaffenholz, Laubhalden, Gampenhöl... (1804)
            • PLAN P 9 Ossingen: Der Schaffnerei Andelfingen gehörende Pfarrwaldung; Grundriss (III. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 10 Knonau: Der Schaffnerei Kappel gehörende Waldung (Waldbezirke Schlossholz und Schlossrain); Grundriss (I. Planche) (1792-1804)
            • PLAN P 11 Kappel am Albis: Der Schaffnerei Kappel gehörende Waldung (Waldbezirke Weissling, Hagenholz, Fahmatt, Chalofen, Bannholz... (1797-1805)
            • PLAN P 12 Kappel am Albis, Hausen am Albis: Der Schaffnerei Kappel gehörende Waldung (Waldbezirke Hauserholz, Eichhölzli und Buchh... (1797-1805)
            • PLAN P 13 Kappel am Albis: Der Schaffnerei Kappel gehörende Lehenwaldungen u. a. in Uerzlikon und Hauptikon; Grundrisse (IV. Planc... (1805)
            • PLAN P 14 Weiach: Dem Konstanzer Amt gehörende Waldung Fürstenhalden; Grundriss (I. Planche) (1805)
            • PLAN P 15 Eglisau: Dem Kornamt gehörende Waldung (Waldbezirke Herrenholz, Rheinsberg und Rheinhalde); Grundrisse (I. Planche) (1805)
            • PLAN P 16 Eglisau: Dem Kornamt gehörende Waldung (Waldbezirke Finsterrisi, Mattishölzli, Holz ob Kaibwies, Hauacker am Dachsberg, ... (1805)
            • PLAN P 17 Regensdorf: Dem Kornamt gehörende Waldung in Watt (Waldbezirke Burgholz, Böschholz, Aegerten, Seeackerholz, Eichwald, Sc... (1805)
            • PLAN P 18 Witikon: Dem Kornamt gehörende Waldung auf dem Witikonerberg (Waldbezirke Egglenholz und Bogenholz); Grundrisse (IV. Pla... (1805)
            • PLAN P 19 Hottingen: Dem Kornamt gehörende Waldung auf dem Adlisberg und dem Hottingerberg (Waldbezirke Ober-Öttenbacherholz, Unte... (1805)
            • PLAN P 20 Höngg, Rümlang: Dem Kornamt gehörende Lehenwaldungen (Waldbezirke Ebnet, In der Horgen, Im Müttli, Althoos und Katzenrüt... (1805)
            • PLAN P 21 Affoltern bei Zürich: Dem Kornamt gehörende Lehenwaldung (Waldbezirke Hürst, Ried, Aspenholz, Fressendhürst und Seeholz)... (1806)
            • PLAN P 22 Wil: Dem Kornamt gehörende Waldung Pfrundholz; Grundriss (VIII. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 23 Küsnacht, Herrliberg: Dem Amt Küsnacht gehörende Waldung (Waldbezirke Ägerten, Chüelenmorgen, Schönbüel, Bannholz und Wa... (1804)
            • PLAN P 24 Wädenswil: Dem Amt Küsnacht gehörende Waldung (Waldbezirke Reidholz und Tann); Grundrisse und Flächenberechnungstabelle (1797-1855)
            • PLAN P 25 Wädenswil: Dem Amt Küsnacht gehörende Waldung (Waldbezirk Tiefenbach); Grundrisse (III. Planche) (1797-1804)
            • PLAN P 26 Wädenswil: Dem Amt Küsnacht gehörende Waldung (Waldbezirke Rinderholz, Schlieregg, Schumel und Winterberg); Grundrisse (... (1797-1804)
            • PLAN P 27 Wädenswil: Dem Amt Küsnacht gehörende Waldung (Waldbezirk Auwald); Grundriss (V. Planche) (1797-1804)
            • PLAN P 28 Wädenswil, Hirzel: Dem Amt Küsnacht gehörende Waldung und Pfrundholz (Waldbezirke Sennweidholz und Änderholz); Grundriss... (1797 (ca.)-1806 (ca.))
            • PLAN P 29 Meilen: Dem Amt Küsnacht gehörende Lehenwaldungen v. a. in Bünishofen; Grundrisse (VII. Planche) (1797 (ca.)-1806 (ca.))
            • PLAN P 30 Herrliberg, Erlenbach, Küsnacht: Dem Amt Küsnacht gehörende Lehenwaldungen u. a. in Heslibach; Grundrisse (VIII. Planche... (1797 (ca.)-1807 (ca.))
            • PLAN P 31 Küsnacht, Wollishofen: Dem Amt Küsnacht gehörende Lehenwaldungen; Grundrisse (IX. Planche) (1797 (ca.)-1806 (ca.))
            • PLAN P 32 Greifensee: Dem Obmannamt gehörende Waldung (Waldbezirke Hard und Jungholz); Grundrisse (I. Planche) (1796-1804)
            • PLAN P 33 Embrach: Dem Obmannamt gehörende Waldung (Waldbezirke Blauen und Meierhölzli); Grundrisse (II. Planche) (1797 (ca.)-1805)
            • PLAN P 34 Embrach: Dem Obmannamt gehörende Waldung (Waldbezirk Hard); Grundriss (III. Planche) (1797 (ca.)-1805)
            • PLAN P 35 Rüschlikon: Dem Obmannamt gehörende Waldung (Waldbezirke Herrenhau, Langentannen, Riemen, und Hinteregg); Grundrisse (IV... (1792-1805)
            • PLAN P 36 Hottingen: Dem Obmannamt gehörende Waldung auf dem Hirslanderberg (Waldbezirke Hochfurren und Breitbirch); Grundrisse (V... (1805)
            • PLAN P 37 Fluntern: Dem Obmannamt gehörende Lehenwaldungen im Zürichberg und Tobelhof (Waldbezirke Sagentobel, Rossweidholz, Kühwe... (1804-1805)
            • PLAN P 38 Oberstrass, Kilchberg, Höngg: Dem Obmannamt gehörende Lehenwaldungen im Vogelsang, Mönchhof und in Höngg; Grundrisse (VI... (1805 (ca.))
            • PLAN P 39 Wipkingen, Riesbach, Zollikon: Dem Obmannamt gehörende Lehenwaldungen in Wipkingen, Riesbach und Witellikon; Grundrisse ... (1805 (ca.))
            • PLAN P 40 Wülflingen: Dem Obmannamt gehörende Lehenwaldungen auf dem Friedlisberg und im Schneggenbühl; Grundrisse (IX. Planche) (1805)
            • PLAN P 41 Rüti: Dem Amt Rüti gehörende Waldung zu Rüti (Waldbezirke Ober- und Unter-Rütiwald); Grundriss (I. Planche) (1804)
            • PLAN P 42 Rüti: Dem Amt Rüti gehörende Waldung zu Rüti (Waldbezirke Ausser- und Inner-Buchholz, Äschmatthölzli, Haselhölzli, Speir... (1790-1804)
            • PLAN P 43 Rüti: Dem Amt Rüti gehörende Waldung Tössstock; Grundriss (IV. Planche) (1805)
            • PLAN P 44 Rüti: Dem Amt Rüti gehörende Waldung zu Rüti (Waldbezirke Scheideggholz, Gächhölzli und Gestellholz; Grundrisse (V. Plan... (1805)
            • PLAN P 45 Grüningen: Dem Amt Rüti gehörende Waldung zu Grüningen (Waldbezirke Ottikerbühl, Grossholz, Bruderhölzli, Böndler, Tändl... (1796-1804)
            • PLAN P 46 Rüti: Dem Amt Rüti gehörende Lehenwaldungen zum Gasthof, zum Bauhof, im Hüllistein und im Langacker; Grundrisse (VII. Pl... (1805 (ca.))
            • PLAN P 47 Rüti: Dem Amt Rüti gehörende Lehenwaldungen im Neuhaus, auf Haltberg und im Gulden Stand; Grundrisse (VIII. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 48 Rüti: Dem Amt Rüti gehörende Lehenwaldung auf Eichen (I. und II. Lehen); Grundrisse (IX. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 49 Rüti: Dem Amt Rüti gehörende Lehenwaldung bei Ferrach; Grundrisse (X. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 50 Rüti: Dem Amt Rüti gehörende Lehenwaldung bei Fägswil; Grundrisse (XI. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 51 Rüti: Dem Amt Rüti gehörende Lehenwaldung bei Goldbach (I. und II. Lehen); Grundrisse (XII. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 52 Rüti: Dem Amt Rüti gehörende Lehenwaldung bei Goldbach (III. und IV. Lehen); Grundrisse (XIII. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 53 Fischenthal: Dem Amt Rüti gehörende Lehenwaldung; Grundrisse (XIV. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 54 Dürnten: Dem Amt Rüti gehörende Lehenwaldung in Oberdürnten (II. Lehen); Grundrisse (XVI. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 55 Dürnten: Dem Amt Rüti gehörende Lehenwaldung in Oberdürnten (III. Lehen); Grundrisse (XVII. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 56 Dürnten: Dem Amt Rüti gehörende Lehenwaldung in Oberdürnten (IV. Lehen); Grundrisse (XVIII. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 57 Dürnten: Dem Amt Rüti gehörende Lehenwaldung in Unterdürnten; Grundrisse (XIX. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 58 Hinwil: Dem Amt Rüti gehörende Waldung in Ringwil (I. und II. Lehen); Grundrisse (XX. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 59 Gossau: Dem Amt Rüti gehörende Waldung in Tägernau (I. und II. Lehen); Grundrisse (XXI. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 60 Gossau: Dem Amt Rüti gehörende Waldung Jungholz (I. und II. Lehen); Grundrisse (XXII. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 61 Gossau, Grüningen: Dem Amt Rüti gehörende Lehenwaldungen in Gossau und Binzikon; Grundrisse (XXIII. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 62 Seegräben: Dem Amt Rüti gehörende Waldung (I. und II. Lehen); Grundrisse (XXIV. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 63 Uster: Dem Amt Rüti gehörende Lehenwaldung in Wermatswil; Grundrisse (XXV. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 64 Dürnten, Uster, Grüningen, Gossau, Russikon, Hittnau: Dem Amt Rüti gehörende Waldungen; Grundrisse (XXVI. Planche) (1813)
            • PLAN P 65 Dürnten, Uster, Grüningen, Gossau: Dem Amt Rüti gehörende Pfrundwaldungen; Grundrisse (XXVI. Planche) (1805 (ca.))
            • PLAN P 66 Altikon: Dem Amt Winterthur gehörende Waldung; Grundrisse (I. Planche) (1786-1805)
            • PLAN P 67 Seen: Dem Amt Winterthur gehörende Waldung (Waldbezirke Schartegg, Burghalden, Höhwald); Grundrisse (II. Planche) (1792-1804)
            • PLAN P 68 Oberwinterthur: Dem Amt Winterthur gehörende Waldung (Waldbezirk Lindberg); Grundriss (III. Planche) (1797-1804)
            • PLAN P 69 Oberwinterthur: Dem Amt Winterthur gehörende Waldung (Waldbezirk Andelbach); Grundriss (IV. Planche) (1802-1804)
            • PLAN P 70 Wiesendangen: Dem Amt Winterthur gehörende Waldung (Waldbezirk Altschmatt); Grundriss (V. Planche) (1797-1804)
            • PLAN P 71 Wiesendangen: Dem Amt Winterthur gehörende Waldung (Waldbezirk Breitenloh); Grundriss (VI. Planche) (1802-1804)
            • PLAN P 72 Oberwinterthur: Dem Amt Winterthur gehörende Waldung in Hegi (Waldbezirke Hegiberg und Ohrbühl); Grundrisse (VII. Planch... (1802 (ca.)-1804 (ca.))
            • PLAN P 73 Oberwinterthur: Dem Amt Winterthur gehörende Waldung in Hegi (Waldbezirke Meilisholz, Schönholz und Birchwald); Grundris... (1792-1804)
            • PLAN P 74 Töss: Dem Amt Winterthur gehörende Waldung (Waldbezirke Ebnet und Geissenrain); Grundriss (IX. Planche) (1797-1804)
            • PLAN P 75 Töss: Dem Amt Winterthur gehörende Waldung (Waldbezirke Obertannli, Birchrain, Waspenholz, In der Blatten, Steigholz und... (1802-1804)
            • PLAN P 76 Töss: Dem Amt Winterthur gehörende Waldung (Waldbezirk Maisholz); Grundriss (XI. Planche) (1786-1804)
            • PLAN P 77 Töss: Dem Amt Winterthur gehörende Waldung (Waldbezirke Leisackerholz, Asphölzli, Bügli, Kollgrub, Im Winkel und Scheits... (1804)
            • PLAN P 78 Töss: Dem Amt Winterthur gehörende Waldung (Waldbezirke Niesenberg, In der Rüti, Im Schatz, Im Scheuerrain, Im Neubruch ... (1796-1804)
            • PLAN P 79 Töss: Dem Amt Winterthur gehörende Waldung (Waldbezirke Homelholz, Homelackerholz, Grossholz, Ober Niesenberg und Halden... (1802-1804)
            • PLAN P 80 Kyburg: Dem Amt Winterthur gehörende Schlosswaldung (zehn Waldbezirke); Grundrisse (XV. Planche) (1804-1805)
            • PLAN P 81 Weisslingen: Dem Amt Winterthur gehörende Schlosswaldung Kyburg (Waldbezirk Dettenried); Grundriss (XVI. Planche) (1804)
            • PLAN P 82 Kyburg: Dem Amt Winterthur gehörende Schlosswaldung (Waldbezirk Brünggberg); Grundriss (XVII. Planche) (1805)
            • PLAN P 83 Kyburg: Dem Amt Winterthur gehörende Schlosswaldung (Waldbezirke Leimenegg und Tutschgenhalden); Grundriss (XVIII. Planc... (1806)
            • PLAN P 84 Kyburg: Dem Amt Winterthur gehörende Schlosswaldung (Waldbezirke Kuhhalden, Schlosshalden, Mühletobel, Staudenholz und Z... (1806)
            • PLAN P 85 Kyburg: Dem Amt Winterthur gehörende Schlosswaldung (Waldbezirk Bannhalden); Grundriss (XXI. Planche) (1806)
            • PLAN P 86 Dinhard: Dem Amt Winterthur gehörende Lehenwaldung in Eschlikon (neun Waldbezirke); Grundrisse (XXII. Planche) (1796-1804)
            • PLAN P 87 Adlikon, Berg am Irchel, Hettlingen, Seen: Dem Amt Winterthur gehörende Lehenwaldungen; Grundrisse (XIII. Planche) (1796-1803)
            • PLAN P 88 Hettlingen, Neunforn TG: Dem Amt Winterthur gehörende Lehenwaldung Hagenbuch und Mönchhof; Grundrisse (XXIV. Planche) (1796 (ca.)-1805 (ca.))
            • PLAN P 89 Bauma, Hettlingen, Kyburg: Dem Amt Winterthur gehörende Pfrundwaldungen; Grundrisse (XXV. Planche) (1796 (ca.)-1805 (ca.))
          • PLAN P 90 Nürensdorf: Sämtliche Gemeindewaldungen; Grundrisse (1763.04)
          • [PLAN P 91] Oerlikon bis Zollikon: Zürichberg; Exkursionskarte (1900 (ca.))
          • [PLAN P 92] Stallikon, Uitikon, Zürich: Uetliberg; Übersichtskarte (1912)
          • PLAN P 93 Hirslanden: Dem Kantonsspital gehörende Waldungen im Stöckentobel; Grundriss (Tab. IV) (1845)
          • PLAN P 94 Zürich: Der Stadt gehörende Waldungen auf Stadtgebiet; Übersichtsplan (1902)
          • PLAN P 95 Zollikon: Genossenschafts- und Gemeindewaldungen; Grundrisse (1859.06-1859.07)
          • PLAN P 96 Unterstrass: Genossenschaftswaldung; Grundriss (1852-1888)
          • PLAN P 97 Winterthur: Einteilung der Stadtwaldungen im Revier I-IV (Eschenberg); Übersichtsplan (1880 (ca.))
          • PLAN P 98 Oberstrass, Unterstrass: Den Chorherren des Stifts Grossmünster gehörende Waldungen; Grundrisse (1807.11-1807.12)
          • PLAN P 99 Wiesendangen: Waldung Altschmatt; Grundriss (1780 (ca.))
          • PLAN P 100 Wädenswil: Dem Schloss Wädenswil gehörende Waldung Sennweid auf dem Wädenswiler Berg; Grundriss (1771-1822)
          • PLAN P 101 Rüti: Lehenwaldung bei Goldbach; Situationsplan (1800 (ca.))
          • PLAN P 102 Hirzel, Wädenswil: Waldung Schlieregg und Rinderholz; Grundrisse (1780 (ca.))
          • PLAN P 103 Wädenswil: Waldungen Schumel und Winterberg; Grundrisse (1780 (ca.))
          • PLAN P 104 Richterswil, Wädenswil: Waldung Reidholz und Tannholz; Grundriss (1771)
          • PLAN P 105 Wald: Waldungen Hinterer Tössstock, Buchholz und Engebord; Grundrisse (1700 (ca.)-1800 (ca.))
          • PLAN P 106 Uster: Lehenwaldung in Wermatswil nach der neuen Einteilung; Grundrisse (1800 (ca.))
          • PLAN P 107 Winterthur: Dem Amt Töss gehörende Waldung Meisholz; Grundriss und Beschreibung (1786.05-1787.02.13)
          • PLAN P 108 Freienstein-Teufen: Waldung in Teufen; Grundriss (1809.07)
          • PLAN P 109 Freienstein-Teufen: Waldung in Teufen; Grundriss (1809.07)
          • PLAN P 110 Schwamendingen: Dem Chorherrenstift Grossmünster gehörende Waldung am Schwamendingerberg; Grundriss (1826)
          • PLAN P 111 Schwamendingen: Dem Chorherrenstift Grossmünster gehörende Waldung am Schwamendingerberg; geometrischer Grundriss (1826)
          • PLAN P 112 Schwamendingen: Dem Chorherrenstift Grossmünster gehörende Waldung am Schwamendingerberg; Grundriss (1826)
          • PLAN P 113 Schwamendingen: Dem Chorherrenstift Grossmünster gehörendes Ried; Grundriss (1842)
          • PLAN P 114 Schwamendingen: Dem Chorherrenstift Grossmünster gehörende Waldung; Grundriss (1732.10)
          • PLAN P 115 Schwamendingen: Dem Chorherrenstift Grossmünster gehörende Waldung (1806)
          • PLAN P 116 Schwamendingen: Waldungen auf dem Zürichberg und dem Geissberg; Grundriss (1655 (ca.)-1700 (ca.))
          • PLAN P 117 Schönenberg: Obrigkeitliches Hans Müller-Holz, neben Vorder Teufenbach gelegen; Grundriss (1750 (ca.))
          • PLAN P 118 Schlatt: Münchwald und das der Pfrund gehörende Tutli-Holz bei Unterschlatt; Grundrisse (1782.05)
          • PLAN P 119 Bubikon, Gossau: Sennwald, Grossholz und Twändel; Grundriss (1811)
          • PLAN P 120 Uster: Waldungen Hard und Jungholz sowie Grafenwiesacker und Schlosswiese; Grundrisse (1600 (ca.))
          • PLAN P 121 Rüti: Rütiwald im Jahr 1684; Grundriss (1762)
          • PLAN P 122 Stein am Rhein SH, Hemishofen SH: Dem Kloster Stein und der Stadt Zürich gehörende Waldungen in der Gegend zwischen Ried... (1725)
          • PLAN P 123 Rüti, Dürnten: Staatswaldung (Amts- und Lehenwaldungen Ferrach, Eichen, Fägswil, Goldbach, Oberdürnten und Unterdürnten)... (1813)
          • PLAN P 124 Rüschlikon: Dem Amt Oetenbach gehörende Waldungen Hinter-Egg und Langentannen; Grundrisse (1790)
          • PLAN P 125 Rüschlikon: Dem Amt Oetenbach gehörende Waldungen Hinter-Egg und Langentannen; Grundrisse (1795)
          • PLAN P 126 Seen, Oberwinterthur, Elsau: Dem Amt Winterthur und der Obervogtei Hegi gehörende Waldung Andelbach; Grundrisse (1773)
          • PLAN P 127 Hottingen: Dem Amt Rüti beziehungsweise Hinteramt gehörende Waldung auf dem Adlisberg; Grundriss (1772)
          • PLAN P 128 Hottingen: Waldungen auf dem Adlisberg; Grundriss (1780 (ca.))
          • PLAN P 129 Eglisau: Herrenholz; Grundriss (1679)
          • PLAN P 130 Dürnten: Waldungen am Oberberg; Grundriss und Querschnitte (1812 (ca.))
          • PLAN P 131 Dietikon: Fronwald Honeret; Grundriss (1780)
          • PLAN P 132 Ossingen: Der Landvogtei Andelfingen gehörende Waldungen Schneitenberg, Speck, Loorhau, Hoo-Rey und Pfrundholz; Grundris... (1792)
          • PLAN P 133 Ossingen: Der Landvogtei Andelfingen gehörende Waldungen Schneitenberg, Speck, Loorhau, Hoo-Rey und Pfrundholz; Grundris... (1795)
          • PLAN P 134 Embrach: Dem Amt Embrach gehörende Waldung Blauen; Grundriss (1769)
          • PLAN P 135 Embrach: Dem Amt Embrach gehörende Hard-Waldung: Grundrisse (1793)
          • PLAN P 136 Embrach: Dem Amt Embrach gehörende Waldung Blauen; Grundriss (1795 (ca.))
          • PLAN P 137 Embrach: Dem Amt Embrach gehörende Hard-Waldung; Grundrisse (1793 (ca.))
          • PLAN P 138 Embrach: Teil der Staatswaldung Hard; Grundriss (1832)
          • PLAN P 139 Embrach: Zwischen Kanton und Gemeinde aufgeteilte Waldung Hardrüti neben der Hardwaldung; Grundriss (1809 (ca.))
          • PLAN P 140 Gossau: Staatswaldungen Tägernau und Jungholz; Grundrisse (1810)
          • PLAN P 141 Greifensee, Uster: Ehemals dem Schloss Greifensee gehörende Staatswaldungen Herrenholz und Jungholz; Grundrisse (1798)
          • PLAN P 142 Bubikon, Gossau, Grüningen, Hinwil, Hombrechtikon: Waldungen des Schlosses Grüningen: Grundrisse (1797.09)
          • PLAN P 143 Bubikon, Gossau, Grüningen, Hinwil, Hombrechtikon: Waldungen des Schlosses Grüningen: Grundrisse (1797 (ca.))
          • PLAN P 144 Seen, Oberwinterthur: Dem Amt Winterthur gehörende Waldungen Höhwald, Halden, Holzhäuser sowie dem Schloss bzw. der Geme... (1788-1802 (ca.))
          • PLAN P 145 Oberwinterthur: Die durch die Gnädigen Herren in Zürich von Hans Conrad Meili und Heinrich Meili gekaufte Waldung im Heg... (1725-1727)
          • PLAN P 146 Oberwinterthur: Die durch die Gnädigen Herren in Zürich von Hans Conrad Meili und Heinrich Meili gekaufte Waldung im Heg... (1725-1727)
          • PLAN P 147 Oberwinterthur: Die durch die Gnädigen Herren in Zürich von Hans Conrad Meili gekaufte Waldung im Hegi; Grundriss (1725)
          • PLAN P 148 Oberwinterthur: Waldungen Hegiberg und Ohrbühl; Grundrisse (I. Planche) (1796)
          • PLAN P 149 Oberrieden: Waldungen Neuforst und Altforst; Grundrisse (1709)
          • PLAN P 150 Regensdorf: Dem Kornamt gehörende Waldung bei Watt (Waldbezirke Burghölzli, Pöschholz (Bösch), Schlatt, Aegerten, Seeack... (1797)
          • PLAN P 151 Topographische Forstkarte der Waldungen des Bezirks Uster (spätere Bezirke Uster, Pfäffikon, Hinwil) (1800 (ca.))
          • PLAN P 152 Zollikon: Der Gemeinde Zollikon und dem Amt Oetenbach gehörende Waldungen auf dem Zollikerberg zwischen den nach Trichte... (1775 (ca.)-1800 (ca.))
          • PLAN P 153 Zollikon: Dem Amt Oetenbach gehörende Waldung auf dem Zollikerberg zwischen den nach Trichtenhusen und Grüningen führend... (1773)
          • PLAN P 154 Fluntern, Hottingen: Staatswaldungen zwischen Adlisberg und Zürichberg; Grundriss (1831)
          • PLAN P 155 Fluntern, Hottingen: Staatswaldungen zwischen Adlisberg und Zürichberg; Grundriss (1810)
          • PLAN P 156 Fluntern, Zürich: Waldungen (Lehenshof auf dem Zürichberg, im Tobelhof und im Adlisberg); Grundriss (1810)
          • PLAN P 157 Fluntern, Zürich: Waldungen (Lehenshof auf dem Zürichberg und im Tobelhof); Grundriss (1810)
          • PLAN P 158 Kappel am Albis, Hausen am Albis: Dem ehemaligen Amt Kappel gehörende Waldungen A bis G (Hagenholz, Wislig (Weisling ode... (1799)
          • PLAN P 159 Kappel am Albis, Hausen am Albis: Dem ehemaligen Amt Kappel gehörende Waldungen H bis L (Buchholz, Huserholz, Schürhotzl... (1779-1799)
          • PLAN P 160 Kappel am Albis: Sämtliche Amts- und Lehenwaldungen in der Gegend von Kappel und Uerzlikon; Grundrisse (1813)
          • PLAN P 161 Kappel am Albis: Waldungen bei Uerzlikon zwischen Häglimoos und Wolfackerhölzli; Grundriss (1770.05.08)
          • PLAN P 162 Opfikon: Opfiker Holz und angrenzende Privatgrundstücke; Grundriss (1780 (ca.)-1800 (ca.))
          • PLAN P 163 Regensdorf: Dem Kornamt gehörende Waldung bei Watt (Waldbezirke Burghölzli, Pöschholz (Bösch), Schlatt, Aegerten, Seeack... (1797)
          • PLAN P 164 Erlenbach: Waldung Dachsberg auf dem Küsnachterberg; Grundriss (1767)
          • PLAN P 165 Küsnacht: Genossenschaftswaldung Hegihau (Hegi) auf dem Küsnachterberg; Grundriss (1867)
          • PLAN P 166 Küsnacht: Staatswaldung Ägerten; Grundriss (Tab. 4) (1825)
          • PLAN P 167 Küsnacht: Gemeindeland (vor allem Waldungen) von Goldbach; Grundriss (Tab. 1) (1814-1840 (ca.))
          • PLAN P 168 Zumikon, Küsnacht: Goldbacher Gemeindeholz Isleren; Grundriss (1814-1822 (ca.))
          • PLAN P 169 Hirslanden: Genossenschaftswaldung Hirslander Berg (Unter-Berg und Ober-Berg); Grundriss (1837-1881 (ca.))
          • PLAN P 170 Hirslanden: Genossenschaftswaldung Hirslander Berg (Unter-Berg und Ober-Berg); Grundriss (1809-1862 (ca.))
          • PLAN P 171 Horgen, Oberrieden, Thalwil: Genossenschaftswaldung Landforst; Beschreibung und Grundriss (1880)
          • [PLAN P 172] Höngg, Zürich: Hönggerberg, Waidberg, Käferberg; Übersichtskarte (1914)
          • PLAN P 173 Schlatt: Münchwald und das der Pfrund gehörende Tutli-Holz bei Unterschlatt; Grundrisse (1782.05)
          • PLAN P 174 Schwamendingen bis Riesbach: Vom Verschönerungsverein angelegte Waldanlagen auf dem Zürichberg; Grundriss (1878.07)
          • [PLAN P 175] Schwamendingen bis Hirslanden: Zürichberg und Adlisberg; Übersichtsplan (1884)
          • [PLAN P 176] Schwamendingen bis Hirslanden: Zürichberg und Adlisberg; Übersichtsplan (1900 (ca.))
          • PLAN P 177 Winterthur: Stadtwaldungen; Beschreibung und Wirtschaftsplan sowie Grundrisse (1862)
          • PLAN P 178 Küsnacht, Herrliberg: Dem Amt Küsnacht gehörende Waldungen Schönbühl und Chüelenmorgen im Herrliberger Berg; Grundrisse (1797)
          • PLAN P 179 Küsnacht, Herrliberg: Dem Amt Küsnacht gehörende Waldungen Schönbühl und Chüelenmorgen im Herrliberger Berg; Grundrisse (1797)
          • PLAN P 180 Küsnacht: Dem Amt Küsnacht gehörende Waldung Ägerten; Grundriss (1797)
          • PLAN P 181 Schönenberg: Obrigkeitliche Waldung in Hinter Teufenbach; Grundriss (1752)
          • PLAN P 182 Schönenberg: Obrigkeitliche Waldung in Vorder Teufenbach; Grundriss (1752 (ca.))
          • PLAN P 183 Fischenthal, Wald: Staatswaldungen am Tössstock und am Schnebelhorn; Übersichtsplan (1908)
          • Open the next 100 entries ... (another 21 entries)
          • Go to the last entry ...
        • PLAN Q Zürcher Herrschaftsgebiet: Zehntenpläne (1653-1835)
        • PLAN R Kanton Zürich: Kirchliche Bauten (1650 (ca.)-1990 (ca.))
        • PLAN S Kanton Zürich: Strassenpläne (1700 (ca.)-1992.03.04)
        • PLAN T Kantonale Bauten: Architektur-Wettbewerbe (1894 (ca.)-1963.12.18)
        • PLAN U Kanton Zürich: Vermessungspläne (1843-1995.11)
        • PLAN V Kanton Zürich: Abwasser, Abwasserreinigungsanlagen (1920 (ca.)-1977 (ca.))
      • Reproduktionen (1334-1990 (ca.))
      • STAT Statuten (1860-1968)
      • X Handschriften und Materialien (1278-2010 (ca.))


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
State Archives of Zurich ONLINE CATALOGUE